@Der Unbeugsame Ja, es sind die genau diesselben Apps, die im Google Playstore sind. Ich verwende den
AuroraStore, welcher zwar ein inoffizieller Playstore Client ist, jedoch 1:1 auf dieselben Apps und deren Updates vom Google Playstore zugreift.
Ich hatte es
hier beschrieben.
Find ich besser, als den ApkPure Store (da keinerlei Werbeeinblendungen).
Ich bin darüber bei Google angemeldet und halte die Apps darüber aktuell (also ich update damit jeweils auf die neueste Version). Selbst meine gekauften Apps von früher kann ich damit installieren/updaten.
Ich habe nahezu keine Apps nur als apk installiert. (bis auf drei, die es weder im Playstore, noch in der AppGallery gibt.)
Alle Apps, welche keine explizite Google Dienste Abhängigkeit haben, laufen, aus dem AuroraStore sogar ohne MicroG, dass ich auch im verlinkten Post kurz beschrieben habe.
Mit MicroG (micro Google Services) ist es ideal, da damit auch die Push-Benachrichtigungen funktionieren und eben auch zum Teil Apps laufen (nicht alle), welche sonst Google Dienste benötigen (mit Ausnahme von Google eigenen Apps, wie Gmail, YouTube etc.)
Apps, die hingegen Huawei spezifisch in der Huawei AppGallery sind, installiere/update ich nur über die AppGallery und setze sie im AuroraStore für Updates auf die Sperrliste.