Ab wann beginnt bei Huawei die Garantiezeit?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Rufnummer

Rufnummer

Neues Mitglied
1
Ich habe mir eine Huawei Fit 3 Smartwatch ganz normal im Media Markt Online Shop als Neuware bestellt. Leider war der Huawei Karton schon einmal geöffnet.

Über die Huawei Webseite habe ich mit der Seriennummer der Huawei Watch Fit 3 die Huawei Garantie abgefragt. Diese endet laut der Abfrage im November 2026.

Jetzt frage ich mich was das genau bedeutet. Wurde die Uhr im November 2024 produziert und hat ab dem Datum an dem sie produziert wurde 2 Jahre Garantie, was ja zu einem Ende der Garantie im November 2026 passen würde.

Oder wurde die Smartwatch um November 2024 schon einmal aktiviert und damit vielleicht schon gut 4--5 Monate benutzt und mir dann jetzt als Neuware verkauft.
 
Ich würde da gar nicht lange drüber nachdenken, Du wirst nie herausfinden, was mit der Uhr ist (Rückläufer?).
Schick Sie zurück, es ist keine Neuware und die hast Du schließlich bezahlt.
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99, Cheep-Cheep, Daichink und eine weitere Person
Da hast du Recht. Ich dachte mir nur, dass ich mir die Arbeit mit der Rücksendung vielleicht spare, wenn die Uhr nur einmal kurz ausgepackt wurde. Wenn sie aber schon mehrere Monate benutzt wurde, dann ist sie ja definitiv nicht mehr neu.
Aber ich werde sie dann einfach zurückschicken und hoffe das ich dann wirklich eine neue original verpackte Uhr bekomme.
 
Du hast a) die sog. "Gewährleistung" die 2 Jahre abdeckt seitens Händler. Dann eine freiwillige Garantie seitens Hersteller.
Ich kenne das Ablaufen dieser bei meinem Lenovo Legion Notebook, welches nach Registrierung halt nen Counter hat, der dann runterläuft. Da die Garantie in 99,999% schlechter als die Gewährleistung ist und die im Normalfall auch auf 2 Jahre läuft, bringt Dir die Garantie zumeist nix bis wenig.

Die Frage ist nun. Hat die Uhr irgendwelche Probleme, damit die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) greifen würde? Nein, dann behalte sie. Ansonsten hast Du den Widerruf, den Du geltend machen kannst bei Onlinekäufen, wenn Du mit der Ware nicht zufrieden bist (Zeit des Widerrufs abhängig vom Händler).

Was ich Dir mitgeben kann. Der MM Online-"Support" ist keiner. Ich habe mit denen wegen einer nicht erfolgten Warenlieferung 3 mal tel. 5 Mails geschickt und 10 Chats eröffnet... allesamt sinnfrei und nutzlos. Wenn Du Langeweile hast, kämpfe Dich da durch (es sei denn eine Retoure ist simpel beim MM OHNE den "Support" in Anspruch nehmen zu müssen).
 
Ich würde nicht sagen, dass die Garantie zu 99,999% schlechter ist als die Gewährleistung. Bei der Gewährleistung hast du nach 12 Monaten eine Beweislastumkehr, so das man als Kunde eigentlich nie 24 Monate Gewährleistung in Anspruch nehmen kann, sondern nur 12 Monate.

Darum geht es bei meiner Frage aber auch gar nicht. Es geht mir nur darum ob die Uhr schon einige Monate benutzt wurde. Gerade eine Smartwatch hat schon alleine vom Akku her eine begrenzte Lebensdauer. Wenn dann eine Smartwatch die über einen großen Elektronik Händler als Neuware verkauft wurde, schon 4-5 Monate benutzt wurde, dann ist das keine Neuware mehr und so etwas würde ich niemals akzeptieren. Das hat auch nichts mit einer Sachmängelhaftung oder Gewährleistung zu tun.

Leider hast du Recht, dass der MediaMarkt/Saturn Support super schlecht ist. Aber da muss man dann leider durch.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
128
Dan99
D
S
Antworten
1
Aufrufe
188
W113
W113
ses
Antworten
1
Aufrufe
127
Nightly
Nightly
T
Antworten
5
Aufrufe
446
Thomas2016
T
argon
Antworten
1
Aufrufe
191
argon
argon
Zurück
Oben Unten