App-Neuigkeitensymbol

Cartman0815

Cartman0815

Neues Mitglied
5
Hey Leute,

hat sich schon wer mit den App-Neuigkeitensymbolen beschäftigt?
Das Mate9 ist mein erstes Android-Smartphone, hatte vorher nur iPhone's mit iOS. Verwundert stelle ich fest,dass vorallem bei Facebook mir nicht am App-Icon angezeigt wird wenn ich eine neue Benachrichtigung habe sondern nur in der Statusleiste. Bei WhatsApp zum Beispiel klappt das so wie es soll, für jede neue Nachricht steigt die Zahl an.

In den Einstellungen unter App-Neuigkeitensymbol finde ich aber komischerweise kein Facebook, sondern nur den Facebook-Messenger?! Hat da wer ne Lösung für?
 

Anhänge

  • Screenshot_20161207-010026.png
    Screenshot_20161207-010026.png
    63,2 KB · Aufrufe: 485
Ich würde ja gern versuchen dir zu helfen, aber entweder bin ich blind, oder bei meinem Mate 9 fehlt in den Einstellungen der Punkt App-Neuigkeitensymbol komplett [emoji53]
 
Hey ishadow78, hab den Punkt auch nur durch zufall entdeckt. Du musst auf deinem Homescreen mit zwei Fingern diagonal von den äußeren punkten in die Mitte ziehen, dann erscheint unten rechts der Punkt Einstellungen. Dort findet man es
 

Anhänge

  • Screenshot_20161207-020737.png
    Screenshot_20161207-020737.png
    359,6 KB · Aufrufe: 458
  • Danke
Reaktionen: koho und corn3d79
Danke, daß nenne ich mal gut versteckt, sieht bei mir genauso aus wie bei dir.
 
Erscheint bei dir eine Zahl am Facebook-Icon wenn du ne Benachrichtigung bekommst?
 
Nein, stellt sich bei mir genauso dar wie bei dir.
 
Ach, Menno. Irgendwie nervt mich das. Oder ich bin einfach von Apple zu sehr verwöhnt?! Das Mate 9 ist mein erstes Android-Phone das ich habe
 
Hallo,
evtl. mal in den Einstellungen / Apps / Facebook aufrufen / Benachrichtigungen / und da mal schauen welche Berechtigungen bestehen , vielleicht mal da " Anzeige mit Prio antippen......Banner oder Sperrbildschirm..... einfach mal versuchen..

LG.G.
 
Hallo goffdel,

hab dort eigentlich alles aktiviert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20161207-053612.png
    Screenshot_20161207-053612.png
    35,7 KB · Aufrufe: 420
Hallo. Momentan geht das nicht. Wir haben es aber im Rahmen des Betatests schon an Huawei gemeldet.
 
Cartman0815 schrieb:
Hey ishadow78, hab den Punkt auch nur durch zufall entdeckt. Du musst auf deinem Homescreen mit zwei Fingern diagonal von den äußeren punkten in die Mitte ziehen, dann erscheint unten rechts der Punkt Einstellungen. Dort findet man es
Danke schön, damit hab ich auch endlich entdeckt, wie man den Homescreens bei Querformat drehen kann.... ;-)
 
einen Finger lange auf den Screen gat den selben effekt
 
0ldB0y schrieb:
Hallo. Momentan geht das nicht. Wir haben es aber im Rahmen des Betatests schon an Huawei gemeldet.

Mal eine ganz bescheidene Frage.... Was hat das mit Huawei zu tun?!?

Facebook ist wie 99% eine App eines Drittanbieters und hat somit nichts mit Huawei zu tun.

Das Problem bei der Facebook app ist die selbe wie bei vielen anderen Apps, das diese einfach den EMUI Launcher nicht mit dem "Neuigkeitssymbol" oder ungelesenen Zähler unterstützt.
Diese Funktion muss bei der App selbst eingepflegt bzw. eine Schnittstelle angepasst werden, die mit dem EMUI Launcher kommuniziert. Sobald dieses passt, wird der Ungelesenenzähler aktiviert und kann auch, wie auf dem Screenshot im Startpost zu sehen. deaktiviert oder aktiviert werden.
Solange diese Schnittstelle nicht angepasst wird, geht das nicht ohne weitere Apps, alternative Launcher oder ein Widget.

Somit sehe ich hier die Entwickler der Apps in der Pflicht, die Anpassungen für ihre Apps einzupflegen oder anzupassen. Mehr als die Schnittstelle des EMUI Launchers zur Verfügung zu stellen, kann Huawei nicht tun.

Das dieses problemlos möglich ist, sieht man z.Bsp. bei WatsApp oder seit heute auch bei Aquamail...

Gruß

Roland
 
  • Danke
Reaktionen: ishadow78
Jain, das ist so nicht ganz richtig. Es stimmt das der App Hersteller das anpassen muss, aber am letzten Hebel sitzt immer noch Huawei.

Ein Kontakt bei Huawei sagte mir, das die Chinesen das nur freischalten müssen und das es nichts mit EMUI zu tun hat.

Implementiert von Facebook war es ja schon. Jedenfalls in anderen EMUI Versionen.

Dieser Huawei Kontakt sagte auch das wir es im Rahmen des Beta Programms melden könnten, damit die Chinesen sehen das uns deutschen das wichtig ist. War ja genau so mit Instagram. Da ging bei der Auslieferungsfirmware des Mate 9 auch kein Badge und jetzt bekomme ich es.

Das ist genau so wie mit der ausblendbaren Navigationsleiste oder der einstellbaren Schriftart.

In Asien kann man zb die Nav Leiste ausblenden, was uns deutschen oder bzw Europäern vorenthalten wird. Und auch das ändern der Fontart geht nur wenn man die Systemsprache NICHT auf deutsch gestellt hat. Stellt man diese zum Beispiel auf Englisch, kann man die Schriftart ändern.

Es heisst also nur warten und hoffen, das es huawei mal mitbekommt und uns den Badge zurückgibt.
 
Hallo @0ldB0y ,

Danke für deine Antwort...

Vielleicht hat es ja mit beiden was zu tun...

Aber seit dem heutigen Update von Aquamail habe ich jetzt den Neuigkeitszähler am Appsymbol. Das ist definitiv neu und erst seit der Version das über Nacht aus dem Playstore aktualisiert wurde. Das ging bisher noch nie, egal welche EMUI Version. Es gab nur ein 1x1 Widget, das man aber nichts in Dock ziehen konnte.

Es steht auch unter den Änderungen der AM Version - + Added “unread count badge on app icon” for Huawei (5.0+).
(Quelle: News in English - Aqua Mail )

Huawei hat ja nichts verändert seit dem B126 Update, also müssen die Gegebenheiten seitens Huawei schon da gewesen sein und eben nur die App angepasst werden, sonst könnte es ja nicht funktionieren?!?

Das wir in Europa immer die blöden sind, war doch schon längst klar. Wir bekommen nur die "kleineren Modelle" mit zwei Farben und zahlen dafür mehr Geld als wie die Kunden im heimischen Markt für die Modelle mit mehr RAM und ROM. Mit den Updates sieht es nicht anders aus... Ballern die pro Monat zwischen 2 und 4 Updates Chinesischen AL10 Modelle raus, müssen wir hier in Europa froh sein, wenn man Quartalsweise ein Update bekommt das zumindest den Google Sicherheitspatch beinhaltet.
Angeblich hat ja Google was dagegen das die Navileisten ausgeblendet werden können, zumindest hatte ich das irgendwo mal so gelesen. In China spielt das weniger eine Rolle, da Google hier weniger Einfluss hat. Und das mit den Schriftarten ist auch so eine Sache.... Wie du schon schreibst, können diese abgeändert werden wenn man die Sprache verstellt. Was das für einen Grund hat?!? Keine Ahnung...

Und dann wäre da noch Double Tap to Wake... Warum diese, in meinen Augen super Funktion, nur für die "günstigen und älteren" Geräte vorenthalten wird, soll mir mal einer erklären. Vor allem da DT2W und das ausblenden der NAVI Keys im Betriebssystem enthalten und nur deaktiviert ist.

Gruß

Roland
 
  • Danke
Reaktionen: TechExplorer
Richtig, das hab ich nämlich auch schon gesehen. :) ja, deswegen sollten am besten auch die Beta User der P9 Beta solche Fehler melden, da das einfach mehr sind. Wir dem auch sei, ändern können wir es momentan nicht. Und bei FB war es ja so das es mal implementiert war und dann um einmal nicht mehr in neueren EMUI Versionen
 
Andere Hersteller können das ja auch. Bei Telegram leider auch..
 
Das meine ich ja auch... Die Schnittstelle (API) seitens EMUI ist ja vorhanden, diese muss nur seitens der App angesprochen werden.
 
  • Danke
Reaktionen: ishadow78

Ähnliche Themen

T
  • Telefonverbieger
Antworten
10
Aufrufe
1.012
Telefonverbieger
T
Rieselrass
Antworten
46
Aufrufe
27.741
okadererste
okadererste
F
Antworten
15
Aufrufe
7.026
beicuxhaven
beicuxhaven
Zurück
Oben Unten