Einstellungen und Hinweise um Energie und Akkukapazität zu sparen

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Stormmaster

Stormmaster

Dauer-User
391
Da es im Akkuthread keinen Spaß mehr macht zu lesen, da dieser mit subjektiven Aussagen übersät ist, möchte ich hier einen neuen Thread starten, der sich lediglich und nur auf die Einstellungen des HTC (M7) bezieht.

Die Fragestellung lautet also:

Welche Einstellungen am Gerät und in den Apps machen Sinn um Akkukapazität und Energie zu sparen?

Freue mich auf eine rege Teilnahme und viele gute Hinweise... :)
 
  • Danke
Reaktionen: Mrs.Borchert und Sgt. Pepper
Das interessiert mich auch, deshalb schließe ich mich der Fragestellung an.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
-Energiesparmodus nutzen
-Wlan nutzen so oft es geht - ausschalten falls außer Reichweite
-2G Netzwerke nutzen
-Sync Zeiten verlängern/auf manuell stellen (Wetter z.B.)
-Displayhelligkeit niedrig halten
-Apps wie FB vermeiden (ok, ist schwer / unmöglich heutzutage...)
-Google Now deaktivieren
-Standortdienste deaktivieren
-Apps schliesen nach Nutzung
-Animationen deaktivieren (Entwickleroptionen)
-Für Foren eine App statt den Browser nutzen
-Gsam Battery Monitor nutzen und nach unnötigen Wakelocks ausschau halten

-Snapdragon Battery Guru versuchen (regelt Sync automatisch)

Wenn gerootet und mit Customkernel (gibts noch keine):
Undervolten/"Untertakten" der Cpu und Gpu
 
  • Danke
Reaktionen: Mrs.Borchert, Sgt. Pepper und Stormmaster
Vibration deaktivieren hilft auch noch ein wenig.

sent from my gnex
 
-Wlan nutzen so oft es geht

Habe gelesen, dass man hier irgendwas auf statisch stellen kann, damit das WLAN sparsamer arbeitet. Stimmt das ?

-Displayhelligkeit niedrig halten

Eher automatische oder fixe Displaybeleuchtung?

-Google Now deaktivieren

Wo finde ich das?

-Standortdienste deaktivieren

Was ist der Unterschied zwischen GPS und Standortdienst? Was sollte ich hier deaktivieren?

-Animationen deaktivieren (Entwickleroptionen)

Guter Hinweis. hab gerade mal geguckt und tatsächlich die mir bisher unbekannte Option gefunden.

-Gsam Battery Monitor nutzen und nach unnötigen Wakelocks ausschau halten

Was sind Wakelocks?

-Snapdragon Battery Guru versuchen (regelt Sync automatisch)

Schaue ich mir mal an...
 
Google now ist in der Google Suche integriert, also der App "Google"

Wake locks ist, wenn Apps das Handy aus dem Tiefschlaf wecken weil sie irgendwas machen, zum Beispiel sync oder so..

Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2
 
Stormmaster schrieb:
-Wlan nutzen so oft es geht

Habe gelesen, dass man hier irgendwas auf statisch stellen kann, damit das WLAN sparsamer arbeitet. Stimmt das ?

Nein. Kein spürbarer Unterschied.

Stormmaster schrieb:
-Displayhelligkeit niedrig halten

Eher automatische oder fixe Displaybeleuchtung?

Fixe Displaybeleuchtung ist natürlich von Vorteil, wenn sie auf dem Minimum steht, da sie dann am wenigstens verbraucht. Ansonsten ist automatische Helligkeit natürlich besser als die Helligkeit konstant auf das Maximum zu stellen. Kommt halt auf das Nutzungszenario an, bzw. den Ort (dunkle Räume vs. pralle Sonne).

Stormmaster schrieb:
-Google Now deaktivieren

Wo finde ich das?

Um Google Now zu deaktivieren, die App starten -> Einstellungen -> Google Now und dort auf Aus stellen.

Stormmaster schrieb:
-Standortdienste deaktivieren

Was ist der Unterschied zwischen GPS und Standortdienst? Was sollte ich hier deaktivieren?

GPS = Ortung per Satellit, wie der Name schon sagt. Standortdienst = Ortung durch das verwendete WLAN Netzwerk (relativ ungenau, zeigt gerne mal Städte in 50km Umgebung an).


Stormmaster schrieb:
-Gsam Battery Monitor nutzen und nach unnötigen Wakelocks ausschau halten

Was sind Wakelocks?

Wenn dein Handy im Standby ist und "schläft", d.h. absolut nichts macht und die CPU komplett auf ein Minimum runtergetaktet ist und dann durch eine App oder einen Prozess aufgeweckt wird, es also anfängt, im Hintergrund zu arbeiten (z.B. Accounts synchronisieren etc.). Dieses Phänomen nennt sich Wakelock.

Kann man sich mit BetterBatteryStats anzeigen lassen:

[APP][2.1+][05 Apr. - V1.13RC2] BetterBatteryStats - xda-developers
 
  • Danke
Reaktionen: Sgt. Pepper
shox22 schrieb:
-Apps wie FB vermeiden (ok, ist schwer / unmöglich heutzutage...)

Ich nutze die facebook App beispielsweise überhaupt nicht, mir gefällt einfach nicht wie tief sie ins System integriert ist. Facebook nutze ich ausschließlich über die mobile Webseite mit dem HTC Browser, klappt übrigens hervorragend, dass einzige was unschön ist, ist das facebook Bilder in der mobilen Version komprimiert (nicht der Provider). Falls jemand das Problem kennt oder Rat weiß, immer her damit...! :)

Danke für die anderen Hinweise und Antworten.
 
Jap sind kleiner als in der App. Klick einfach unter dem jeweiligen Bild auf "Vollbild anzeigen" dann kannst du das in groß sehen (;

Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2
 
Wenn man alles abschaltet und deaktiviert, dann kommt man natürlich irgendwann an einen Punkt, wo das Handy keinen Spaß mehr macht ;)

Ich denke mal, man kann einiges an Kapazität rausholen, wenn man Vibration abschaltet soweit möglich.
Des weiteren die automatischen Synchronisierungen überprüfen, vor allem die ganzen Google-Syncs, wie z.B. Google Play Books, Movies, Music. Sich selber fragen, brauche ich das? Nein? Dann abschalten ;)
E-Mail und Wetter-Sync genau das gleiche. Muss es alle 10 Minuten syncen, oder reicht vielleicht auch 1x / Stunde?
 
Eine für mich wichtige Funktion ist die Kontrolle der Datennutzung. Unter Einstellungen->Mehr->Nutzung kann man übersichtlich erkennen welche App wieviel an Daten im Vorder- und Hintergrund verbraucht. Ich habe deshalb die Apps die in meinen Augen von Unterwegs keine Daten aus dem Internet ziehen brauche auf nur WLAN beschränkt. Dies ist in den Einstellungen durch setzen eines Häkchen möglich. Denn wir wissen alle wo Daten gesaugt werden, wird viel Akku verbraucht. Kann ich jedem nur empfehlen genauer sich das Menü anzuschauen.
 
  • Danke
Reaktionen: sunny20vt, Sgt. Pepper und Philcore
Ich habe mal eine Frage zu diesen Wakelocks. Da wird mir hinter den Bezeichnungen ja immer eine Zeit angezeigt. Was drückt diese genau aus? Sind das Zeiten, in denen das Handy aus dem Schlaf erweckt wurde, ohne dass ich etwas getan habe, oder zählen dazu auch Zeiten, wo ich das Handy aus dem Schlaf geholt habe? Was ist mit eingehenden Anrufen?

Was sagen mir diese Screenshots in Bezug auf meine Einstellungen?
 

Anhänge

  • Wakelocker 1.png
    Wakelocker 1.png
    94,7 KB · Aufrufe: 454
  • Wakelocker 2.png
    Wakelocker 2.png
    92,3 KB · Aufrufe: 389
Ohne wirklich 100% zu wissen, aber logisch gedacht sind das Prozesszeiten in denen den der jeweilige Prozess nach dem Wakelock läuft. Man kann also hierbei nicht einsehen wie oft der Wakelock passiert. Mit BetterBatteryStats kann man auch die Counts einsehen, wobei ich dort auch nicht wirklich schlauer werde, zumal die Zeit in den beiden Apps zu gleichen Prozessen völlig unterschiedlich sind.

Bsp: msm_hsic_host wird in GSam mit 1h 47m protokoliert, wohingegen mit BBS lediglich 14m 35s angezeigt werden. Die Counts in BBS sind (c/wc/ec) 1199/54/o bei 3,6%. Was genau (c/wc/ec) heißt weiß ich noch nicht. Müsste ich mal googeln.

Wem was glauben? K.A.
 
thelch schrieb:
für Leute die auf FB und so nicht verzichten wollen, falls ihr euer ONE gerootet habt schaut euch mal Greenify an:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.oasisfeng.greenify&hl=de

Damit kann man FB und andere Apps davon abhalten den Akku im Hintergrund leer zu saugen.

Wie weiter oben beschrieben, kann man dies auch ganz leicht mit den Bordmitteln erledigen. Einfach die Daten auf Wlan beschränken und gut ist. Eine zusätzliche App die genau das gleiche macht, verursacht ja logischerweise selbst Prozesse die verarbeitet werden müssen und somit auch selbst Akku frisst.
 
Wecand schrieb:
Wie weiter oben beschrieben, kann man dies auch ganz leicht mit den Bordmitteln erledigen. Einfach die Daten auf Wlan beschränken und gut ist. Eine zusätzliche App die genau das gleiche macht, verursacht ja logischerweise selbst Prozesse die verarbeitet werden müssen und somit auch selbst Akku frisst.

Wenn du die Daten auf WLan beschränkst, wird dann FB geladen bei dir wenn du unterwegs mal nachschauen willst was grad da so los ist?

Laut GSam Verbraucht die App von den 76% des Akkus die meine gesamte Apps brauchen 0,1% und wakelock 2,0%

Muss jeder selber wissen ob er das Manuell einstellen will oder ob er das durch eine App erledigen lassen möchte :)
 
Ja, sobald du die "beschränkte" app startest wird sie ja aus einem Hintergrund zum Vordergrund Prozess und aktualisiert sich, denn die Beschränkung bezieht sich nur auf die Hintergrunddaten.

Naja in der App musst du ja auch vorgeben welche Apps davon betroffen sein sollen oder nicht. Das machst du mit den Bordmitteln genauso. Einmal Einrichten und gut ist. Natürich haben solche Apps auch ihre daseinsberechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wecand schrieb:
Ja, sobald du die "beschränkte" app startest wird sie ja aus einem Hintergrund zum Vordergrund Prozess und aktualisiert sich, denn die Beschränkung bezieht sich nur auf die Hintergrunddaten.

Okay dann hast du Recht, die App macht genau das selbe :)
 
Wie sieht es eigentlich mit NFC aus, wieviel Akku verbraucht die Einsteillung "NFC" denn so?
 
Aus Erfahrungen habe ich immer festgestellt, dass die googlemaps app ordentlich Strom frisst. Auch im Hintergrund. Bei meinem Onex ist/war auch so. Google maps bleibt bei mir vorerst deaktiviert/deinstalliert. Für mich ist es kein Problem, weil ich das nicht brauche.
 
  • Danke
Reaktionen: Shaddix
Zurück
Oben Unten