
MSSaar
Senior-Moderator
Teammitglied
- 8.901
In China fand heute das Launch Event der Magic 8 Serie statt. Die Serie umfasst das Magic 8 und das Magic 8 Pro.
Kümmern wir uns hier um die Basis Version, die es in vier Farben gibt (übersetzt): sonnengold, schneeweiß, samtschwarz und
Als Mitglied der Flaggschiff Serie gibt es natürlich den entsprechenden Prozessor mit dem Snapdragon 8 Elite Gen5. Ihm zur Seite stehen 12 - 16 GB Ram. Speicher gibt es von 256 GB bis zu üppigen 1 TB. Das Magic8 gehört mit seinem 6,58" Oled Display eher zu den kleineren Geräten. Es löst mit 1256 x 2760 Pixeln auf und kann lokal bis 6000 nits oder ganz bis 1800 nits hell werden. Unterstützt werden 1 - 120 Hz, es handelt sich also um ein LTPO Display. Die Übersetzung gibt als Displayschutz Nashornglas an. Der Akku fasst 7 Ah und kann bis 90 W oder 80 W kabellos geladen werden.
Lassen wir ein Bild für die Kamera sprechen.
An weiterer Ausstattung gibt es Dual Sim (keine eSIM), NFC, IR, 3D Ultraschall Fingerabdruck, IP69k, aber nur USB 2.0. Zu den unterstützten Frequenzen gibt es (wie fast üblich bei chinesischen Geräten) nur Providerangeben, für Band 20 oder Band 7 könnte es schlecht aussehen.
Eine Besonderheit ist die zusätzliche KI Taste, die auch konfigurierbar ist. Dazu gibt es auch den passenden KI Agenten Yoyo mit mehr als 3000 ausführbaren Szenarien.
Das hört sich soweit vielversprechend an, warten wir mal die globale Veröffentlichung ab - oder denkt schon jemand an Import?
Kümmern wir uns hier um die Basis Version, die es in vier Farben gibt (übersetzt): sonnengold, schneeweiß, samtschwarz und
Als Mitglied der Flaggschiff Serie gibt es natürlich den entsprechenden Prozessor mit dem Snapdragon 8 Elite Gen5. Ihm zur Seite stehen 12 - 16 GB Ram. Speicher gibt es von 256 GB bis zu üppigen 1 TB. Das Magic8 gehört mit seinem 6,58" Oled Display eher zu den kleineren Geräten. Es löst mit 1256 x 2760 Pixeln auf und kann lokal bis 6000 nits oder ganz bis 1800 nits hell werden. Unterstützt werden 1 - 120 Hz, es handelt sich also um ein LTPO Display. Die Übersetzung gibt als Displayschutz Nashornglas an. Der Akku fasst 7 Ah und kann bis 90 W oder 80 W kabellos geladen werden.
Lassen wir ein Bild für die Kamera sprechen.
An weiterer Ausstattung gibt es Dual Sim (keine eSIM), NFC, IR, 3D Ultraschall Fingerabdruck, IP69k, aber nur USB 2.0. Zu den unterstützten Frequenzen gibt es (wie fast üblich bei chinesischen Geräten) nur Providerangeben, für Band 20 oder Band 7 könnte es schlecht aussehen.
Eine Besonderheit ist die zusätzliche KI Taste, die auch konfigurierbar ist. Dazu gibt es auch den passenden KI Agenten Yoyo mit mehr als 3000 ausführbaren Szenarien.
Das hört sich soweit vielversprechend an, warten wir mal die globale Veröffentlichung ab - oder denkt schon jemand an Import?
Zuletzt bearbeitet: