Erfahrungswerte - wie Wasserdicht ist das Mate 20 Pro

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
glasnerchristian schrieb:
Mit dem Mate 20 pro genau das Selbe.
Nur im Meer verwende ich eine Tasche wegen dem Salzwasser.
Ich wasche es auch regelmäßig unter der Wasserleitung ab.. Alles kein Problem!

Genau das wollte ich hören, mein Motorola Defy have ich auch immer unterm Wasserhahn sauber gemacht.
 
nobby50 schrieb:
Danke. So weiß ich jetzt das so schnell nichts passiert. Unter Wasser sauber machen auch nicht schlecht
Aber kein Spülmittel verwenden!
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Denkt daran, daß ihr beim Schwimmen oder allein beim bewegen des Gerätes einen Druck auf das Gerät erzeugt.
Dieser Druck ist es, der das Wasser eindringen lässt.

Schwimmen, planschen o. Ä sind eine andere Druckbelastung (und damit Tiefenbelastung) als simples liegen...

Auch gilt das alles nur bei Süßwasser. Salzwasser oder Wasser mit Spülmittel sind hier noch mal was ganz anderes..
 
Ich war mit dem Mate 20 Pro duschen, Baden am Strand inkl. Unterwasser gefilmt. Bisher alles Top
 
Bei Samsung w werden auch keine Feuchtigkeitsschäden über Garantie reguliert. Trotz IP68 gibt Samsung wohl auch im Kleingedruckten entsprechendes an. Es ging im Samsung Forum glaube ich auch mal um eine Werbung, bei der das Telefon in Pool verwendet wurde. Die Werbung wurde Samsung als irreführend untersagt soweit ich mich recht erinnere.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Trotz IP68 Zertifizierung würde ich es nicht wagen mein M20P in Wasser zu tauchen.

Viele M20P sind wegen des Displaygates Tauschgeräte und ob bei dieser Reparatur dann wirklich darauf geachtet wurde, dass das Gehäuse richtig verklebt wurde, könnte (!!!) man anzweifeln.

Wenn was schief läuft, ärgert man sich über ein defektes M20P und läuft dann wohl möglich hinter der Schadensregulierung hinterher.
 
Also Leute.... ich hab im Urlaub im Pool jetzt tonnenweise Fotos meiner Freundin gemacht. Sie wollte halt ein paar Unterwasser Bilder.

Alles ohne Tasche, etc. Die Unterwasser Kamera funktioniert super. Die Serienbild Funktion erleichtert auch vieles. Da man Unterwasser ja nicht unbedingt die perfekte Sicht auf's Display hat. :1f605:

Und im Gegensatz zu meinem vorherigen LG V30 gab's auch keinerlei Probleme mit dem USB Type-C Port. Wenn das LG V30 nass wurde, konnte man (gefühlt) ewig nicht mehr laden. Kam immer eine Meldung, das der Port nass ist und man warten müsse. Aber beim Mate 20 Pro nichts davon. Funktioniert perfekt. Bin begeistert. :1f44d:

Das einzige, das ich auch nicht mache, sind Fotos im Meer. Salzwasser vertragen die Geräte tatsächlich nicht. Aber im Pool; gar kein Thema. Zumindest nach meinen persönlichen Erfahrungen.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Ich habe es noch nicht getestet. Da zB Apple oder Samsung meint, dass man keinen Ersatz bekommt wenn unter Wasser was passiert, sind manche Leute doch schon "zurückhaltender".

Verständlich wenn man dann das Ganze vermeidet. Mit dem S9 habe ich schonmal gern eine Aufnahme in dem unserem kleinen Pool gemacht - ohne Chlor und bei frisch eingefülltem Wasser. Ich denke, dass das im Sinne von IP68 ist. Ich fand 960er SloMo von einsprudelndem Wasser sehr geil.
Auch gehe ich davon aus, dass ein Abspülen möglich sein muss, oder ein versehentlich kurz ausgesetztes Handy im Regen.

Wenn IP68 drauf steht, dann erwarte ich mindestens dass es das auch hält und würde auch Anspruch geltend machen wenn nicht. Aber bei dreimal musste ich dann schon schmunzeln ;-) ...und hätte das als Hersteller irgendwann verweigert.

Es ist ganz klar dass IP68 kein strömendes Wasser meint, kein Chlor-, kein Salzwasser. Dachte ich.
 
Ich habe meins versehentlich im Urlaub mit in den Wirrpool genommen. Fast ne halbe Stunde.
Richtig viel Chlor drinnen, 39 Grad und MasageDüsen volle Pulle.
Hats ohne Probleme überstanden.
 
Die Geräte überstehen ja auch mehr als IP68. Da ist "Sicherheit" drin. Aber es ist halt nicht garantiert oder geprüft.
Allein der Schutz nach Norm IP68 ist garantiert. Der Rest ist ein kann und kein Muss.

IP68 ist zwar "wasserdicht", aber eben auch kein Alltagszenario.
Taucheruhren haben immer "gewaltige" Meterangaben zu der Dichtigkeit. Aber dies eben nicht um die Meter dar zu stellen, sondern die "Reserven" für Bewegungen, Strömungen u. Ä.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Ich sehe das so:

IP68 ist die theoretische Zertifizierung hinsichtlich Staub und Wasserdichtigkeit.

Da jedoch wahrscheinlich die Garantie verweigert wird wenn die Feuchtigkeitsindikatoren ausgelöst wurden sehe ich das mehr als Spritzwasserschutz und würde mein Gerät niemals absichtlich im Wasser verwenden.

IP68 bezieht sich nur auf Frischwasser (Süßwasser). Alle anderen Flüssigkeiten (insbesondere Salzwasser) sind tabu.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
19
Aufrufe
519
guentherfb
G
B
Antworten
0
Aufrufe
525
Benjaminbl
B
one2go
Antworten
5
Aufrufe
1.058
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten