Was tut ihr zur Sicherheit (Malware) eures Phones?

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
druzil schrieb:
@Maddy77 , hier ist eine Frage gestellt worden und ich habe diese beantwortet. Nicht mehr und nicht weniger.
Die von mir in meinem Post gestellte Frage war eher retorisch zu sehen.
Vielleicht bin ich ja naiv, wenn ich keinen Virenscanner auf meinem Phone verwende, aber so halte ich es nun mal.
Wenn man ein wenig die Augen aufmacht und sich auch mal ein paar Bewertungen durchliest, kann man durchaus das Risiko minimieren (wenn auch nicht ausschließen).
Ich habe seit 2009 Smartphones und halte es seit jeher so, dass ich mich mit den installierten Apps befasse.

Versteh mich nicht falsch! Wenn jemand einen Virenscanner installieren will, so soll er das bitte tun. Davon will ich hier auch niemanden abbringen. Allerdings hat der TE gefragt was wir so in Sachen Virenscanner tun, und dazu habe ich hier nur meine Meinung (keine Anweisung oder Aufforderung) kund getan.

Der TE war übrigens ich!
Und ich fragte nicht im Speziellen nach Virenscannern, sondern was die User dieses Forums in Sachen Sicherheit umsetzen - oder auch nicht...
Ich entgegnete auch nur, dass „Augen offenhalten“ in einigen Fällen eben nicht reicht, Rhetorik hin oder her.
Die Gefahr, sich „gefälschte“ Apps IM Playstore zu ziehen, steigt ja im Prinzip erst seit letztem Jahr massiv an. Deswegen nützen Langzeiterfahrungen, a la „ich nutze Smartphones schon seit 2009“ nicht so viel.

Für mich war der Knackpunkt herauszufinden, wie reell diese Gefahr für den einzelnen Nutzer wirklich ist.
Ich nutze meine Smartphones zwischendurch zwangsläufig auch, um Banksachen zu erledigen. Ich nutze Paypal, als auch Kreditkarte. Und nach diesen neueren Berichten über FakeApps, würde ich derzeit mit einem Android Gerät davon absehen.
Ein Virenscanner ist kein Allheilmittel.
 
  • Danke
Reaktionen: SaschaKH, valiant, Sagittarier66 und 2 andere
Sehr guter Artikel, hoffen wir mal dass das auch viele lesen werden.
Jeder der etwas Ahnung von Android hat, weiß das diese benannten Tools nur Kosmetik sind und sonst nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: beleboe und Queeky
Maddy77 schrieb:
Webmichl, der Zusammenhang mit Kaspersky ist mir schon klar.
Das macht Android als System aber auch nicht sicherer.
Und dass es bei Apple anders ist, zeigt ja, dass es durchaus möglich ist.

Klar fallen Neueinsteiger eher auf solche Fallen rein, aber auch als jahrelanger Nutzer ist man vor gefakten Apps nicht sicher, weil man sie einfach nicht als solche erkennt.

Es wäre auch bei Android möglich. Es stellt sich die Frage was man will. Android ist halt offener und man kann sehr viel machen. Bei Apple steht dann doch mehr die Sicherheit im Vordergrund. Die Mitte zwischen beiden wäre eine Lösung die zu akzeptieren ist.
 
Eigentlich kein P10 spezifisches Thema...
 
  • Danke
Reaktionen: druzil und Schotti
Es ist bedauerlich zu sehen, wie sich hier gegenseitig angemacht wird. Ich befürchte, dass das niemanden und auch den TE nicht weiter bringt.

Ich hatte selbst schon die Virenscanner und Sicherheitslösungen von Avast, GData, Kaspersky, ESET oder Sophos genutzt und habe mich zwischenzeitlich entschieden keine mehr zu benutzen.

Wer bei avtest.org mal nachschaut wird schnell feststellen das die Erkennungsleistung aller angebotenen Tools mehr oder weniger identisch ist. Dies ist dem geschuldet, wie diese Tools arbeiten.

Ich führe dies nicht weiter aus, da es hierzu schon Threads gibt, in denen das gut und zu genüge diskutiert wird.


Wer mal in seinem System schaut wird festellen, dass die App "Telefonmanager" von Huawei schon einen Virenscanner mitbringt, der von Avast gepowert wird.

Dazu kommen dann noch die Eigenheiten des Systems selbst, aber auch diese sind im Thread zu den Virenscanner mehr als ausführlich diskutiert.

Letztlich gilt wohl tatsächlich, Apps nur aus dem Playstore von Google zu laden, da dieser die wenigsten Risiken in sich birgt. Beim installieren von Apps den gesunden Menschenverstand nicht abstellen - braucht eine Taschenlampe zugriff auf Kontakte usw.

Sich mit den Bewertungen der App vertraut machen, da lässt sich auch einiges in Erfahrung bringen.

Letztlich ist aber zu sagen 100% Sicherheit gibt es nicht, nirgendwo.

Aber es ist auch kein wirkliches Thema das unbedingt hier unter dem P10 diskutiert werden muss.
 
  • Danke
Reaktionen: edgonzo
Zurück
Oben Unten