MP3 Tags mit Umlauten chinesisch

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
3

349722

Gast
Hallo zusammen!
Mir ist aufgefallen, dass din Software nicht im Stande ist Umlaute in MP3 Tags darzustellen.
Also im Song Titel wird im Player anstatt öffentlichen ein chinesisches Zeichen dargestellt.
Das ganze ist Player übergreifend. (Stock, Google und Es File Browser)
Ist wem das auch aufgefallen? Hat vielleicht wer eine Lösung?

Gruß Mamu
 
SuFu nutzen, somit wäre Frage 1 beantwortet. Ist bei vielen Programmen so, unteranderem auch bei Kontakten, Mails, etc.
 
Ich glaube ich hab die Ursache.
Scheint an der Schriftart des Systems zu liegen.
Diese enthält keine Umlaute. Und als Fallback sind chinesische Schriften eingestellt. Das heißt alle Apss, die diese Schriftart nutzen, zeigen diesen Fehler.
Kann das sein?

Werde mal die Tage die Schriftart versuchen zu ersetzen und gucke dann noch mal.
 
Also Umlaute sind ja eigentlich möglich, werden ja in Texten dargestellt und du kannst diese auch schreiben.

Ich hatte mal weitere Schriftarten installiert und auch als Systemschriftart festgelegt, leider ohne Erfolg.
 
Schade... wäre zu schön gewesen.
 
Habe das gleiche Problem.
Besonders merkwürdig finde ich, dass wenn ich unter "Alben" gehe, zuerst alle normalen Alben von A-Z aufgelistet sind (natürlich mit entsprechenden chinesischen Schriftzeichen bei Umlauten), dann aber nach Z noch weitere Alben mit komplett chinesischem Namen aufgelistet sind. Hierbei handelt es sich eigentlich ebenfalls um ganz normale Lieder von mir, die scheinbar in irgendwelche merkwürdigen Alben umbenannt und eingeordnet wurden.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass eigentlich immer der jeweilige Umlaut, sowie der darauf folgende Buchstabe durch chinesische Zeichen ersetzt werden.

Eine Lösung habe ich leider noch nicht..
 
Womit kann das denn noch zusammenhängen?
Muss ja irgendwie mit den vorhandenen Schriftarten zu tun haben, oder nicht?
 
Ich glaube eher, dass es einfach ein Programmierfehler des Musikplayers ist. Schließlich tritt das Problem (soweit ich das bis jetzt beurteilen kann und beobachtet habe) ausschließlich hier auf. Wenn ich die Songs über den Datei-Manager ansehe, wird alles korrekt angezeigt.
 
Kaputte Tags, die utf-8 Codierung ist kaputt. Am PC mal mit diesem Programm schauen
http://www.mp3tag.de/

cu
 
qwertzuiop schrieb:
Ich glaube eher, dass es einfach ein Programmierfehler des Musikplayers ist. Schließlich tritt das Problem (soweit ich das bis jetzt beurteilen kann und beobachtet habe) ausschließlich hier auf. Wenn ich die Songs über den Datei-Manager ansehe, wird alles korrekt angezeigt.

kann ich so nicht unterschreiben. Es tritt bei mir wie oben genannt auch im Player von Google auf. (Auf meinem Samsung Tablet nicht)

rihntrha schrieb:
Kaputte Tags, die utf-8 Codierung ist kaputt. Am PC mal mit diesem Programm schauen
Mp3tag - der universelle Tag Editor (ID3v2, MP4, OGG, FLAC, ...)

cu

Damit habe ich immer meine Tags gemacht. Diese scheinen korrekt zu sein.
:unsure:
 
Als Codierung utf-8 eingestellt? Was für Tags (Typ, Version, mehere gleichzeitig) schreibst du? Rechte Und Taste auf das mp3 und dann Eigenschaften.

cu
 
Ist UTF-8. Tag Version ist die ID3v2.
Ich schreibe Titel, Interpret, Album, Album-Interpret und Track-Nummer.
Allerdings zeigt er mir bei Windows unter Eigenschaften nichts an.
Nur halt in MP3-Tag und im Windows Media Player.
(Und entsprechend auf dem Handy. Ausnahme natürlich die Sonderzeichen)
 
In der mp3tag Editor mit dem Rechtsklick auf die Datei und dann auf Eigenschaften.
Der Hauptfehler ist der das da zwei Tags in der Datei sind.

cu
 
rihntrha schrieb:
In der mp3tag Editor mit dem Rechtsklick auf die Datei und dann auf Eigenschaften.
Der Hauptfehler ist der das da zwei Tags in der Datei sind.

cu

Ahh! Ok.
Siehe Anhang.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    7,9 KB · Aufrufe: 480
Lösch mal den v1 raus. Dort ist die Zeichensatzcodierung undefiniert. Und vermutlich nehmen die Problemapps diesen.

Der v2 in utf-8 sollte eigentlich mittlerweile bei allen Programmen funktionieren.

cu
 
rihntrha schrieb:
Lösch mal den v1 raus. Dort ist die Zeichensatzcodierung undefiniert. Und vermutlich nehmen die Problemapps diesen.

Der v2 in utf-8 sollte eigentlich mittlerweile bei allen Programmen funktionieren.

cu

Hat leider nichts gebracht. Auch die Tags komplett löschen und neu eintragen nicht.

Komisch ist ja: Ein und die Selbe Datei funktioniert auf meinem Samsung Tab, aber nicht auf dem Honor :(
 
Ich würde sagen, System intern werden die Umlaute einfach nicht für diverse Strings richtig behandelt. Wird wohl ein asiatisches charset verwendet
 
Ja so scheint es.
Mich irritiert nur, dass das komplett inkonsistent ist.
Wenn ich im ES File Explorer durch die Dateien gehe, werden Umlaute alle korrekt angezeigt. Sobald ich dann eine Datei im Player öffne, greift er auf den Title Tag zu und dieser wird fehlerhaft dargestellt.
Auch komisch: 'ß' geht. Nur 'ö', 'ä' und 'ü' nicht.
Und wenn es jetzt nur in Systemeigenen Apps wäre. Aber selbst 3rd Party Apps weisen dieses Problem auf.
 
Bist du wirklich sicher das NUR der v2 im mp3 ist? Hast du das nach der Änderung nochmal kontrolliert?

cu
 
Soweit ich das sehe ja.

ABER!:

Hab mir die App ID3Fixer geholt. Dort kann ich die Codierung auswählen und das Update nicht nur in der Datei, sondern auch in der Android DB einspielen.
Mit etwas rumprobieren hat das funktioniert!

Danke für eure Hilfe :)
 
Zurück
Oben Unten