HTC One M8 und Mac, wie mounten?

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Meine Lieben Es hat doch funktioniert! Und zwar doch mit der Software "Datenübertragung für Android". Der Trick ist, dass man das HTC am Computer über USB angesteckt lassen muss und den Mac dann neu startet. Danach hat es bei mir funktioniert. Komisch... :) Allerdings läuft es nicht stabil. :-(
 
Ja die USB Verbindung unter Mac OS ist etwas nervig.

Ich benutze dank Root SambaDroid und binde das Handy per Netzwerk in den Finder ein. Da kann man die beiden Laufwerke als Volume auswählen.
 
Danae schrieb:
Meine Lieben Es hat doch funktioniert! Und zwar doch mit der Software "Datenübertragung für Android". Der Trick ist, dass man das HTC am Computer über USB angesteckt lassen muss und den Mac dann neu startet. Danach hat es bei mir funktioniert. Komisch... :) Allerdings läuft es nicht stabil. :-(

Gibt es einen Tip wie man den nervigen Neustart unterbinden kann?

Es ist wirklich richtig nervig wenn man jedesmal den Mac neustarten muss, nur wenn man ein/zwei MP3s auf sein Gerät kopieren möchten.

Lösungen wie Airdroid usw. sind auch nicht das Wahre, da auch die nicht auf die SD Karte speichern können. Und von den Geschichten iSyncr und HTC Sync Manager möchte ich gar nicht reden, selten derart schlechte und träge Software gesehen, zumal ich Dateien einfach mit Drag'n'Drop rüberschieben will und nicht eine von der Software bestimmte Ordnerstruktur aufgezwungen haben möchte.

Ich habe mir auch schon überlegt, ob es nicht eine Idee wäre, mittels VirtualBox ein Windows XP einzurichten und das zum Kopieren nutzen. Bringt allerdings auch nichts, da man zwar das HTC One in VirtualBox findet, allerdings nicht als USB-Gerät mounten kann (ist in der USB Liste ausgegraut).

Alles in allem muss ich aktuell echt sagen, dass man aufjedenfall Abstand von einem Android-Gerät nehmen soll, wenn man nur einen MAC zuhause hat. Verstehe nicht warum es mit einem Windows-Phone so problemlos funktioniert, ein Android allerdings nur Probleme macht.
 
Coke84 schrieb:
Alles in allem muss ich aktuell echt sagen, dass man aufjedenfall Abstand von einem Android-Gerät nehmen soll, wenn man nur einen MAC zuhause hat. Verstehe nicht warum es mit einem Windows-Phone so problemlos funktioniert, ein Android allerdings nur Probleme macht.

Du nutzt ein proprietäres in sich geschlossenes System, bei dem der Hersteller alles daran setzt, das nur deren eigene Produkte gut miteinander funktionieren und damit die Kundenbindung auf ein Maximum umzusetzen. Zusammen mit einem Marktanteil von aktuell 13,7%.
Und Du schimpfst nun allen ernstes auf Android und Windows?
 
Zu Airdroid:
Kann unter 4.2x problemlos auf SD-Karte schreiben und lesen (siehe Foto)Deine SD-Karte sollte unter Kitkat auf jeden Fall erkannt werde- evt. Einstellungen prüfen.
Wenn du kein Root hast, unterliegst du leider der Google Kitkat Problematik mit eingeschränkten Rechten der SD-Karte. Drag+Drop geht ohne Probleme.
Zugegeben sehr ärgerlich wenn man nicht rooten will.
ISyncr benutze ich nicht zum Datei Austausch sondern nur zur Synchronisation mit Itunes- und das funktioniert super.
 

Anhänge

  • Bereichsaufnahme 5.png
    Bereichsaufnahme 5.png
    153,6 KB · Aufrufe: 314
VDR-Fan schrieb:
Du nutzt ein proprietäres in sich geschlossenes System, bei dem der Hersteller alles daran setzt, das nur deren eigene Produkte gut miteinander funktionieren und damit die Kundenbindung auf ein Maximum umzusetzen. Zusammen mit einem Marktanteil von aktuell 13,7%.
Und Du schimpfst nun allen ernstes auf Android und Windows?

Da habe ich mich eventuell falsch ausgedrückt. Ich schimpfe nicht auf Android,sondern auf den Umstand generell. In Summe muss ich sogar sagen, dass mir Android besser gefällt als iOS, aber das Thema Synchronisation nervt mich ein wenig, zumal es mit einem WP8 Gerät auch super funktioniert.

Und es funktioniert ja mit Android File Transfer auch einwandfrei, aber eben nur einmal direkt nach einem Neustart. Die Frage ist, warum es danach nicht weiter funktioniert.

@Viper, bei mir klappt das unter KitKat nicht. Kopiere ich was direkt auf das Gerät, klappt das einwandfrei, wähle ich aber die SD Karte aus, kommt ein Error aufgrund fehlender Schreibrechte. Rooten würde ich nur ungern deswegen.


Gesendet von meinem HTC One_M8 mit der Android-Hilfe.de App
 
Als gute Neuigkeit an alle geplagten MAC-User.

Seit 4.4.3 scheint es anscheinend jederzeit möglich zu sein, das M8 unter MAC OS X mit 'Dateiübertragung für Android' zu mounten und somit mit Musik / etc. zu befüllen.

Bisher hat das ja nur immer einmalig geklappt, wenn das M8 am MAC beim Bootvorgang angestöpselt war. Jetzt funktioniert das unabhängig und nicht nur einmalig bis zum nächsten Neustart.
 
  • Danke
Reaktionen: Eisbap
Kann ich bestätigen! endlich!
 
Bei mir ging das die ganze Zeit schon problemlos oO. Aber hab das Handy wegen spotify ohne hin net oft angeschlossen,vllt war es Zufall.
 
Habe selber das gleiche Problem.
Große Dateien ziehe ich auf einen usb stick welcher in exfat formatiert ist und stecke ihn dann über das OTG Kabel an
Man kann dann lediglich mit dem ORIGINALEN Dateimanager die Dateien auf die sd karte kopieren (android kiektet Probleme und so )

für kurze machen wie nur ein Bild nutze ich die Bluetooth Funktion meines macs funktioniert einwand frei
einfach einmal koppeln und dann auf >> Daten auf dem Gerät durchsuchen.
Die Verbindung ist zwar nicht gerade die schnellste aber es geht
Eine andere Variante die ich aber noch nicht ausprobiert habe ist am mac datenfreigabe zu machen und dann mit dem handy und es dabei explorer darauf zugreifen da haben wir aber wieder das problem das man mit stock rom ohne root dann keine Dateien auf die extsd kopieren kann.
Die Variante mit dem USB stick funktioniert Einwand frei ansonsten halt die sd karte kurz rausnehmen und dann einmal alles übertragen
:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten