Unterschied Gebrandet - Original

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gmed

Erfahrenes Mitglied
43
Moin Moin...

Mein X ist von T-Mobile, im Vergleich zu den mir bekannten Ausstattungsmerkmalen und Softwaremöglichkeiten kann ich keinen Unterschied zu meinem Nachteil erkennen. (läuft prima mit einer anderen SIM drin, Tethering klappt gut, T-Mobile Navigon nutze ich nicht...)

Beim Hochfahren werde ich kurz mit einem pinken T daran erinnert, warum mein Mobilfunkvertrag monatlich 10€ teurer ist als er sonst wäre, aber sonst nix.

Wo bitte liegt der genaue Unterschied? Warum wollen so viele ein ungebrandetes Gerät?

Bitte technische Antworten; ein Bootbildschirm und ein voreingestellter Standardklingelton ist im ersten Fall nur kurz zu sehen und kann abgedeckt werden und letzteren kann man ganz leicht ändern, Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ungebrandeten bekommen Updates für gewöhnlich einige Tage eher, ansonsten gibt es jedoch keinen Unterschied.

Ich habe für die gebrandete Variante knapp 150€ bezahlt und somit 100€ weniger als für ein freies Gerät. Der Aufpreis steht in keinem Verhältnis zum Mehrwert!
 
Danke, das deckt sich mit meiner Erfahrung, wobei das Thema Updates auch bei HTC eigentlich nicht wirklich ein Thema ist.
Mich interessiert halt nur, warum so viele eigentlich ein "ungebrandetes" Gerät haben wollen. Zumindest aus technischer, sprich eher objektiver Sicht.
 
masterflok schrieb:
Die ungebrandeten bekommen Updates für gewöhnlich einige Tage eher, ansonsten gibt es jedoch keinen Unterschied.

Ich habe für die gebrandete Variante knapp 150€ bezahlt und somit 100€ weniger als für ein freies Gerät. Der Aufpreis steht in keinem Verhältnis zum Mehrwert!

Das Problem ist halt, dass viele Provider die UVP über die Grundkosten bei Laufzeitverträgen wieder reinholen; da sind die frei gekauften unterm Strich meist günstiger...
 
Sehe ich auch so, das kann man gar nicht vergleichen.
Gebrandete Desire X' ohne Vertrag kosten 10 Euro weniger als "freie" Geräte. Und die zahle ich gerne drauf.


Bei 150€ für ein vertragsloses Desire X müsste man wirklich nicht lange nachdenken.
 
...einer Sache kann man sich SICHER sein: Die verschenken NIX!!!!
 
Nun, als Resumee bleibt eigentlich, daß es scheinbar keinen technischen Grund gibt, der gegen ein gebrandetes Gerät spricht. Die Zeiten des unsäglichen Sim-Locks sind vorbei und was bleibt, sind finanzielle Gründe und bei manchen eine Abneigung gegen den selbst gewählten Provider.
 
Hab meins anfang november bei o2 ohne vertrag für 279,00euros gekauft.... Was habt ihr für eure neugeräte bezahlt?

Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk 2
 
https://www.android-hilfe.de/forum/htc-desire-x.762/htc-desire-x-preise-verfuegbarkeit.297133-page-8.html#post-4339378
Ende Oktober für 244€ durch ein Angebot.


Technisch kann man natürlich ein gebrandetes Gerät nicht von einem Freien unterscheiden. Dafür hat man ggf. keine Grundgebühr und ist bei einem Provider, der das Handy vllt. gar nicht erst anbietet. Für Wenig-Telefonierer mit günstiger Datenflat & Messengerdiensten ist ein vertragsloses Handy im Endeffekt oft auch günstiger. Es ist nicht immer eine Abneigung gegen die Software ;)
 
Sorry, versteht mich nicht falsch, aber ich wollte eben Keine Einkaufstips, sondern; sofern unterscheidbar, einen Vergleich der techn. Möglichkeiten der Software, Hardware sollte ja gleich sein.

Und in genau dieser Hinsicht gibts wohl nix wirklich greifbares.
 
Naja unterschiede gibts da nur in der vorinstallierten software.. bei meinem (o2) ist z.b. ein zusätzliches navi drauf, und noch weiterer unbrauchbarer müll...

Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk 2
 
Und der größte Unterschied ist wohl das man länger auf Updates warten muss, oder gar Versionen übersprungen werden.
 
Sleepwalker schrieb:
Bei 150€ für ein vertragsloses Desire X müsste man wirklich nicht lange nachdenken.
- 24 Monate 5,95€
- einmalig 3,94€
=> 146,74€
 
Das ist doch nicht vertragslos?! Oder kaufst du auf Raten?
 
Schubladenvertrag bei der Telekom, erwerbe so schon seit Jahren meine Endgeräte. Der quasi Ratenkauf durch die monatliche Grundgebühr ist ein nette Dreingabe, angewiesen bin ich darauf aber gewiss nicht ;)

Neben dem Desire X haben wir noch ein One X. Dieses kostete mich bei Erscheinen 191€ zzgl. 24 Monate 5,95€, was einen Effektivpreis von 334€ bedeutet. Zu der Zeit war das Teil nicht unter 500€ zu bekommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklär mir das doch mal mit dem schubladenvertrag...

Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk 2
 
Ich tippe mal auf eine Vertragsform, welche nicht offiziell angeboten wird und nur bestimmten Kunden "aus der Schublade" angeboten wird. So was gibt es öfters.
 
Schubladenvertrag war damals bei mir, dass ich einen Vertrag abschließe, zu dem ich das Handy eben so vergünstigt bekomme, dann in die Schublade lege und nie nutze.

Quasi wirklich nur als Ratenkauf des Handys. Aber anstatt Zinsen zu zahlen, bekommt man die Subventionen der Anbieter, die sich natürlich eigentlich zusätzliche Einnahmen durch Nutzung erhoffen.
 
Was ist das denn für ein Vertrag? Der günstigste bei T-Mobile (4,95€) hat einen Mindestumsatz von 5€ pro Monat. Beim OneX gibt es diesen Vertrag nicht mal, das fängt alles "relativ" teuer an.
Oder sind das Verträge aus irgendwelchen Aktionen o.ä.?

PS: Schubladenverträge sind Verträge, die in der Schublade landen und nicht benutzt werden, wie Chickenmarkus gesagt hat.
 
Die üblichen Rahmenverträge, welche teilweise stark rabattierte Tarife enthalten.

- BusinessFlex Premium mit 1/1 Taktung und interne Flat: im Monat 5,95€
- Endgerät: mit ~200€ subventioniert

Der Vertrag eignet sich aber auch zur Nutzung, denn er ist mit folgenden Merkmalen aufwertbar:
- Internet Flat 200MB / 3GB / 5GB: 10€ / 20€ / 24€ (zweite SIM-Karte fürs Notebook kostenfrei)
- SMS-Flat: 10€
- Sprachflatrate Telekom+Festnetz / 120min Allnet / 240min Allnet / 480min Allnet / 1200min Allnet / unbegrenzt Allnet: 12€ / 11€ / 15€ / 24€ / 30€ / 36€

Ich habe jedoch keine dieser Optionen gebucht, da mir meine Netzclub-Karte genügt ;)
 
Zurück
Oben Unten