
teddy4you
Stamm-User
- 733
Hallo Zusammen,
meine SoundPEATS Air3 sind mir immer wieder aus dem Ohr gefallen. Daher wollte ich mir gern ein paar Kopfhörer kaufen, die vor dem Ohr sitzen und mittels Bügel über dem Ohr halten.Nach einigen Vergleichen fiel meine Wahl auf die EarFun OpenJump Kopfhörer. Mit diesen bin ich auch zufrieden.
Nun hatte ich die Möglichkeit von Honor die Earbuds Open zu erhalten. Nachdem diese nun bei mir eingetroffen sind und ich sie testen konnte, wollte ich einen kurzen ersten Bericht geben und diese mit den EarFun OpenJump vergleichen.
Was beim Auspacken auffällt, dass in der Verpackung der Honor EarbudsOpen kein USB-C-Kabel enthalten ist. Den EarFun’s liegt ein Kabel bei.
Das Case der Honor Earbuds Open ist größer dafür flacher. Die Kopfhörer selbst sind ähnlich groß. Das Gewicht (Kopfhörer sowie auch Case) nimmt sich nicht viel.
Die Haptik vom Case der Honor Earbuds Open bietet eine Art genoppte Oberfläche. Bei den EarFun OpenJump ist die Oberfläche eher glatt. Die Form der Kopfhörer ist ähnlich. Beim Aufsetzen und Tragen ist daher auch das Tragegefühl ähnlich, da auch das Gewicht fast das Gleiche ist.
Für beide Kopfhörer gibt es Apps, die ich mir aus dem Google Playstore heruntergeladen habe. Bei den EarFun muss ich mich für die Nutzung registrieren. Bei der Honor-App war das nicht der Fall.
Bei beiden finde ich die Apps übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Beide Apps bieten unter anderen folgende Möglichkeiten:
- Ladezustand der Kopfhörer und vom Case anzuzeigen
- Anpassen der Bedienung
- Anpassung Sound
- Verbinden mit einem 2. Gerät
- Firmwareupdate
- Anzeige der Bedienanleitung
Das Verbinden der Geräte mit dem Smartphone war bei beiden Geräten einfach und schnell erledigt. Die Kopfhörer können theoretisch auch ohne die App genutzt werden.
Die Anpassung vom Klang geht für mich gefühlt bei den EarFun OpenJump etwas besser und es gibt ein paar mehr Möglichkeiten. Der Bass ist bei beiden Kopfhörern gefühlt ähnlich.Die Lautstärke der EarFun OpenJump lässt sich gefühlt etwas höher aufdrehen, aber dabei lässt der Bass etwas nach. Bei den Honor Earbuds Open bleibt der Bass annähernd über alle Lautstärkebereiche fast gleich.
Beim Akku ist die Laufzeit der EarFun OpenJump länger. Auch bei fast voller Lautstärke waren die Hörer nach 4 Stunden noch zu 80% geladen. Bei den Honor Earbuds Open waren die Hörer nach 1,5 Stunden schon etwa 40% vom Akku verbraucht. Somit bestätigen sich auch die theoretischen Laufzeiten laut der Herstellerangabe. Wobei gefühlt die EarFun OpenJump gefühlt auch bei fast voller Lautstärke die theoretische Laufzeit eher erreichen sollten.
Das mein erster subjektiver Vergleich. Da ich kein professioneller Tester bin, sehnt mir die Form und Umfang etwas nach.
t4y
meine SoundPEATS Air3 sind mir immer wieder aus dem Ohr gefallen. Daher wollte ich mir gern ein paar Kopfhörer kaufen, die vor dem Ohr sitzen und mittels Bügel über dem Ohr halten.Nach einigen Vergleichen fiel meine Wahl auf die EarFun OpenJump Kopfhörer. Mit diesen bin ich auch zufrieden.
Nun hatte ich die Möglichkeit von Honor die Earbuds Open zu erhalten. Nachdem diese nun bei mir eingetroffen sind und ich sie testen konnte, wollte ich einen kurzen ersten Bericht geben und diese mit den EarFun OpenJump vergleichen.
Was beim Auspacken auffällt, dass in der Verpackung der Honor EarbudsOpen kein USB-C-Kabel enthalten ist. Den EarFun’s liegt ein Kabel bei.
Das Case der Honor Earbuds Open ist größer dafür flacher. Die Kopfhörer selbst sind ähnlich groß. Das Gewicht (Kopfhörer sowie auch Case) nimmt sich nicht viel.
Die Haptik vom Case der Honor Earbuds Open bietet eine Art genoppte Oberfläche. Bei den EarFun OpenJump ist die Oberfläche eher glatt. Die Form der Kopfhörer ist ähnlich. Beim Aufsetzen und Tragen ist daher auch das Tragegefühl ähnlich, da auch das Gewicht fast das Gleiche ist.
Für beide Kopfhörer gibt es Apps, die ich mir aus dem Google Playstore heruntergeladen habe. Bei den EarFun muss ich mich für die Nutzung registrieren. Bei der Honor-App war das nicht der Fall.
Bei beiden finde ich die Apps übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Beide Apps bieten unter anderen folgende Möglichkeiten:
- Ladezustand der Kopfhörer und vom Case anzuzeigen
- Anpassen der Bedienung
- Anpassung Sound
- Verbinden mit einem 2. Gerät
- Firmwareupdate
- Anzeige der Bedienanleitung
Das Verbinden der Geräte mit dem Smartphone war bei beiden Geräten einfach und schnell erledigt. Die Kopfhörer können theoretisch auch ohne die App genutzt werden.
Die Anpassung vom Klang geht für mich gefühlt bei den EarFun OpenJump etwas besser und es gibt ein paar mehr Möglichkeiten. Der Bass ist bei beiden Kopfhörern gefühlt ähnlich.Die Lautstärke der EarFun OpenJump lässt sich gefühlt etwas höher aufdrehen, aber dabei lässt der Bass etwas nach. Bei den Honor Earbuds Open bleibt der Bass annähernd über alle Lautstärkebereiche fast gleich.
Beim Akku ist die Laufzeit der EarFun OpenJump länger. Auch bei fast voller Lautstärke waren die Hörer nach 4 Stunden noch zu 80% geladen. Bei den Honor Earbuds Open waren die Hörer nach 1,5 Stunden schon etwa 40% vom Akku verbraucht. Somit bestätigen sich auch die theoretischen Laufzeiten laut der Herstellerangabe. Wobei gefühlt die EarFun OpenJump gefühlt auch bei fast voller Lautstärke die theoretische Laufzeit eher erreichen sollten.
Das mein erster subjektiver Vergleich. Da ich kein professioneller Tester bin, sehnt mir die Form und Umfang etwas nach.
t4y