K
Knurri
Neues Mitglied
- 1
Ein Bekannter, der im Handy–Verkauf arbeitet, hat mir ein Huawei P30 Pro geschenkt. Das war eine Demo–Version und hatte einen Display–Schaden. Dadurch war es zur Verkaufsanimation nicht mehr zu gebrauchen, aber zum Entsorgen einfach zu schade. Das Display habe ich repariert, doch nun musste noch eine App mit dem „Retail Demo Video“ entfernt werden, weil es ohne mein Zutun laufend abgespielt wurde und dadurch das Handy quasi unbenutzbar war. Die App konnte weder entfernt noch deaktiviert werden.
Doch mit einem Eingriff „am offenen Herzen“ mittels ADB ist es mir gelungen, die App dauerhaft zu entfernen.
Danach funktionierte das Handy einwandfrei (auch das Telefonieren) — dachte ich zumindest bis heute, als ich ins mobile Internet wollte. Ich kann es zwar einschalten, der Provider wird erkannt, der Zugangspunkt (APN) ist korrekt, aber nichts tut sich. Mit der selbem SIM–Karte in einem P10 Plus funktioniert das mobile Internet einwandfrei, an der Karte kann es also auch nicht liegen.
Meine Vermutung ist, dass Huawei nicht nur die mit normalen Mitteln unentfernbare „Retail Demo“ ins System eingebaut hat, sondern auch eine Sperre für das mobile Internet.
Nun die Frage: Ist das Problem die Hardware (z. B. ein fehlender Kontakt im SIM–Kartenslot) oder die Software? Ich vermute eher letzteres. Gibt es da eine spezielle System–App, die dafür verantwortlich ist?
Eigentlich bin ich schon wild entschlossen, das Handy zu flashen. Dann müsste das Problem doch behoben sein, oder gibt es im Handy noch andere Orte (außer Android), wo solche Sperren installiert sein können?
Bevor ich also flashe, freue ich mich auf Eure Tipps und Hinweise, wie ich das Problem lösen kann, danke.
Ich hatte da gerade noch eine Idee! Als mein altes LG G3 plötzlich „tot“ war, habe ich mir günstig eins mit Displayschaden besorgt, dort das Motherboard ausgebaut und in mein „totes“ eingebaut und schon funktionierte wieder alles wie am ersten Tag. Wäre das auch die Lösung für das P30 Pro? Also einfach das Motherboard tauschen?
Doch mit einem Eingriff „am offenen Herzen“ mittels ADB ist es mir gelungen, die App dauerhaft zu entfernen.
Danach funktionierte das Handy einwandfrei (auch das Telefonieren) — dachte ich zumindest bis heute, als ich ins mobile Internet wollte. Ich kann es zwar einschalten, der Provider wird erkannt, der Zugangspunkt (APN) ist korrekt, aber nichts tut sich. Mit der selbem SIM–Karte in einem P10 Plus funktioniert das mobile Internet einwandfrei, an der Karte kann es also auch nicht liegen.
Meine Vermutung ist, dass Huawei nicht nur die mit normalen Mitteln unentfernbare „Retail Demo“ ins System eingebaut hat, sondern auch eine Sperre für das mobile Internet.
Nun die Frage: Ist das Problem die Hardware (z. B. ein fehlender Kontakt im SIM–Kartenslot) oder die Software? Ich vermute eher letzteres. Gibt es da eine spezielle System–App, die dafür verantwortlich ist?
Eigentlich bin ich schon wild entschlossen, das Handy zu flashen. Dann müsste das Problem doch behoben sein, oder gibt es im Handy noch andere Orte (außer Android), wo solche Sperren installiert sein können?
Bevor ich also flashe, freue ich mich auf Eure Tipps und Hinweise, wie ich das Problem lösen kann, danke.
Ich hatte da gerade noch eine Idee! Als mein altes LG G3 plötzlich „tot“ war, habe ich mir günstig eins mit Displayschaden besorgt, dort das Motherboard ausgebaut und in mein „totes“ eingebaut und schon funktionierte wieder alles wie am ersten Tag. Wäre das auch die Lösung für das P30 Pro? Also einfach das Motherboard tauschen?
Zuletzt bearbeitet: