Fehlende Kalendereinträge - Geburtstage

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Holger75

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,
da ich einige Probleme nach dem MM Update hatte, habe ich mein HTC One M8 auf Werkseinstellung zurückgesetzt und komplett neuaufgesetzt (kein Backup verwendet). Seitdem neuaufsetzten habe ich ein Problem mit dem Kalender, dieser zeigt mir die Geburtstage meiner Kontakte nicht mehr an, obwohl der Haken bei Geburtstage gesetzt ist. Die Berechtigungen habe ich geprüft, der Kalender hat alle verfügbaren Berechtigungen.
Der Google Kalender, den ich paralell verwende, hat das selbe Problem. Meine HTC One M8 ist original und auf dem aktuellsten Softwarestand.

Hat einer eine Idee, woran das liegen kann?

Danke für eure Hilfe!
 
Ich habe das gleiche Problem nach Update auf Android 6, ich synchronisiere meine Kontakte und Geburtstage etc. immer schon mit HTC Sync und Outlook auf PC, aber jetzt mit Android 6 fehlen mir auch auf dem M8 die Geburtstage im Kalender, auch nach mehrmaligem Sync mit PC. Irgendwer mit einer Lösung? Oder ein Bug?
 
Ich hab das Problem auch. Ich sehe in der Einstellmöglichkeit für die Konten auch die Option "Geburtstage" nicht mehr zur Auswahl. Das fiel weg als ich die Kalender App zurücksetzte. Bei Lolipop ging das noch wunderbar.
Ich synchronisiere mein M8 mit Oultlook über MyPhoneExplorer.
Lösung habe ich auch keine. Die Hotline sagte der Kalender sei nicht kompatibel mit MM. Auch die Updates haben nichts gebracht:cursing:

Als Alternative verwende ich nun Calengoo. Da funktioniert es bestens. Aber eigentlich würde ich lieber den HTC Kalender verwenden.
 
Da es nach deiner Aussage offenbar eine Kauf-App gibt (hab die nicht ausprobiert), die die bisherige Funktionalität beherrscht, darf ich dann daraus schließen, dass das Problem bei der HTC Kalender App liegt und wir hier hoffentlich (wieder mal) auf eine App Fehlerkorrektur seitens HTC warten und hoffen dürfen?
 
Die App gab es bei Amazon mal kostenlos. Daher habe ich die noch zum Testen.
Hoffen können wir noch, dass HTC das wieder implementiert. Allerdings habe ich nicht so besonders viel Hoffnung, da es seit dem Update auf MM schon zwei oder drei Updates für die Kalender App gab und der Fehler noch nicht behoben wurde. Aber ich werde das weiter beobachten. Ist ja eh installiert.
 
Westcoaster schrieb:
... offenbar eine Kauf-App gibt (hab die nicht ausprobiert), die die bisherige Funktionalität beherrscht ...
Hier ist Klarheit geboten, denn obwohl es um "Geburtstage" geht, werden mehrere Dinge durcheinander geworfen.
Entscheident ist die Frage woher die Geburstage stammen oder stammen sollen.
  • (häufig) aus den Googlekontakten (entsprechender Konto/Kalender angewählt und syncronisiert), läßt sich über das Webfrontend !!! des Googleaccounts (z. B. Google Dashboard ) überprüfen.
  • aus einer Kalender/Konto-App wie z. B. Calengo, BussinesCalender, Birthday Calendar Adapter, ... , die eigenständig in der Lage sind die Geburtstage aus den Kontakten der verschiedenen Konten auszulesen und in einen (beliebigen) Kalender einzufühgen (gemeint ist nicht die Kalender-App sondern die Standardandroidkalenderdatenbank, die die meisten Kalender-Apps als Basis benutzt) oder sogar eine eigene Datenbank dafür (Calengoo) nutzen. Das weiß man aber nur selber, denn man hat es ja so "eingerichtet"/installiert.
  • von einer Herstellersoftware generierte Geburtstage, die was auch immer macht => man befrage den Hersteller bzw. RTFM
Wichtig ist also, festzustellen welcher Geburtstag in welchem Konto (oder sogar lokal) und dem dazu gehörigem Kalender/n liegt oder eben nicht liegt und "Wer" für die Geburtstagseintäger "verantwortlich" ist. Einen Kalender (besser mehrere Kalender) mit dem Namen "Geburtstage" gibt es sehr schnell mehrfach, da er in mehreren Konten oder auch lokal erstellt werden kann (und auch, je nach App, auch erstellt wird).

Gruß __W__

PS: ich glaube nicht, das das Datenbankformat der Kontaktedatenbank unter MM geändert worden ist, somit sollten Geburtstage die direkt aus der Kontaktdatenbank generiert werden (z. B. Birthday Calendar Adapter) nicht betroffen sein. Diese Möglichkeit hat auch den Vorteil, das man von Syncproblemen weitestgehen unbehellig bleibt, weil das nur "lokal" auf dem Handy läuft und mit einem eigenen lokalen Kalender auch aus der Outlook-Syncronisation via MPE raus wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, bisher musste ich mir darüber nie Gedanken machen, meine Kontakte sind keine Google Kontakte und im Web Frontend nicht sichtbar.
Ich benutze seit Jahren unverändert Outlook auf dem Notebook zum Speichern meiner Kontakte samt den Geburtstagseinträgen im Kontakt und nach Sync mit dem HTC Sync Manager (aktuelle Version) waren die Geburtstage auch gleich im HTC Kalender vorhanden.
Und das ist jetzt nicht mehr der Fall. Notebook-Seite unverändert, Handy-Seite mit Update auf MM und neuer HTC Software. Keine Idee, wie das zu reparieren ist ohne auf ein Update zu warten.
 
Bei mir ist es genau so, wie bei Westcoaster. Abgesehen davon, dass ich statt dem HTC Sync Manager MyPhoneExplorer für die Synchronisation verwende.
Um es nochmal deutlich zu sagen: Ich habe nie die Geburtstage im Kalender eingetragen. Auch nicht im Outlook. Die Geburtstage wurde einfach aus den Kontakten ausgelesen. Und das geht jetzt, warum auch immer, scheinbar nicht mehr:confused2::angry::sad:
Und ich ging dafür auch nie über Google! Das ist in der Tat ein anderes Thema mit seinen Schwierigkeiten, das ja auch schon behandelt wurde.
 
Dann dürfte das wohl eine "Funktion" des HTC-Syncmanager sein, von dem ich überhaupt nicht weiß, was der macht/kann. Könnte sein, das HTC das Geburstagfeld aus der Kontakte-App entfernt hat (so etwas machen Hersteller gern mal - Abhilfe schafft dann Contact Editor Free und am besten ein lokales Kontaktekonto mit MyAccounts oder MyLocalAccount anlegen) und somit für neue Kontakte kein Geburtstag zur Verfügung steht und somit natürlich auch kein Sync.

Der MPE hat die Möglichkeit pro Kontakt "Geburtstag im Kalender anzeigen", die ich aber nicht nutze, da ich nicht weiß/ausprobiert habe, in welchem meiner vielen Kalender der Eintrag dann landet.

Ich löse das so => Geburtstage im Kalender oder in Kontakten speichern?

Gruß __W__
 
Der HTC Sync Manager ist unverändert, sollte daher nicht der Verursacher sein, zumal das Problem ja auch mit dem MPE existiert.
Und in den Kontakten ist das Geburtstagsfeld weiterhin vorhanden.
Ich geh mal davon aus, dass HTC Kalender das Problem hat und hoffe mal auf Korrektur. Hatte nie ein anderes Kalender Programm benutzt und vom Design passt der einfach.
 
Westcoaster schrieb:
Der HTC Sync Manager ist unverändert ...
Das nützt dir Nichts, wenn sich die Gegebenheiten auf dem Handy ändern
Westcoaster schrieb:
... nach Update auf Android 6 ...
und würde auch erklären, warum der MPE ebenfalls Schwierigkeiten macht, wenn HTC über die (eigene) Kontakte-App jetzt auf einmal anders agiert und die Standardkontaktedatenbank (die ist bei allen Androiden gleich) anders/falsch befüllt.
Daher die Idee des lokalen Kontakt-Kontos, denn am Geräte-Konto (Telefonspeicher) hat der Hersteller vielleicht herumgestrickt. Die Kontaktdaten liegen zwar alle in der selben Datenbank, sind aber, je Konto, anders "definiert".

Gruß __W__
[doublepost=1457198634,1457197739][/doublepost]
Westcoaster schrieb:
... dass HTC Kalender das Problem hat ...
Ist hier das "gleiche" Problem. Auch die Kalender arbeiten (fast) alle auf der Standardandroidkalenderdatenbank und die genutzte Kalender-App hat (im ersten Moment) Nichts mit dem/den eigentlichen Kalender/n zu tun und sind ebenfalls einem Konto (das kann auch im Falle des Speichens nur auf dem Handy ein lokaler Kalender sein) zugeordnet. Daher ist fast egal, welche Kalender-App du nutzt, alle können deine Termine anzeigen/bearbeiten.
HTC wird, wegen seiner eigenen Syncfunktionen, vielleicht auch hier dran gebastelt haben. Außerdem sind gerade die mitgeliferte Kontakte-App und die Kalender-App dafür bekannt mehr oder weniger vom Hersteller "angepasst" zu werden.

Gruß __W__
 
Hallöchen,
__W__ schrieb:
HTC wird, wegen seiner eigenen Syncfunktionen, vielleicht auch hier dran gebastelt haben. Außerdem sind gerade die mitgeliferte Kontakte-App und die Kalender-App dafür bekannt mehr oder weniger vom Hersteller "angepasst" zu werden.

mag sein, aber ....

Die "Mutter" meiner Kontakte - Kalender ist und bleibt Outlook auf meinem PC.
Nach dem Wechsel der Firmware von Lollipop auf Marschmello habe ich mein M8 auch auf die Werkseinstellung zurück gesetzt und komplett wieder neu eingerichtet. Alles zu Fuß, kein Backup zurück gespielt!

Ob der Anschluss via USB Kabel an den PC erfolgt und mit dem HTC Sync M synchronisiert u. o. die Synchronisation über das Proggi MPE USB/W-Lan durchgeführt wird, beide Programme und beide Übertragungswege hauen hin.

@Westcoaster
Werden im Outlook Kalender auf dem PC die Geburtstage angezeigt oder nicht?
Wenn nein:
Ändere mal versuchsweise in Outlook > Kontakte in nur einem einzigen Kontakt den Geburtstag, zum Beispiel auf einen Tag früher. Am besten den von deiner Liebsten, den dürftest du ja zur Not noch im Kopf haben? ;-)
Speichern nicht vergessen.
Jetzt schaue mal im Kalender nach, ob dieser Tag erscheint (Geburtstag von xyz). Achte aber auch darauf, dass du in Outlook den "richtigen" Kalender aktiv hast. Ich zum Beispiel habe 3 verschiedene Kalender zur Auswahl. Einmal Outlook - ich nenne es mal "aus dem Grundprogramm", einmal aus der Hotmail Plattform und einmal aus der Telekom Cloud.
In jeden dieser Kalender könnte theoretisch etwas anderes konfiguriert sein? Je nachdem was aus den anderen Plattformen und aus deren "Kontakten" übernommen werden soll.

Und zum Schluss synchronisiere dein smartes Phon und schaue dort im HTC eigenen Kalender nach. Aber bitte auch hier darauf achten, dass du erst mal nur einen, den "richtigen Kalender" im M8 aktiv hast. Kalender > Konten > HTC Sync Manager.
Auch im MyPhoneExplorer kann man in den Einstellungen die verschiedenen Kalender für eine Synchronisation aktiveren u.o. ausschalten.

Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: __W__
takeiteasy schrieb:
... beide Programme und beide Übertragungswege hauen hin ...
Damit ist dann wenigstens klar das "das Gerät in Ordnung ist" und grundsätzlich die Geburtstage da sein sollten :thumbup: .
Scheint also eher ein "Quelle-Ziel" Problem bei den jeweiligen Usern zu sein.

Gruß __W__
 
Hallo _W_

ob nur Quelle-Ziel das alleinige Übel ist? Ich weiß es nicht.

Im Regelfall sitzt das Hauptproblem immer an der Tastatur, ich weiß von was ich schreibe. ;-)

Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, aber ein ähnliches Problem hatte ich auch. Bei mir war es nur so, dass ich mehrere Geburtstagseinträge von einer Person in "meinem Outlook Kalender" hatte. Aber nicht nur die Geburtstage tauchten mehrfach auf, auch z.B. die Feiertage u.o. Jahrestage.
Dies hatte ich wohl selbst provoziert? Ich war mit der Bastelei, der Synchronisation am PC der unterschiedlichen Kalender höchstwahrscheinlich überfordert?

Gruß und schönen Abend noch
 
Hallo zusammen,

Ich synchronisiere meine Kontakte nicht mit Outlook oder sonst mit anderen. Ich nutze auch nur einen Kalender und als Quelle die die Kontakte des HTC.
 
Ich hab das Problem für mich jetzt gelöst (musste nur erst die Zeit finden), indem ich bei den 3 relevanten HTC Kalender (System) Apps via 'Einstellungen' die Daten gelöscht habe (System Apps auswählen): für Kalender, das Kalender Widget und die Kalenderdatenbank.
Dann neu via HTC Sync wie immer mit Outlook synchronisiert, und siehe da: alle Geburtstage im HTC Kalender vorhanden!

War wohl irgendwie eine Folge des Updates, dass hier das Sync über 'leere' Daten neu erzwungen werden musste.
Hier hat dann mal der Bediener vor der Tastatur das Problem gelöst... Dank an euch für die vielen Tips.

@Texas: vielleicht hilft das bei dir ja auch, aber erfahrungsgemäß gibts oft genug mehrere Ursachen.
@Holger: wenn du ausser den Geburtstagen innerhalb der Kontakte keine weiteren Kalender Einträge hast, kannst du das ja auch mal versuchen, verlierst dann ja nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holger75 schrieb:
Ich synchronisiere meine Kontakte nicht mit Outlook oder sonst mit anderen. Ich nutze auch nur einen Kalender und als Quelle die die Kontakte des HTC.

Wenn keine andere Technik im Haus ein "bodenständiges System" verlangt, ist es (fast?) egal.
Aber nutze mal komfortabel die Einrichtung z.B. von Gigaset - Schnurlos - Haustelefontechnik. Ohne Outlook eine Vollbeschäftigung.

Westcoaster schrieb:
I
Hier hat dann mal der Bediener vor der Tastatur das Problem gelöst...

Schon gut, ich hab's verstanden ;-)

Gruß
 
Hallo takeiteasy,

leider verstehe ich deine Antwort nicht wirklich und was diese mit meinem Problem zu tun hat.

Danke und Gruß
 
Hallo zusammen,

habe nun einen Workaround gefunden und habe mir eine andere Kalender App (Business Calender) installiert, der mir meine Geburtstage aus den Kontakten wieder anzeigt. Funktioniert übrigens auch mit der aCalender App.
 
Zurück
Oben Unten