RSR Manche Apps funktionieren nicht via WLAN oder hängen sehr lang via WLAN auf dem Honor Magic6 Pro

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hab jetzt die Fritzbox 6690 bekommen und keine Probleme mehr .
 
Tatsächlich habe ich dieses Problem auch seit dem ich die 9.0.0.179 drauf habe. Hatte erst gedacht das ein Repeater den Geist aufgibt, da er EoL war und hab dann was neues von fritz geholt. Problem blieb leider, kann auch bestätigen das kurz auf Mobil und wieder zurück zum WLAN abhilfe schafft.

Bin hier zufällig darauf gestoßen, weil ich schauen wollte ob es bereits ein neues SW-Release verteilt wird, um das Problem zu lösen....

LG
 
Die Frage die ich mir gerade stelle, haben es schon genug Leute gemeldet sodass Honor es mit dem nächsten Update fixt?
 
waldfee123 schrieb:
Hab jetzt die Fritzbox 6690 bekommen und keine Probleme mehr .
Ich habe es auch u.a. an der 6690, nen Telekomrouter und selbst in der Bahn..
 
@H3rby WLAN 6 ? was verwendest du ? evtl betrifft es ein Frequenz Band ?
 
Hallo zusammen,
Ich habe mal ChatGpt dazu befragt und folgende Antwort bekommen:
Du hast also MagicOS 9.0.0.179 + eine FritzBox 7590 → das ist eine Kombination, bei der tatsächlich bekannte WLAN-Probleme auftreten, vor allem nach dem Update auf MagicOS 9.

Hier ist die wahrscheinlichste Ursache 👇

🧭 📌 Hauptursache:

In MagicOS 9.0.0.179 gibt es einen Bug in der automatischen Kanal- & Bandumschaltung (vor allem beim Wechsel zwischen 2,4 GHz und 5 GHz auf FritzBoxen).
Das führt dazu, dass das Honor Magic 6 Pro nach einer gewissen Zeit die IP-Adresse verliert (DHCP-Lease wird nicht sauber erneuert), obwohl die WLAN-Anzeige noch „verbunden“ zeigt → tatsächlich aber kein Internet mehr da ist, bis WLAN kurz deaktiviert wird.
Das Verhalten ist exakt das, was du beschrieben hast ✅


🛠 Empfohlene Schritte (funktionieren bei vielen Nutzern mit FritzBox):

1. SSID für 2,4 GHz & 5 GHz trennen

Die FritzBox bündelt standardmäßig beide Frequenzen unter einem Namen → das Magic 6 Pro kommt damit in MagicOS 9 nicht gut klar.
➡️ FritzBox → WLAN → Funknetz → Haken bei

Unterschiedliche Benennung der Funknetze auf 2,4-GHz und 5-GHz Frequenzbändern“
setzen → dann z. B.:
  • WLAN_Home_2G
  • WLAN_Home_5G
👉 Dann am Handy nur eines auswählen (am besten das 5 GHz, falls stabil).

2. „WLAN-Optimierung“ am Handy deaktivieren

Einstellungen → WLAN → Erweitert
👉 „WLAN automatisch optimieren“ / „Automatisch zwischen Netzen wechseln“ ausschalten.
Diese Funktion verursacht häufige Abbrüche bei FritzBoxen.

3. Private DNS auf „Aus“ stellen

Einige FritzBoxen und Honor-Geräte haben Konflikte mit Private DNS:
  • Einstellungen → Netzwerk & Internet → Private DNS → Aus

4. DHCP-Lease-Zeit anpassen (optional)

In der FritzBox:
  • Heimnetz → Netzwerk → Netzwerkeinstellungen → IPv4-Adressen → DHCP-Lease-Zeit
    👉 auf mindestens 24 Stunden stellen.


5. Optionaler Fix (bei hartnäckigen Fällen):

In der FritzBox unter WLAN → Sicherheit den Modus von
WPA2 + WPA3
auf
Nur WPA2 (CCMP)
stellen → speichern → Smartphone neu verbinden.

👉 Das Honor Magic 6 Pro hat mit WPA3 manchmal noch „Handshake“-Probleme nach Standby.

📝 Update-Hinweis​

Honor hat bereits intern ein Update auf 9.0.0.2xx (vermutlich 9.0.0.203 oder 205) in China verteilt, das den WLAN-Bug mit FritzBoxen offiziell behebt. Der Rollout für Europa läuft aber gestaffelt.
➡️ Du kannst manuell prüfen unter:
Einstellungen → System → Softwareupdate → Menü (oben rechts) → „Letztes vollständiges Paket herunterladen“
Manchmal wird das Update erst dadurch angezeigt.


🟢 Fazit für dich​

👉 Die SSID-Trennung + WLAN-Autowechsel deaktivieren sind in deinem Fall die 2 wichtigsten Sofortmaßnahmen.
Danach sollten die Verbindungsabbrüche fast vollständig verschwinden, bis Honor das Update fertig hat.

Vielleicht hilft das jemandem
 
  • Danke
Reaktionen: harko888 und Noisehunter
waldfee123 schrieb:
@H3rby WLAN 6 ? was verwendest du ? evtl betrifft es ein Frequenz Band ?

Ich konnte es bei WLAN 5,6 & 7 beobachten, also sowohl 2,4 als auch 5 GHz und nicht nur bei Fritz!Boxen. Am haufigstens scheint es aber bei der 6670, also WLAN 7 und 5 GHz vorzukommen. WLAN aus und wieder an hilft dort auch nicht, ich muss kurz mobile Daten aktivieren und WLAN aus und wieder an, dann geht es auch wieder im WLAN.
 
Ich hab das selbe Problem mit meinem Magic 6 Pro in Verbindung mit einer Fritzbox 7530 ax.

Hab mittlerweile herausgefunden das dass Handy die Ipv6 Verbindung verliert und dadurch das W Lan und Internet normal funktioniert jedoch einige Apps nicht mehr laden.

Abhilfe schafft nur beim Handy W Lan zu deaktivieren und wieder zu aktivieren.

Dann hat es wieder eine Ipv6 verbindung und alles Apps usw fubktionieren, mal hält die Ipv6 Verbindung länger und mal nur kurz und das W Lan am Handy muss wieder neu verbunden werden.

Es ist definitiv ein Honor Problem welches mit dem letzten Update kam, hab noch einige Xiaomi und Samsung Geräte und die haben keinerlei Probleme.

Ich hoffe es kommt bald eine Lösung weil es echt nervig ist.
 
  • Danke
Reaktionen: totila47
SmokyRoyal schrieb:
Es ist definitiv ein Honor Problem
Bei dir vielleicht, bei mir definitiv nicht. Hatte es vorher wie gesagt auch schon mit Xiaomi in Kombination mit Vodafone und der Vodafone Station.
 
SmokyRoyal schrieb:
Abhilfe schafft nur beim Handy W Lan zu deaktivieren und wieder zu aktivieren.
Das kann ich bestätigen. Hab mich auch längere Zeit gewundert, warum ich innerhalb des Hauses (1 Fritzbox 7350 und zwei Fritz-Repeater 1200 AX) immer mal Verbindungsprobleme habe, obwohl volles WLAN angezeigt wird. Aus- und wieder Einschalten des WLANs hilft tatsächlich, ist aber nicht das Gelbe vom Ei. Ohne WLAN, also rein mobil funktioniert alles reibungslos, nur im WLAN gibt es immer wieder mal Probleme. Wann genau das zutrifft, lässt sich niocht reproduzieren, es scheint also eine Laune des Honor zu sein.
 
Ich konnte das noch nicht bei meinem Magic6 Pro beobachten, hatte aber auch noch kein WLAN meiner bisherigen Fritzen genutzt. Die machen seit jeher nur DSL Modem und Telefonie. Fürs WLAN hatte ich bis vor einiger Zeit zwei Speedhome WiFi im Mesh, aktuell ein Zyxel Multi M1 (wegen WiFi 6), der alleine meine 90qm Wohnung perfekt ausleuchtet. Zwischen Fritz und WLAN gibt es noch eine Fortigate Firewall wegen VPN in die Firma. Kann mit keinem der Geräte hier im WLAN die genannten Probleme nachvollziehen.
 
mit der 6690 weiter keine Probleme mehr
 
Zurück
Oben Unten