Honor Magic7 Pro PWM

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
SaBrue

SaBrue

Dauer-User
2.147
Moinsen,

was PWM angeht, geht das Honor mit gutem Beispiel voran:

"Das HONOR Magic7 Pro ist mit der 4320Hz PWM-Dimmtechnologie ausgestattet, die von TÜV Rheinland als flimmerfrei zertifiziert ist und das risikofreie Dimmniveau erreicht. Der Teststandard der TÜV Rheinland Flimmerfrei-Zertifizierung bezieht sich auf den IEEE-Standard 1789-2015 des Institute of Electrical and Electronics Engineers zur Definition der Korrelation zwischen Flimmerrisiko und Flimmerfrequenz: Wenn die Dimmfrequenz höher als 3125 Hz ist, wird das flimmerfreie Gefährdungsniveau erreicht. Dieses Produkt ist kein medizinisches Gerät und nicht zur Behandlung verfügbar."

Vor allem über die gesamte Helligkeit, und nicht wie die anderen Hersteller nur bei niedriger Helligkeit.👍



Bildschirmfoto 2025-01-15 um 12.44.47.png

Bildschirmfoto 2025-01-15 um 12.45.48.png

@ZiegevonNebenan
Für Dich sicher auch interessant. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: GoogleNerd, Gmen4Life, Daichink und 2 andere
SaBrue schrieb:
Vor allem über die gesamte Helligkeit
Kannst du bitte zeigen, wo Du das gelesen hast? Mich würde das sehr interessieren, bin da leider sehr empfindlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Tetanus und Daichink
@alex3210
In den Fußnoten bei Honor ist keine Begrenzung angegeben.
Bei Xiaomi, Oppo u.s.w. stand immer in den Fußnoten, dass es nur bei geringer Helligkeit hohe Frequenzen gibt.
Danach DC-Dimming. Bei Honor ist es diesmal anders, da gibt es über die ganze Helligkeit eine hohe Frequenz. Hatte
Honor selber auch kommuniziert. Finde nur den Artikel gerade nicht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: alex3210 und Tecalote
Sorry, aber das sind reine Spekulationen. Und ich bin mir zu 99% sicher, dass das falsch ist.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Tetanus und SaBrue
Hast Du den ersten Beitrag gelesen?
Man muss ihn natürlich auch verstehen. :1f60e:
 
  • Danke
Reaktionen: GoogleNerd
Wow, deine Logik gehört wirklich in eine völlig eigene Liga. Vielleicht sogar auf eine Galaxie, in der normale Gesetze der Vernunft nicht gelten :1f602:
 
alex3210 schrieb:
Wow, deine Logik gehört wirklich in eine völlig eigene Liga. Vielleicht sogar auf eine Galaxie, in der normale Gesetze der Vernunft nicht gelten :1f602:
Gute Besserung!
Wusste nicht, dass Du so schlicht bist. Sag ja immer, lesen bildet.
Wenn der Geist Dinge nicht erfassen kann, dann kommt sowas wie bei dir dabei raus. :1f602:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: GoogleNerd
Leeeude, keinen Stress. Alle haben sich lieb
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong, teddy4you und Tecalote
@SaBrue ich glaube Magic 6 Pro & 7 Pro Haben das selbe, 6,8", 453ppi, 1600nits, 4320hz PWM dimming display...

Und nein, die haben bei hoher Helligkeit keine paar Tausend Hz, sondern maximal 360hz.

Und erst bei ganz niedriger Helligkeit, also tagsüber nur im Dunkeln Keller nutzbar, schaltet sich das hochfrequente PWM dimming ein, auch weil es ja auch erst bei niedriger Helligkeit Probleme machen soll. Also das PWM dimming an sich.

Es ist also auch letztlich nur Marketing. Und sogar eher dafür dass sie ein für manche Menschen problematische und Augebelastende dimming methode einsetzen, diese aber so optimiert haben dass es nun hoffentlich für noch weniger Menschen problematisch ist. Und da neben den Kameras, die beim 7 Pro ja sogar schlechter geworden sein sollen als beim Vorgänger, trotz gleichen oder besseren Linsen aber wegen überzogenem KI-postprocessing,

Und auch die KI Funktionen lange noch nicht mit pixel oder Samsung mithalten können (Stichwort Gemini nano offline KI...) müssen sie halt mit sowas werden.... Und wer glaubts... Sogar mich haben sie damit bekommen. Honor scheint aber wirklich eine... Naja eher Unterdürrschnittliche Software zu haben, manche ki Funktionen wie die Foto Bearbeitung und der Zoom sind ja noch ganz nett. Aber ich glauben das kann zB. Samsung deutlich besser, und das auch schon beim S25 Standard Modell welches deutlich günstiger ist.

Das S25 Ultra übrigens hat 240-480hz PWM dimming. Also 240 Hz bei hoher Helligkeit. Und 480hz ab keine Ahnung wie (ziemlich..) dunkel. Ich konnte es erst in einem hellem Raum ausprobieren Aber fand das Display super. Aber wie gesagt es soll da sehr empfindliche Menschen geben die auch bei hoher Helligkeit Probleme haben und andere...

Es soll Aber Auch noch auf andere Werte wie ZB. Dem SVM ankommen...(!)

Aber da hier ziemliche Unklarheiten über das Thema zu Scheinen herrschen, werde ich wohl heute noch einen neuen theard hier irgendwo im Forum aufmachen. Bei Interesse einfach später nach "PWM" Suchen.. bis dann..
 
@teodorist mit einem Honor hast du 3D Gesichtserkennung
Haben andere Android Hersteller nicht. Top Prozessor und top Leistung.
Gemini und co sind ebenso vorhanden, ergo gibt es eigentlich ganz wenige Gründe sich nen Pixel und oder Samsung zu holen.
Habe mir vor kurzem noch die watch 5 von Honor bestellt und funktioniert alles tadellos.
Kopfhörer nutze ich die Samsung buds 2 pro und die Pixel buds pro und 2 pro, ohne irgendwelche Abstriche haben zu müssen.
Du hast 7 Jahre Software-Update wie bei einem Pixel oder Samsung.
Ki Zeugs nutze ich für meinen Teil Recht wenig bis gar nicht, nur Gemini und circle to search.

Kommen wir zurück zum Thema.

Hab das Pixel 9 Pro von August 24 bis April 25 genutzt und währenddessen immer wi d r leichte Kopfschmerzen feststellen müssen.
Samsung s23u s24u ebenso

Nun nutze ich mein Honor seit 3 Monaten und habe nichts derweilen gemerkt

Ob das nun eine Einbildung ist oder nicht kann ich euch nicht sagen, letztendlich nur das was ich an mir persönlich merke .
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong und GoogleNerd
Um echte 4320hz zu erreichen muss man unter einstellungen, developer mode, 8T LTPO single stripe mode aktivieren. Dann lässt sich das auch messen.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong und Gmen4Life
@Macblack91 ich wüsste mal zu gerne was das für Auswirkungen auf die Akku-Laufzeit hat ... sind ja doch DEZENT hohe HZ-Zahlen ... vor allem hör mir bitte auf mit dem RSR, ich find das Design immer noch so nice, schade dass das Honor nicht einfach im normalen Pro bringt. :1f622:
 
  • Danke
Reaktionen: Macblack91
@justyourimage vllt bekommen wir mit dem nächsten Honor 8 Ultra was ähnliches😁 aber ja die sache mit dem akku wäre natürlich sehr interessant.
 
@Boz33 ja gut möglich wie gesagt da Honor bei Magic 6 und 7 Pro 360hz bei hoher Helligkeit nutzt und Samsung beim S25U zumindest 240-480hz. Wie genau weiß ich schätze aber 240 Hz bei max. Helligkeit. Also weniger. Also Honor klar besser aber eben nicht um Welten wie hier jemand meinte es hätte 4320hz bei max. Helligkeit. Hat es nicht sondern erst unter ich Glaube Es waren 20 oder 30%.

Und Honor hat beim Magic 7 Gemini Nano??? Also... Naja die App meinst du mit Online KI wie auf jedem, auch älteren Phone?

Das einzige interessante an Pixel 8/9 Pro oder S24/25U ist doch in Bezug auf KI dass Gemini Nano dort offline auf der lokalen NPU laufen kann (im Snapdragon..). Und so weit ich weiß sind neben den neuen Pixel und aktuellen Galaxy Geräten nur 1x realme und 2 Motorola und vllt noch 1-2 Geräte am Markt auf denen Gemini Nano offline läuft. Samsung hat zusätzlich noch ihre bixby offline/online KI, und Honor hat eben auch eigene KI Funktionen wobei die meisten Internet benötigen. ZB. Der KI Rasierer/Erweiterung und super KI Zoom

Finde aber das läuft auf dem Magic 6 Pro (hat ja durch Magic OS9 die Gleichen Funktionen wie das 7P bekommen) schon sehr gut. Vorallem die 3 genannten Funktionen sind beeindruckend gut. Wenn gleich auch Samsung Galaxy S25 allen anderen noch ein wenig vorraus ist in Sachen Fotomanipulation. Also genauer/besser/detaillierter..
Aber das hängt ja immer vom Foto ab, und scheint auf S24 bereits deutlich schlechter zu laufen. Die Sketch to image Funktion auf dem S25U hingegen sind top. Ich habe auch Fotos (1/6400 und 1/3200 BZ) also vom PWM im Vergleich zum Magic 6Pro gemacht. Allerdings sollen ja auch der SVM Wert wichtig sein dafür muss ich mich aber auch nochmal informieren bzw. Einen allgemeinen Thread dazu Starten. Bin leider noch nicht dazu gekommen...
 
  • Danke
Reaktionen: Boz33
Macblack91 schrieb:
Um echte 4320hz zu erreichen muss man unter einstellungen, developer mode, 8T LTPO single stripe mode aktivieren. Dann lässt sich das auch messen.
Zerrt das am Akku?

Und trotzdem wie ich gesagt habe, 360hz bei hoher Helligkeit. Erst unter 30% kommen wir zu 4320hz richtig?

Trotzdem scheinen 360hz auszureichen um hier manchen angenehmer zu sein als die 240hz eines S25U. Wobei ich auch sagen muss dass die Farben vom magic 6 Pro (gleicher Screen wie 7 richtig?) anders sind. Das Display ist eher gelblich-warm bzw. Das Samsung eher blauer/Kühler. Das kann auch die Augen mehr anstrengen. Zudem kommt ja noch der SVM Wert dazu... Von dem hier aber niemand genaueres weiß oder?

Edit: auf dem HM6P gibt es diese Option unter Dev Set's nicht. Aber in den normalen settings unter display steht unten bereits 4320hz Dimming... Und lässt sich aber nicht einstellen scheint aber Standard mäßig Aktiv zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Macblack91
@teodorist da kann ich leider nichts zu sagen, ich würde schätzen ja da sie es ja ausgestellt haben. Leider weiß ich aber auch nicht genau wie das ganze funktioniert ob es app abhängig ist wann die 4000+ aktiviert werden oder nicht oder wie du sagtest ab 30% Helligkeit.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
126
Islands
Islands
Floppy5885
Antworten
12
Aufrufe
169
elmandingo
E
J
Antworten
4
Aufrufe
118
laazaruslong
laazaruslong
J
Antworten
6
Aufrufe
185
laazaruslong
laazaruslong
J
Antworten
2
Aufrufe
152
Jokingly
J
Zurück
Oben Unten