P30 Pro New Edition Abschied (Wegen fehlender Updates )

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Raoul1510 was ich halt nicht verstehe.... Was kommt nichts mehr ? Bei unserem P30 hier kommen nach wie vor Sicherheitsupdates... Geht es den Usern hier nur um Androidupdates? Was bringt es für Vorteile Android 12 auf dem Gerät zu haben Ausser Optik die Huawei aber leicht durch das UI anpassen kann. Das wichtigste bei Androidgeräten ist halt das Sicherheitsupdates erscheinen
 
@phone-company Es kommt, wenn überhaupt noch, ein Sicherheitsupdate pro Quartal. Das dritte Quartal ging leer aus und fürs vierte Quartal ist auch nicht wirklich was in der Pipeline. Vom Gefühl wird das Supportende auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: beleboe
@Raoul1510 ich habe vor einigen Tagen noch ein Update erhalten, ich muss allerdings tatsächlich nachschauen welcher Patch es ist..... Angesagt ist ja nun noch fürs nächste Jahr ein Update.... Ob man das glaubt oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Ich weiß das es Geräte gibt auf denen die Software läuft in wie fern es dann doch nicht ausgerollt wird weiß ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorsicht, sobald kein Sicherheitsupdate mehr kommt explodiert das P30Pro ungefragt. Also lieber rechtzeitig das Gerät wechseln. Ironie off.
Wenn ich quer durchs Forum schaue und die ganzen Probleme der neuesten High End Geräte seh, danke dann bleibt ich doch lieber beim P30Pro, Update hin oder her. Das Teil macht genau das was ich will und brauche und das ohne die ganzen Probleme. :)
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: WOWMETA, thomaspan, LZ86 und 2 andere
@lifetab naja Sicherheitsupdates sind bei dem Funktionsumfang den die Geräte heute haben, schon sinnvoll.... Aber solange da zumindest quartalsweise noch Mal was kommt reicht es eigentlich aus
 
  • Danke
Reaktionen: beleboe
Klar kann man viel mit dem Handy machen. Man kann aber auch viel falsch machen. Da bringt der beste und neuste Patch nichts wenn ich jede fremde SMS,E-Mail oder Internetseite öffne. Ich mach kein Online Banking oder Bezahlung am Handy. So bin ich da erst man Safe.
Zu Hause hab ich mir und meine Frau sich angewöhnt beim Ersten mal am Tag wo ich auf die Bankseite gehe ,ein falschen Pin ein zu geben.
 
@phone-company bei mir auf dem P30Pro ist das Sicherheitspatch Level vom 01.06.2021. Finde ich für so ein klasse Handy einfach nur schade, dass noch nicht mal die Sicherheitspatches aktualisiert werden. Wie im Eröffnungsbeitrag geschrieben, nutzte ich das Handy auch Dienstlich. Aber durch das fehlende Update wurde mir der Zugang zu Outlook, Webex und anderen Programmen von der Firma gesperrt.
 
  • Danke
Reaktionen: Calimero100 und 85950
@xcalibur00 ja ich kenne das Prozedere bei Huawei... wir haben letztes Jahr die Geräte noch getestet ob sie weiterhin in der Firma zugelassen werden. Huawei hatte sich da auch sehr ins Zeug gelegt und sogar schon Android 11 inklusive Google Dienste präsentiert (ich hatte hier im Forum berichtet). Sie haben uns Juni 2021 zugesagt (plus minus) leider konnten wir damals keine Empfehlung geben da halt nichts da war ausser ein Versprechen und ein Testgerät das man uns zeigte......
Inzwischen sagt man nun nächstes Jahr was ich glaube. Nach Rücksprache mit einem Kollegen sagte der aber das es ziemlich sicher keine goocledienste bekommen würde... also update möglich aber eben ohne google und somit fällt die Zertifizierung weg...... alles kompliziert
 
  • Danke
Reaktionen: BigManitu, third und xcalibur00
Soeben ist die .174 eingetroffen mit dem Oktober Patch.
Für mich sieht es demnach so aus wie versprochen: vierteljährlich einen Patch - und dieser kam wie gewohnt knapp einen Monat nach der offiziellen Veröffentlichung (die übliche Zeitdauer für das Bereitstellen und Testen einer neuen Firmware).

Es ist daher nicht richtig, "fehlende Updates" zu bemängeln, denn sie kommen weiterhin. Nur halt nicht mehr jeden Monat.

Ein Arbeitgeber wie bei @xcalibur00 kann sich natürlich dafür entscheiden, Mobilgeräte mit veraltetem Patch zu sperren - und sie scheinen die Zeitdauer sehr kurz gewählt zu haben. Die zu erlaubende Dauer ist subjektiv.
Ich denke im Android-Lager bekommen bei allen Herstellern (mal die Pixel Reihe aussen vor) nur die allerneusten Geräte monatlich ein Update, der Rest kriegt vierteljährlich oder so. Ist für mich nicht verwerflich, aber man kann das natürlich als Sicherheitsrisiko ansehen. Nur erzwingt das quasi ein regelmässiger Gerätetausch, da ist dann die Nachhaltigkeit flöten :)
 
  • Danke
Reaktionen: LZ86 und GigaTom
@BigManitu die meisten großen Firmen untersagen inzwischen die Nutzung von Huawei im Firmenbetrieb 🤷🤦 Leider eine Folge der Sanktionen. Jeder denkt sich, könnte ja was dran sein... Da muss man auch als zuständiger nicht versuchen zu berichtigen da man selbst auch nicht sagen kann ob was dran ist. Bei uns haben nur noch Samsung und Apple eine Zulassung 🤷
 
Seit heute habe ich Oktober Patch. Aber ist echt ein Jammer. Kann doch nicht so schwer sein die Sicherheits Patches jeden Monat zu updaten, oder wenn man dazu zu blöd ist immerhin bootloader zu öffnen. Mit cyanogenmod das p30 pro und ich würde bis zum pixel 7 pro warten... Wobei eigentlich will ich ein Smartphone mit tsmc statt Samsung Prozessor. Evtl Update ich auf ein Phone mit mediatek 2000 Prozessor. Was Akkulaufzeit angeht ist mediatek vs Snapdragon einfach klar vorne, da tsmc statt Samsung. Der 2000 basiert ja auf 4nm, statt 6nm beim 1200er der vom Stromverbrauch die 5nm von Samsung schlägt.
Hätte Google doch einfach tsmc statt Samsung genommen, und moderne 5g Technik, und es wäre sofort das pixel 6 pro auch wenn es mir widerstrebt dass ich noch kein Phone so Kurz benutzt habe wie das p30 Pro vor Austausch (derzeit 18 Monate). Wasserdicht ist mein p30 pro auch nicht mehr. Nach dem letzten Mal kurz schwimmen brauchte es 3 Tage bis die sim Karten wieder gingen, und 2 Tage bis es wieder auflud.
 
@extremecarver du haust hier aber viel mit Fachwissen um dich.
Dann weißt du bestimmt auch, um die Probleme die Google momentan hat mit dem 6er.
 
  • Danke
Reaktionen: lifetab und LZ86
Snapdragon wird bei Samsung hergestellt, mediatek bei tsmc. Und das tsmc derzeit einfach vorne liegt ist ganz klar und kein Fachwissen. Auf dazu basieren 898 Snapdragon wie auch mediatek 2000 von CPU her beide auf denselben arm Cores. Tsmc derzeit war ja schon der Grund warum unser p30 pro so Energieeffizient ist.
 
Snapdragon=Qualcomm nix Samsung
 
okadererste schrieb:
Snapdragon=Qualcomm nix Samsung
Wird bei Samsung hergestellt in der foundry. Qualcomm ist kein Chip Hersteller. Zumindest 888 und 898 bei Samsung. Die billigen Snapdragon kommen evtl auch aus anderen foundries.

Der 870 kommt von tsmc, wird aber nur auf 7nm hergestellt vs 5nm vom 888. 898 soll Samsung 4 nm werden. Und daher ist der 870 auch näher am 888 als er es als Samsung 7nm wäre..
 
Zuletzt bearbeitet:
Oktober Patch eingetroffen
 

Anhänge

  • Screenshot_20211113_190502_com.huawei.android.hwouc.jpg
    Screenshot_20211113_190502_com.huawei.android.hwouc.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 77
  • Danke
Reaktionen: Schlossfalle und beleboe

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten