Weiterhin unzuverlässige Benachrichtigungen, trotz korrekter Akku Einstellungen, mit dem Honor Magic V5

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

wohew

Fortgeschrittenes Mitglied
36
Hallo.
Mit dem V3, dass mir leider kaputt gegangen war, musste ich feststellen, dass Benachrichtigungen höchst unzuverlässig eintreffen bzw. an eine angeschlossene Watch weitergegeben werden.
Als es kaputt war, durfte ich einige Monate auf mein Galaxy 23 Ultra zurück switchen, bis zum Erscheinen des C5. Dort hat alles funktioniert.
Jetzt mit dem V5 wieder dasselbe Problem, Honor lernt einfach gar nichts.
Auch wenn man manuelle Verwaltung einstellt, Hintergrundaktivitäten zulässt, werden manche Benachrichtigungen nicht angezeigt. Viele treffen erst dann auf einmal ein, wenn man die App öffnet.
Ebenso starten Apps oft nicht automatisch bei Bluetooth Verbindung, obwohl richtig konfiguriert.
Ich würde normalerweise trotz vieler Nachteile sofort auf das Fold 7 wechseln, doch leider kann ich nicht auf dem Pen verzichten.
Es ist zum Verzweifeln.....
 
Was hat das mit den Akku Einstellungen auf sich bzw. was genau sollte man einstellen ?
 
@A6er
Z.B. App Start manuell verwalten,
und bei App-Verwaltung, Details zur Akkunutzung: siehe Bild
Beiträge automatisch zusammengeführt:

... dennoch killt das Honor irgendwann die App, Benachrichtigungen bleiben dann aus.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250903_123529_com_hihonor_systemmanager_DetailOfSoftConsumptionActivi_edit_726438...jpg
    Screenshot_20250903_123529_com_hihonor_systemmanager_DetailOfSoftConsumptionActivi_edit_726438...jpg
    134 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Er meinte sowas hier. Ich muss auch 3 Apps auf manuell setzen damit die sich vernünftig aktualisieren
5061.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: A6er
Also bis jetzt ist mir diesbezüglich noch nichts negatives aufgefallen
 
Ja, es gibt immer Konstellationen, in denen es nicht Auftritt, manche Leute merken es auch nicht. Dass es aber Probleme bei Honor mit den Benachrichtigungen gibt, wurde auch im Netz und sogar auch bei YouTube -Tests des Magic V3 immer wieder geäußert.
Es ärgert mich insbesondere deshalb, weil es ja immer eine Zeitlang geht und dann plötzlich nicht mehr. So kommen die ganze Zeit WhatsApp Benachrichtigungen auf meiner Huawei GT5 pro rein, dann gehe ich schlafen, alles bleibt an, nichts ändert sich an der Konfiguration und am nächsten Morgen kommen keine WhatsApp mehr auf die Uhr.
Das bedeutet, dass man sich immer wieder daran gewöhnt, benachrichtigt zu werden und dann über längere Zeit gar nicht bemerkt, dass man wichtige Mitteilungen verpasst.
An Huawei kann es nicht liegen, denn mit dem Galaxy Phone ist das nie aufgetreten. WhatsApp ist nur ein Beispiel, ebenso Verhalten sich KalenderApps von Fremdanbietern.
Öffnet man dann die Kalender App, die ja angeblich die ganze Zeit im Hintergrund gelaufen ist, trudeln plötzlich 10 alte Erinnerungen an abgelaufene Termine ein.
Das Schlimme ist aus meiner Sicht ja nicht, dass dieser Fehler überhaupt aufgetreten ist, sondern, obwohl er in diversen Tests und Foren bemängelt wird, über Generationen von Honor High-end Phones nicht behoben wird.
Wie gesagt, gäb es beim Fold 7 einen Stylus wäre ich wieder dort, selbst wenn Zoom und Batterie schlechter sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
@wohew
Da bin ich ganz bei dir. Mein V3 nervt mich damit schon ein ganzes Jahr. Ein Grund mir das V5 erstmal nicht zu kaufen, obwohl ich ja einen Gutschein über 500€ habe.
Wie du schriebst, eine Zeitlang geht es und dann ist Schluss. Wenn der User schon alle Akkusparmaßnahmen wegschaltet sollte es auch funktionieren.
Besonders wenn ich auf eine Bestätigungs-SMS warte. Diese trudelt irgendwann mal ein und dann ist auf der Seite schon Time Out. Honor macht null Anstalten, dies zu ändern.
Somit versuche ich beim nächsten Foldable mein Glück bei Vivo oder Oppo / Oneplus.
Samsung ist mit ihrer Gängelei schon lange bei mir raus.
 
Ich hab sonst keine weiteren Probleme, ein paar Apps auf manuell stellen reicht, der Rest geht so.
Hab ich wohl Glück.
 
Ich bin vom V3 aufs Fold 7 gewechselt und muss gestehen daß der Push von WhatsApp Nachrichten auch nicht konstant passiert auf meine Galaxy Watch 6 Classic. Ich will Honor nicht in Schutz nehmen da ich das V3 ja auch fast ein Jahr genutzt habe. Am Ende sind die Benachrichtigungen beim V3 für mich im Vergleich jetzt zum Fold 7 genau so gut angekommen. Ich hatte beim Wechsel fast das Gefühl, das beim v3 die Nachrichten besser reingekommen sind aber denke, dass sich das Fold erst nach und nach richtig einspielt. So war es damals bei Wechsel zum V3 auch.
 
@Kris van Kiss und warum bist du gewechselt? Finde die Begründungen immer äußerst hilfreich...
 
@ultrax tatsächlich nur aus Designgründen. Es war damals schon beim Kauf ein Kompromiss zur gold/braunen Farbkombination. Schwarz kam def nicht in Frage und grün hatte ich vorher beim Gerät davor. Dieses Jahr hat ja das V5 endlich eine weiße Variante aber der Kamera Buckel ist für mich leider ein absolutes No-Go. Das sieht so hässlich aus in meinen Augen. Ist natürlich Geschmackssache. Hab jetzt das Fold 7 in Mint. Beim Benutzen fehlt mir trotzdem manchmal das runde Design des V3. Hab es hier noch bei mir liegen und liebäugel manchmal rüber und nehme es in die Hand und dann kommen auch manchmal Zweifel ob der Fold zu holen nicht Unsinn war. 😅
 
  • Danke
Reaktionen: A6er
Also bei meinem V3 hat sich während der ca. 6Monate der Nutzung gar nichts geändert, auf dem Galaxy S23 Ultra hat bei mir nicht eine Benachrichtigung gefehlt...
 
Mein V5 und meine Op3 Watch funzen 1a. Keine Verzögerungen.
 
  • Danke
Reaktionen: Feelix333
Was mir gerade noch aufgefallen ist:
Ich hatte ein Benachrichtigung, aber kein Symbol oben links.
Es also nur gesehen wenn ich den Bereich geöffnet habe (von oben runter ziehen)
Bin in die Einstellungen der Nachricht gegangen und hab gesehen dass die Art Infos als Stumme Benachrichtigung markiert war.
 
Ich kann meine Aussage auch nur wiederholen:

Das Akku Management ist recht aggressiv - dafür hebt der Akku aber auch 2 Tage - deswegen muss man für Apps bei denen man wirklich immer instant sofort Benachrichtigungen erhalten will Einstellungen treffen:

Einstellungen -> Akku -> App-Start -> auf Manuell verwalten setzen & -> 3 Punkte oben rechts -> Manuell verwalten

Einstellungen -> Apps -> Apps verwalten -> 3 Punkte oben rechts -> Sonderzugriff -> Akkuoptimierung -> alle Apps -> App der Wahl -> nicht zulassen
(Danke an @wertzius ;))

Dann kommen die Benachrichtigungen auch alle wie sie sollen.
Das behebt 99% aller Probleme. Bspw. auch, dass in Android Auto beim Start die Karte nicht angezeigt wird.
-> Google Maps muss im Hintergrund laufen können.

Man kann in diesen Einstellungen aber auch alles deaktivieren, was man nicht benötigt.
Instagram & Gmail waren dort automatisch drin (also auf nicht zulassen) - die benötige ich aber nie, bzw. schaue ich selber oft genug rein.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250930_230224_com_hihonor_systemmanager_StartupAppControlActivity.jpg
    Screenshot_20250930_230224_com_hihonor_systemmanager_StartupAppControlActivity.jpg
    346,4 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20250930_230236_com_hihonor_systemmanager_BatchManualControlActivity.jpg
    Screenshot_20250930_230236_com_hihonor_systemmanager_BatchManualControlActivity.jpg
    319,8 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_20250930_230252_com_android_settings_Settings$HighPowerApplicationsActi.jpg
    Screenshot_20250930_230252_com_android_settings_Settings$HighPowerApplicationsActi.jpg
    331,2 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Das komische ist doch, dass manche Apps auch mit Akku Optimierung normal funktionieren.
Ich muss nur 3 Apps bewusst auf manuell setzen, der Rest geht auch mit Standardeinstellungen.
 
Zurück
Oben Unten