M
Maddy77
Gast
- Themenstarter
- #21
druzil schrieb:@Maddy77 , hier ist eine Frage gestellt worden und ich habe diese beantwortet. Nicht mehr und nicht weniger.
Die von mir in meinem Post gestellte Frage war eher retorisch zu sehen.
Vielleicht bin ich ja naiv, wenn ich keinen Virenscanner auf meinem Phone verwende, aber so halte ich es nun mal.
Wenn man ein wenig die Augen aufmacht und sich auch mal ein paar Bewertungen durchliest, kann man durchaus das Risiko minimieren (wenn auch nicht ausschließen).
Ich habe seit 2009 Smartphones und halte es seit jeher so, dass ich mich mit den installierten Apps befasse.
Versteh mich nicht falsch! Wenn jemand einen Virenscanner installieren will, so soll er das bitte tun. Davon will ich hier auch niemanden abbringen. Allerdings hat der TE gefragt was wir so in Sachen Virenscanner tun, und dazu habe ich hier nur meine Meinung (keine Anweisung oder Aufforderung) kund getan.
Der TE war übrigens ich!
Und ich fragte nicht im Speziellen nach Virenscannern, sondern was die User dieses Forums in Sachen Sicherheit umsetzen - oder auch nicht...
Ich entgegnete auch nur, dass „Augen offenhalten“ in einigen Fällen eben nicht reicht, Rhetorik hin oder her.
Die Gefahr, sich „gefälschte“ Apps IM Playstore zu ziehen, steigt ja im Prinzip erst seit letztem Jahr massiv an. Deswegen nützen Langzeiterfahrungen, a la „ich nutze Smartphones schon seit 2009“ nicht so viel.
Für mich war der Knackpunkt herauszufinden, wie reell diese Gefahr für den einzelnen Nutzer wirklich ist.
Ich nutze meine Smartphones zwischendurch zwangsläufig auch, um Banksachen zu erledigen. Ich nutze Paypal, als auch Kreditkarte. Und nach diesen neueren Berichten über FakeApps, würde ich derzeit mit einem Android Gerät davon absehen.
Ein Virenscanner ist kein Allheilmittel.