P30 Handy vibriert beim Umstellen von Uhrzeit und Datum

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

P71

Ambitioniertes Mitglied
7
Hallo,

eigentlich würde ich die vielen Fragen ja in einen Thread stellen, aber mir wurde gesagt, dass ich für jede Frage einen Thread eröffnen soll. Also mach ich weiter.

Das Handy hat eine echt nervige Funktion und ich finde leider nirgendwo die Einstellungen.
Man kann doch in der Uhrenapp die Uhrzeit für den Wecker umstellen. Oder im Kalender das Datum und die Uhrzeit für einen Termin wählen. Oder das Datum und die Uhrzeit am Handy manuell umstellen.
Immer dann, wenn man in diesen Situationen am Regler das Datum, die Stunde oder die Minute dreht, vibriert das Handy. Kann man diese Vibration ausstellen?
 
Ich frage mich, warum immer alles ausgestellt werden muss, was vibriert? Die Vibration dient als Feedback, dass du das Rad gedreht hast. Ansonsten denke ich mal, dass man das bei der Tastatur ausschalten kann.
 
  • Danke
Reaktionen: flori9100
Naja, also ich habe Augen und mit denen kann ich sehen, dass ich das Rad erfolgreich gedreht habe. ;)

Manche Leute mögen es halt einfach nicht, wenn das Handy bei jedem Mist vibriert. Die Vibration habe ich beim Wecker und beim Klingelton. Sonst brauche und möchte ich keine Vibrationen.
Bei den Tastatureinstellungen (SwiftKey) sind alle Vibrationen ausgeschaltet. Die Einstellung, falls es überhaupt eine gibt, muss woanders sein und ich finde sie ums Verrecken nicht.
 
Android lebt davon, dass man die Oberfläche nach eigenen Wünschen anpassen kann, sonst könnte man sich ja auch ein Ei-phone kaufen. :)-old

Zu Deiner Frage, @P71: Die Vibration scheint man nicht abschalten zu können. Nimm halt Timely oder eine andere Wecker / Kalender-App.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
MarkusK schrieb:
Android lebt davon, dass man die Oberfläche nach eigenen Wünschen anpassen kann, sonst könnte man sich ja auch ein Ei-phone kaufen. :)-old
Mir wurde auf der Arbeit ein solches Ding als Diensthandy angedreht. Hab mir nichts dabei gedacht und das Ding dann halt genommen. Und ich war nur verzweifelt... Alles so umständlich und bescheuert gelöst. Sind nun einige Monate her und ich habe bis heute noch nicht alles eingerichtet. Für die Hälfte der Dinge muss ich das Ding ja an iTunes anstöpseln, aber auf den Firmenrechnern kann ich keine Programme installieren. 😵 Naja, anderes Thema... :D

MarkusK schrieb:
Zu Deiner Frage, @P71: Die Vibration scheint man nicht abschalten zu können. Nimm halt Timely oder eine andere Wecker / Kalender-App.
Taugen andere Apps was? Ich stamme aus einer Zeit, zu der solche Apps eher Spielereien waren, die nicht funktioniert haben, abstürzten oder viel Akku gesaugt haben und dir beim Öffnen mehr Werbung als dass sie dir helfen. Bin sehr misstrauisch bei Apps, die bereits vorhandene Grundfunktionen ersetzen sollen.
Hab mir die Beschreibung von Timley angeschaut... So viel Schnickschnack drumherum. Das Ding soll mich wecken und nicht mein Zeug in irgendeiner Cloud speichern.

Gibt es eine ganz normale klassische Weckerapp? Die weckt mich, erlaubt zehn Wecker und das wars dann auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Also die App ist so gut, dass sie von Google gekauft wurde. Ich bin von ihr überzeugt. Aber Du kannst ja auch eine andere Wecker-App nehmen, wenn Dich das Vibrieren stört. ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Okay, ja dann probiere ich sie mal aus.
Finde es aber sehr schade, dass man die Vibration in der ab Werk verfügbaren App von Huawei nicht umstellen kann. Das betrifft ja nicht nur die Weckerapp. Wenn ich im Kalender das Datum umstelle oder am Handy die Systemuhrzeit, dann vibriert es ja auch. Das ist also keine Einstellung in der App, sondern eine Einstellung des Handys.
 
Ich persönlich nutze kaum Apps der Hersteller. So muss ich mich weniger umgewöhnen, wenn ich mir ein neues Handy kaufe. :winki:
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Ich benutze die Google-Uhr als Wecker. Die Weckzeit lässt sich sehr schnell einstellen, man muss nix drehen und es vibriert auch nix.

Clock - Apps on Google Play
 

Anhänge

  • Screenshot_20191106_235547_com.google.android.deskclock.jpg
    Screenshot_20191106_235547_com.google.android.deskclock.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem Wecker so wie man es früher gemacht hat.
 
@Exc500
Wie wäre es mit einem einfachen Featurephone, wie man es früher gehabt hat? Wer braucht schon ein Smartphone?

Völlig überflüssig Dein Kommentar. Merkst selber, ne?
 
@GigaTom
Sorry, aber man kann es ja nicht jeden Recht machen. Und sich über eine Vibration aufzuregen beim Uhrzeit stellen. Wie oft macht man das in der Regel?
Schönen Abend noch.
 
  • Danke
Reaktionen: Codi11, HerrDoctorPhone und knuddchen
Exc500 schrieb:
Wie oft macht man das in der Regel?
Ich mach das in der Regel jeden Tag, weil ich kaum geregelte Arbeits- und Schlafzeiten habe, bzw. diese immer wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@GigaTom
OK, aber man kann schon sagen, Jammern auf höchsten Niveau.
Aber passt schon.
 
Der eine "jammert" über ein Vibrieren beim Wecker einstellen, der andere über unterschiedlich laute Benachrichtigungs- und Klingeltöne. Das doch das Schöne an Android: Man kann es nach seinen Wünschen und Vorlieben anpassen. Die Gewichtung dabei spielt doch keine Rolle und liegt in den Augen des Betrachters. Mich persönlich würde ein vibrierendes Wecker einstellen auch nicht stören, der andere kommt mit dem Stock-Launcher prima zurecht. Eine der Stärke von Android ist doch seine Anpassbarkeit. :winki:
 
  • Danke
Reaktionen: knuddchen und HerrDoctorPhone
Exc500 schrieb:
Wie wäre es mit einem Wecker so wie man es früher gemacht hat.
"Mein Auto ist kaputt." - "Wie wäre es mit einem Pferd, so wie man es früher gemacht hat?"
"Der Strom ist ausgefallen." - "Wie wäre es mit einem Lagerfeuer, so wie man es früher gemacht hat?"
"Der Supermarkt hat geschlossen." - "Wie wäre mit der Jagd auf Wildtiere, so wie man es früher gemacht hat?"

Ja, was soll dieser technische Fortschritt. Der bringt doch nur Probleme...


Solche Aussagen wie da oben können doch nur von Leuten kommen, die jeden Tag um die selbe Uhrzeit aufstehen. Ich stehe an verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten auf, die sich manchmal ändern. Somit habe ich auf dem Handy Wecker, die von Mo-Fr klingeln und andere Wecker, die samstags klingeln. Feiertage werden automatisch ausgeblendet. Das kann mein normaler Wecker von damals nicht.

Exc500 schrieb:
@GigaTom
Sorry, aber man kann es ja nicht jeden Recht machen. Und sich über eine Vibration aufzuregen beim Uhrzeit stellen. Wie oft macht man das in der Regel?
Ich stelle meinen Wecker nahezu täglich neu (ungeregelte Arbeitszeit) und trage mir regelmäßig im Kalender neue Termine ein. Somit drehe ich ständig an diesen Reglern für das Datum und die Uhrzeit.
"Man kann es nicht jedem Recht machen." Vernünftige Entwickler geben den Nutzern die Möglichkeit, Dinge wie Vibrationen und Töne abzuschalten, wenn sie sowas neu einführen. Und warum nutzen wir Android? Weil es dafür bekannt ist, dass man es so optimieren kann, wie man möchte. ;)

Exc500 schrieb:
@GigaTom
OK, aber man kann schon sagen, Jammern auf höchsten Niveau.
Aber passt schon.
Das ist ja unerhört! Nur, weil du mit etwas kein Problem hast, heißt es noch lange nicht, dass alle anderen Menschen auf der Erde so denken wie du. Es gibt Leute, die stört es nunmal, dass man täglich ein vibrierendes Handy in der Hand hält.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
smiley-essen03.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Codi11, HerrDoctorPhone und knuddchen
Wie gesagt, man kann auch eine separate Wecker-App nutzen, die nicht vibriert. Bleibt doch jedem selbst überlassen. Deshalb versteh ich den TE zwar, aber nicht die Aufregung über das Thema.
 
Hallo P71
Und alle die ebenfalls danach suchen. Die Lösung verrät womöglich die galaxy Seite

Deaktivieren des Tastatur-Feedbacks bei Uhrzeitauswahl, Datumseinstellung und anderen Berührungsinteraktionen :

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Samsung-Smartphones.
  2. Öffnen Sie nun den Menüpunkt „Töne und Vibration“.
  3. Scrollen Sie nun nach unten bis zum Punkt „Steuerung von Systemton/-vibration“.
  4. Deaktivieren Sie hier nun die „Samsung-Tastatur“ und die „Berührungsinteraktionen
  5. Jetzt sollte Ihre Tastatur nicht mehr Vibrieren.
Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen 😉
Liebe Grüße
Rob
 
  • Danke
Reaktionen: okadererste
Gilt hier aber nicht da keiner die Samsung Tastatur verwendet. Ich glaube die geht auch garnicht bei Huawei.
 
Zurück
Oben Unten