
ses
Administrator
Teammitglied
- 39.420
Hi zusammen,
Huawei hat das MatePad 11.5 neu aufgelegt und setzt auf sinnvolle Verbesserungen, ohne den Preis in die Höhe zu treiben: Ab 289 Euro bekommt man ein ordentlich ausgestattetes Tablet, welches sich sowohl für Multimedia als auch für produktives Arbeiten eignet.
Das Gehäuse ist jetzt 6,1 mm dünn, dafür mit 515 g etwas schwerer als zuvor - was am deutlich gewachsenen 10.100 mAh Akku liegt. Der ist rund 31 % größer als beim Vorgänger und soll bis zu 14 Stunden Videowiedergabe ermöglichen. Geladen wird per USB-C mit bis zu 40 Watt. Das 11,5 Zoll große IPS-Display löst mit 2.456 × 1.600 Pixeln auf, bietet 120 Hz Bildwiederholrate und bis zu 600 Nits Helligkeit. Optional gibt es eine PaperMatte-Version, die Reflexionen deutlich reduziert und laut Huawei selbst beim Tragen einer Sonnenbrille gut ablesbar bleiben soll. Vier Lautsprecher sorgen für ordentlichen Klang beim Streamen oder Gaming. Wer produktiver arbeiten will, kann zur passenden Tastaturhülle greifen. Dank HarmonyOS 4.3 sind Split-Screen und Multitasking kein Problem. Unterstützt wird das Ganze von 8 GB RAM und wahlweise 128 oder 256 GB Speicher. Die Kameras sind zweckmäßig: 13 MP hinten, 8 MP vorne, jeweils mit Full-HD-Video. Für drahtlose Verbindungen gibt’s Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und Unterstützung für den hochwertigen LDAC-Codec.
Der Marktstart in Europa ist noch für diesen Monat geplant - die Preise beginnen bei 289 Euro für die Version mit 128 GB Speicher, 429 Euro werden für die 256-GB-Variante mit PaperMatte-Display fällig.
Mehr Infos gibts auch auf der Huawei-Website: HUAWEI MatePad 11.5 - HUAWEI Global.
Viele Grüße
Sebastian
Huawei hat das MatePad 11.5 neu aufgelegt und setzt auf sinnvolle Verbesserungen, ohne den Preis in die Höhe zu treiben: Ab 289 Euro bekommt man ein ordentlich ausgestattetes Tablet, welches sich sowohl für Multimedia als auch für produktives Arbeiten eignet.
Das Gehäuse ist jetzt 6,1 mm dünn, dafür mit 515 g etwas schwerer als zuvor - was am deutlich gewachsenen 10.100 mAh Akku liegt. Der ist rund 31 % größer als beim Vorgänger und soll bis zu 14 Stunden Videowiedergabe ermöglichen. Geladen wird per USB-C mit bis zu 40 Watt. Das 11,5 Zoll große IPS-Display löst mit 2.456 × 1.600 Pixeln auf, bietet 120 Hz Bildwiederholrate und bis zu 600 Nits Helligkeit. Optional gibt es eine PaperMatte-Version, die Reflexionen deutlich reduziert und laut Huawei selbst beim Tragen einer Sonnenbrille gut ablesbar bleiben soll. Vier Lautsprecher sorgen für ordentlichen Klang beim Streamen oder Gaming. Wer produktiver arbeiten will, kann zur passenden Tastaturhülle greifen. Dank HarmonyOS 4.3 sind Split-Screen und Multitasking kein Problem. Unterstützt wird das Ganze von 8 GB RAM und wahlweise 128 oder 256 GB Speicher. Die Kameras sind zweckmäßig: 13 MP hinten, 8 MP vorne, jeweils mit Full-HD-Video. Für drahtlose Verbindungen gibt’s Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und Unterstützung für den hochwertigen LDAC-Codec.
Der Marktstart in Europa ist noch für diesen Monat geplant - die Preise beginnen bei 289 Euro für die Version mit 128 GB Speicher, 429 Euro werden für die 256-GB-Variante mit PaperMatte-Display fällig.
Mehr Infos gibts auch auf der Huawei-Website: HUAWEI MatePad 11.5 - HUAWEI Global.
Viele Grüße
Sebastian
Zuletzt bearbeitet: