[GELÖST] - Klingeltöne und Co. Einstellen. :(

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
kaneda

kaneda

Ambitioniertes Mitglied
3
Moin Leute,

allen anschein bin ich zu plöhde die eigenen Klingeltöne und Co. einzustellen, bei meinem alten Desire und meinem SGSII hab ich es gebacken bekommen, aber hier bin ich grad echt am verzweifeln. Also das Ordner verzeichnis lautet bei mir so: htc storage -> media -> audio -> ringtones / alarms / notifications. Das hat nicht funktioniert, denn jedesmal wenn ich ich den Klingelton unter "Klingeltöne" ändern will klick ich oben rechts auf das "Plus" Symbol und such mir den entsprechenden Ton raus und aktivier ihn, ABER wenn ich das abspeicher hab ich lediglich nen Sense Klingelton. :/ Andere Ordner Struktur hatz ebenfalls nicht funktioniert: htc storage -> media -> ringtones / alarms / notifications. Habt ihr vieleicht nen Rat für, bedanke mich recht herzlich im voraus. :)

MfG
kaneda
 
Zuletzt bearbeitet:
kaneda schrieb:
htc storage -> media -> audio -> ringtones / alarms / notifications
Was genau meinst du mit "htc storage"?

Das Desire X möchte die Ordner "Alarms", "Notifications" und "Ringtones" ohne Überordner "media" direkt auf dem Speicher haben.
Speicher kann dabei /sdcard/ bzw. /mnt/sdcard/ sowie /mnt/emmc/ sein. Letzteres habe ich als internen Speicher identifizieren können.
 
  • Danke
Reaktionen: kaneda
Chickenmarkus schrieb:
Was genau meinst du mit "htc storage"?

Das Desire X möchte die Ordner "Alarms", "Notifications" und "Ringtones" ohne Überordner "media" direkt auf dem Speicher haben.
Speicher kann dabei /sdcard/ bzw. /mnt/sdcard/ sowie /mnt/emmc/ sein. Letzteres habe ich als internen Speicher identifizieren können.

Hallo Markus,

mit HTC Storage mein ich wenn ich das HDX an den PC anstöpsel und im Smartphone auf "Festplatte" geh wird mir das HDX als HTC Storage im PC angezeigt. :)

Zu deinem Tipp, bin ich nun wie folgt vorgegangen: HTC Storage -> alarms / notifications / ringtones. Als versuch hab ich mal einen Ton in alle drei Ordner eingefügt. Allerdings besteht das Problem nachwievor. Sprich wenn ich einen Klingelton einpflegen möchte, und ihn aus dem Klingelton Menü oben rechts mit dem Plus Symbol aktiviere(und speicher!), wird wieder ein Sense Sound wiedergegeben. :/ Keine Ahnung was da krum läuft.

Brauch ich eigendlich eine MicroSD Card?! Weil im HDX selbst ist keine Card und ich hab keine mehr übrig, wobei eine hätte ich noch und zwar aus dem "alten" Desire aber ich weiß nicht ob ich die so einfach in das HDX stopfen darf. :(

Ich hab schon so einiges selbst gewuppt, aber das hier krieg ich aktuell nicht hin und das nervt enorm.

MfG
kaneda
 
Gut, ich weiß jetzt natürlich nicht, was da als "HTC Storage" eingebunden wird.

Aber wenn die genannten Ordner (zumindest von meinem HDX großgeschrieben) direkt auf einem der beiden Speicher Dateien enthalten, werden sie nach einem gegebenenfalls Neustart ohne manuelles Hinzufügen direkt in den jeweiligen Listen geführt.
 
  • Danke
Reaktionen: kaneda
Bei mir liegen mein Klingeltöne in dem erstellten Ordner "media" auf der sdcard. In dem media Ordner befinden sich die Ordner: alarms, audio, Notifikation & ringtones und in jedem der Ordner habe ich meine Klingeltöne geschoben und so funzt es bei mir ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kaneda
Hmm also setzt das jetzt eine SD Card voraus? Denn wie gesagt es ist keine drinn gewesen und ich habe nur eine gebrauchte und weiß nicht ob man sie von einem gerät so einfach ins andere einfügen darf. :/

Btw. nur mal als veranschaulichung wie es bei mir ausschaut. :)

P.S.: Kurz OT, wo is eigendlich der Danke Button?! :blushing:

MfG
kaneda
 

Anhänge

  • htc.jpg
    htc.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 866
Du kannst die Gebrauchte ruhig benutzen. Zur Not einfach die Daten (so du sie denn nicht mehr in der Struktur benötigst) in einen eigenen Ordner verschieben. Den Rest legt Android sich selbst an.

PS: Den Danke-Button sieht man ab 10 Beiträgen.
 
  • Danke
Reaktionen: kaneda
kaneda schrieb:
Hmm also setzt das jetzt eine SD Card voraus?
[...]
Btw. nur mal als veranschaulichung wie es bei mir ausschaut. :)
Eine SD-Karte ist prinzipiell von Nöten, da sehr viele Apps auf /sdcard/ zugreifen (siehe FAQ).
(Installiere dir am besten mal einen Explorer, z.B. von SpeedSoftware, damit du einen Eindruck von den tatsächlichen Ordnerstrukturen bekommst.)

Da bei dir aber der Ordner "Android" angezeigt wird, ist anzunehmen, dass das direkt der interne Speicher /mnt/emmc/ ist.

Noch von meinem Ur-Wildfire hatte ich die Töne in /sdcard/media/notifications usw., weiß aber nicht, ob er sie dort auch gefunden hatte.
Beim ersten Handy-Start hat mir das Desire X dann die Ordner /sdcard/Notifications usw. erstellt. Ich nehme stark an, das Töne in diesen Ordnern erkannt worden wären, aber auch das habe ich nicht ausprobiert.
Stattdessen habe ich sie auf den internen Speicher verschoben, also /mnt/emmc/Notifications usw., wo die Töne in ihnen nach einem Neustart des Desire X automatisch in den entsprechenden Listen aufgetaucht sind.
 
Wieso macht ihr das so extrem umständlich. Einfach im Musik Player Titel auswählen dann auf den Button mit den drei Punkten tippen und Einstellen als was gewünscht. Klingelton, Notification etc.

Gesendet von meinem HTC Desire X mit der Android-Hilfe.de App
 
Zumindest meine Klingeltöne u.ä. sind in den seltensten Fällen Musik, die ich mir im Musik-Player anzeigen lasse.
Da finde ich es einfach sehr schön, dass es Ordner gibt, in die ich die Sound-Dateien legen kann, dessen Inhalt dann nur an der entsprechenden Stelle angezeigt wird. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: kaneda
Mist, hätte ich das vorher gesehen das ich die "alte" SD Card nutzen kann, hätte ich vorhin keine neue gekauft. :/ Nayo auf jeden Fall läuft es jetzt, Music etc. auf das HDX schaufeln und es geht. :) Also recht herzlichen Dank an ALLE Beteiligten. :)))

Trotzdem hab ich noch eine kurze frage, gibt es eine möglichkeit das die SD Card dem HDX komplett oder zumindest teilweise zugewiesen wird(quasi verschmelzen)? Ich mein die 1GB Komma irgendwas am internen Speicher ist ja nicht grade viel, und wenn ich das HDX an den PC anstöpsel werden SD Card und eben das HDX selbst angezeigt. Möchte aber gern nur eine Einheit sprich HDX oder eben die SD Card angezeigt bekommen.

In diesem Sinne vielen Dank nochmal.

MfG
 
Chickenmarkus schrieb:
Eine SD-Karte ist prinzipiell von Nöten, da sehr viele Apps auf /sdcard/ zugreifen (siehe FAQ).
(Installiere dir am besten mal einen Explorer, z.B. von SpeedSoftware, damit du einen Eindruck von den tatsächlichen Ordnerstrukturen bekommst.)

Da bei dir aber der Ordner "Android" angezeigt wird, ist anzunehmen, dass das direkt der interne Speicher /mnt/emmc/ ist.

Noch von meinem Ur-Wildfire hatte ich die Töne in /sdcard/media/notifications usw., weiß aber nicht, ob er sie dort auch gefunden hatte.
Beim ersten Handy-Start hat mir das Desire X dann die Ordner /sdcard/Notifications usw. erstellt. Ich nehme stark an, das Töne in diesen Ordnern erkannt worden wären, aber auch das habe ich nicht ausprobiert.
Stattdessen habe ich sie auf den internen Speicher verschoben, also /mnt/emmc/Notifications usw., wo die Töne in ihnen nach einem Neustart des Desire X automatisch in den entsprechenden Listen aufgetaucht sind.

Zu 1. Die Töne in diesen Ordnern wurden bei mir nicht erkannt.
Zu 2. In meinem mnt-Ordner auf dem Gerät sind nur asec, obb, sdcard und secure -Ordner. Einen emmc-Ordner gibt es unter /storage aber in ihm selber ist kein Notifications-Ordner
 
mahler schrieb:
Zu 1. Die Töne in diesen Ordnern wurden bei mir nicht erkannt.
Zu 2. In meinem mnt-Ordner auf dem Gerät sind nur asec, obb, sdcard und secure -Ordner. Einen emmc-Ordner gibt es unter /storage aber in ihm selber ist kein Notifications-Ordner
Seit dem Update auf JellyBean ist die SD-Karte unter /storage/sdcard0/ (neben /sdcard/ zwecks Kompatibilität), ein eventueller USB-Massenspeicher unter /storage/usb/ sowie der interne Speicher unter /storage/emmc/ zu finden. Wenn in letzterem noch keine Ordner Alarms, Notifications und Ringtones existieren, kannst du sie dort erstellen und die entsprechenden Sounds darin ablegen. Spätestens nach einem Neustart werden diese dann in den jeweiligen Menüs angezeigt.
 
  • Danke
Reaktionen: mahler
Ich habe im Ordner /storage/emmc die Ordner Alarms, Notifications und Ringtones erstellt und dann einen Neustart gemacht, aber nichts, die kommen nicht in Menüs vor. Soll ich vielleicht unter /Gerät/mnt einen emmc-Ordner mit diesen Unterordnern erstellen?
 
mahler schrieb:
Ich habe im Ordner /storage/emmc die Ordner Alarms, Notifications und Ringtones erstellt und dann einen Neustart gemacht, aber nichts, die kommen nicht in Menüs vor. Soll ich vielleicht unter /Gerät/mnt einen emmc-Ordner mit diesen Unterordnern erstellen?
Nur noch mal zum klarstellen, weil ich es mir anders nicht erklären kann:
Du speicherst z.B. /storage/emmc/Alarms/wecker.mp3 ab. Diese MP3-Datei hat allerdings in ihrem ID3-Tag als Titel "Wake me up" stehen.
Nach einem Neustart ist dieser Ton dann in der normalen Wecktonauswahl ohne Unterordner und mit dem ID3-Titel "Wake me up" zu finden.

Nur wenn die MP3 keinen ID3-Tag hat, was heute praktisch nur noch dann auftritt, wenn du ihn selbst explizit gelöscht hast, taucht der Ton mit seinem Dateinamen in der Liste auf.


Wenn du das alles so gemacht hast (unterstütztes Audioformat eingeschlossen), weiß ich auch nicht mehr, woran es noch hängen könnte, denn so läuft es bei fast allen.
 
  • Danke
Reaktionen: mahler
Hallo!
Ich habe jetzt mal nachgeschaut und die beide Dateien haben einen ID3-Titel, bei der einen ist er identisch mit dem Dateinamen, bei der anderen nicht und trotzdem findet man in den Menülisten gar nichts, obwohl sie mp3 sind.
Kann ich die SD-Karte so formatieren, dass ich das Handy mit dem USB-Kabel mit dem PC verbinde oder muss ich die SD-Karte über den Kartenleser mit dem PC verbinden? Ich habe sie schon einmal formatiert am PC und dann die Sicherung raufgespielt, vielleicht war das ein Fehler? Vielleicht sollte ich die formatierte SD-Karte einfach ins Handy legen und anmelden, sprich dass das Handy es noch als leer erkennt. Vielleicht hat das Handy Probleme mit den alten Sachen?
 
Zurück
Oben Unten