Mehrsprachige China Firmware für P7-L10?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
android950

android950

Fortgeschrittenes Mitglied
21
Hallo :smile:
Ich bin momentan auf der Suche nach einer stabilen Firmware aus China mit deutscher Sprache, da dort der Funktionsumfang
weitaus größer sein soll.
Könnt Ihr eine Firmware empfehlen, die stabil funktioniert oder
gibt es da Einschränkungen beim LTE etc.?

Über Antworten würde ich mich freuen :thumbup:
(Aktuell bin ich bei der B133SP01)
 
Kann mir keiner helfen? Oder funktioniert mein Vorhben nicht?
 
Hier hat einfach keiner Interesse an einer china firmware, da diese mit großer wahrscheinlichkeit nicht auf unser land, auf unsere anbieter usw zugeschnitten ist. Auch wenn man dafür noch die zahl 10 in der rechner app hat, statt 1-9...
 
Nun ja das ist schade! Ich hätte gern den Berechtigungsmanager aus den Zeiten des P6 wieder :unsure:
Danke trotzdem für deine Antwort!
 
Danke für den Link, den kannte ich aber schon ;)
Und wie am ende des Links steht, ist der Berechtigungsmanager wie auch die Antivirus App von Huawei nicht funktionstüchtig.
Schon beim P6 war das ein Kaufargument. Gibt es denn keine andere seriöse Möglichkeit, Apps Rechte zu entziehen?
 
Gibt es, dafür müsstest du dann aber dein P7 rooten.. ;)
 
Ja hab ich dann auch nochmal gesehn..schon doof. Wüsste sonst grad keine möglichkeit. weiss grad nicht wie es bei den custom roms steht..
 
Um Berechtigungen zu entziehen brauchts keine Custom Rom.. Geht auch mit XPrivacy o.ä.
 
Ist XPrivacy nicht eher unseriös? Das mit dem Rooten wäre für mich kein Problem (hatte ich sogar kurzzeitig) aber die Programme die eine Rechteverwaltung bieten, werden eigentlich immer als unseriös und gefährlich eingestuft, da zum Teil ja auch das Manifest der App geändert wird?!
Oder könnt Ihr das (aus Erfahrung) widerlegen?
;)
 
Sorry, da kann ich dir nicht wirklich eine Antwort geben, kenne mich da einfach zu wenig aus..

Trotzdem aus Interesse: Von wem werden sie denn als unseriös eingestuft? Und inwiefern ist eine Änderung des Manifest denn gefährlich? ;)

Angesichts der großen Verbreitung von xPrivacy würde ich in diesem Fall schon Vertrauen schenken.. Insbesondere weil im xda-Forum eigentlich alles (außer es ist OpenSource) recht kritisch betrachtet wird.. ;)
 
@android950

Da bist aber obskuren Halbwissen aufgesessen.

Das Problem, das du meinst, betrifft die App "SRT Appguard". Die ändert tatsächlich den Quellcode einer App. Sie analysiert die Rechte, dekompiliert die App und kompiliert sie anschließend ohne die Berechtigung neu. Und das "könnte"
in der Tat nicht ganz koscher sein.

XPrivacy geht da einen anderen Weg. Sie lässt der App, die bestimmte Rechte einfordert, ihren Willen und gaukelt Fake-Daten vor. So kann eine App z.B. den Standort abfragen und bekommt auch eine Antwort, nur eben halt eine falsche. Man kann sogar vorgeben was XPrivacy für Daten liefern soll. So ist es z.B. möglich für die Standortabfrage die Koordinaten der NSA-Zentrale einzugeben, oder sonst irgendwas.
Das gleiche gilt auch für IP, Mac-Adresse und so weiter.
Und das ist völlig legal, und schon gar nicht verwerflich. Das ist MEIN Smartphone und ICH entscheide wer welche Daten von mir bekommt.

Gruß...Uwe

Der ursprüngliche Beitrag von 19:32 Uhr wurde um 19:39 Uhr ergänzt:

Ascendo schrieb:
Ja hab ich dann auch nochmal gesehn..schon doof. Wüsste sonst grad keine möglichkeit. weiss grad nicht wie es bei den custom roms steht..

Das MIUI Rom (im Thread von Superwitschi) hat einen integrierten Berechtigungsmanager.
 
  • Danke
Reaktionen: android950, M. Sobol und Ascendo
Aha! Genau deshalb hab ich auf die customs angespielt! Danke Uwe :)
 
Vielen Dank für alle Antworten! Ich werde dann doch XPrivacy nutzen.
War mir nur unsicher, weil man ja doch bei Apps die Root-Rechte benötigen
doch aufpassen sollte. ;)

Der ursprüngliche Beitrag von 09:22 Uhr wurde um 11:16 Uhr ergänzt:

Kann ich XPrivacy nur mit XPosed betreiben?
Danke für eure Geduld :)
 
Ja, xPosed ist die Grundlage.. ;)
 
Kann ich das einfach installieren oder gibt es da Probleme?
Krieg so eine Warnmeldung? (beim Framework installieren)
Muss Ressourcen-APIs deaktivieren angekreuzt werden?
Danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die Installation aus unbekannten Quellen erlauben(in den Einstellungen unter Sicherheit) . Aber sonst einfach installieren und mit Root-Rechten ausstatten.

Ich weiß nicht wie es speziell bei xPrivacy ist, aber grundsätzlich würde ich vor der Installation von xPosed ne Recovery flashen und ein komplettes Backup machen.. Unter Umständen kann xPosed (je nach Modul) einen Bootloop verursachen, dann wirst du froh über dein Backup sein.. ;)
 
OK danke ;) ich arbeite mit dem XPrivacy Installer...
Sollte ich deiner Meinung nach die Ressourcen APIs deaktivieren?
 
Sorry, aber keine Ahnung:O dann würde ich es einfach in die Standardeinstellung versetzen.. Dann kann nichts schiefgehen ;)
 
leider kriegt xposed app_prozess nicht kopiert :(
Davon hab ich schon gehört, dass es Probleme mit den Schreibrechten trotz Root
geben kann. Hast du das auf deinem P7 auch installiert bekommen? Oder hast du ein anderes Huawei Gerät?
 
Zurück
Oben Unten