Das P9 als Datensicherung im Urlaub (OTG?)

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
m1scha

m1scha

Fortgeschrittenes Mitglied
21
Hallo Ihr und erstmal "frohes Neues!"

ich fahre im Februar nach Thailand und möchte mit meiner Xiaomi Yi Cam (Actioncam) Filme aufnehmen. Um diese zu sichern zu können habe ich mir überlegt, dass ich mein P9 via OTG als "Speicherbackup" nutzen kann, weil ich keinen Laptop oder sowas mitnehmen werde (Backpacking)

Fragen:
- Was haltet ihr grundsätzlich von der Idee, dass P9 als Backup zu nutzen?
- Was habt ihr für OTG-Erfahrungen mit dem P9=
- Würdet ihr auf eine andere Art die Bilder/Videos sichern?

Danke im Voraus und Grüße
Mischa
 
Ich würde cloud nehmen.
Eine Hardware kann schaden nehmen oder weg kommen.
Entweder wlan wo es geht oder datentariv dazu kaufen.
 
erstmal cooler Name und gutes Avatar :wubwub:

Cloud wäre natürlich auch eine Option. Dafür müsste ich aber die Bilder/Filme von der MicroSD (Yi Cam) ins Internet bekommen -> Dafür das P9 nutzen !? -> Via OTG oder wie würdest du die Daten schnell rüber bekommen?!
 
Ich würde mir einen USB Stick mit TypeC kaufen und nur die Videodateien rüber Kopieren.
 
Cardreader und dann googledrive(25gb) oder mega(50 gb). Wie gesagt Hardware kann kaputt gehen. Gerade in Thailand gibt es an (fast) jeder ecke internetstors. Da kannst du auch direkt mit dem cardreader in die cloud sichern.
 
Nichts gegen deinen Vorschlag, aber in die Cloud würde ich gar nichts hochladen. Vielleicht bin ich auch Altmodisch. Das die Hardware im Urlaub kaputt geht, naja, wäre schon ein Dummer Zufall. Es geht ihm bestimmt nur Temporär um Auslagerung vom Handy um Platz zu machen.
 
Es Geht um unwiederbringliche Erinnerungen. Da gibt es zur Cloud keine Alternative im Urlaub. Wenn man wieder zu Hause ist kann man ja eine andere Sicherung nehmen. Die Cam sollte ja alles aushalten der rest nicht. Braucht ja nur mal zu regnen oder man fällt ins Wasser.
 
Danke erstmal für euren Input!
Ich bin vllt etwas zu vorsichtig, aber ich würde ungern in "internetcafes" mich mit meinen Logindaten anmelden (abgesehen davon, dass die Größe der Dateien auch oftmals dauern werden)... oder ich mache dafür extra einen neuen Account :cool2:
Aber wenn man mal in Gegenden ist, an denen kein Internetcafe ist (weiß nicht, wie es in Thailand ist, wenn man sich auf den kleinen Inseln aufhält..) wäre ja ein Backup auf dem Handy mein erster Gedanke -> wie bekomme ich aber schnell die Daten von der Cam auf das Handy :)
 
okadererste schrieb:
Es Geht um unwiederbringliche Erinnerungen. Da gibt es zur Cloud keine Alternative im Urlaub. Wenn man wieder zu Hause ist kann man ja eine andere Sicherung nehmen.

Doch es gibt ganz klar Alternativen zur Cloud. Lacie Rugged - IP54 zertifiziert, hält einiges aus.

Cloud hat einen riesen Nachteil: man benötigt eine (schnelle) Verbindung. Hat man nicht überall.

Hab selbst die Lacie selbst schon bei extremen Bedingungen dabei, alles kein Problem. Ich meine es gibt auchz mittlerweile eine USB-C Version davon
 
Angenommen du bist 3 Wochen im Urlaub und am Flughafen wird dein Koffer /tasche geklaut. Dann sind die Bilder weg.
Warum schnelle Verbindung. Man kann doch die ganze Nacht den upload laufen lassen.
 
okadererste schrieb:
Angenommen du bist 3 Wochen im Urlaub und am Flughafen wird dein Koffer /tasche geklaut. Dann sind die Bilder weg.
Warum schnelle Verbindung. Man kann doch die ganze Nacht den upload laufen lassen.
In den Hotels hast du meist eher mäßige Verbindungen, die ganze Nacht im Internetcafe zu verbringen ist nicht gerade prickelnd. Bei kleinen Mengen kann das ausreichen, da ich aber auch mal Timelapseaufnahmen mache (RAW Files) kommen da locker mal kurz 10 GB zusammen. Da bist selbst mit 16.000 lange beschäftigt und das ist eine gute Geschwindigkeit für viele Hotels.

Hinzu kommt das man eben nicht überall Internet hat, dann muss man noch mehr hochladen.

Die Gefahr eines Diebstahls besteht immer - aber Festplatte und Kamera sind in getrennten Taschen. Das mindert die Gefahr das beides geklaut wird.
 
Ich denke wir kommen da nicht weiter.
Er will backpack machen und nicht eine komplette Fotoausrüstung mit schleppen. Also fällt timelapse weg.
Bei googlefoto werden gleich alle, wen gewünscht, Fotos in der cloud gespeichert.
 
Ich verwende eine 2.5“ Festplatte über OTG Adapter und das dann noch an den Micro USB Adapter von HUAWEI... das funktioniert einwandfrei braucht wenig Platz und ich kann 1TB speichern.
 
  • Danke
Reaktionen: m1scha und okadererste
@droid-hollar das Lacie Rugged ist natürlich eine schöne und simple Sache, aber für mich leider zu teuer, bzw dafür, dass ich es nur wenige Male in Jahren verwenden würde nicht so viel wert.

@okadererste die Cloud ist natürlich gut und praktisch - ich nutze sie jetzt auch schon, aber ich kann mich darauf verlassen, dass alle Unterkünfte 1. WLAN haben, welches dann auch 2. schnell genug ist um große Dateien zu versenden. Hatte schon oft genug in Europa Hotels, die ein kostenloses 100kb/s WLAN zur Verfügung hatten :D

@-HUGO- nutzt du dann zufällig diesen Adapter ?

Dann würde ich Alle Dateien von der Yi Cam via WLAN (Direktverbindung) auf mein P9 und dann auf einem USB Stick sichern. Wisst ihr, ob so etwas am P9 funktioniert? Dann könnte ich ja auch die MicroSD direkt sichern und müsste es nicht via WLAN erst aufs Handy laden...
 
Ja genau diesen, der funktioniert mit meinem OTG Stick sowohl mit der Festplatte und Otg Kabel.
 
Ich meine mich erinnern zu können, dass der USB-Port des P9 kein OTG kann!? Hatte ich irgend wo mal gelesen...
Hat OTG am P9 jemand schon mal wirklich getestet!?

Danke und Gruß, Jörg
 
Ja, ich. Über ein entsprechendes Adapter-Kabel haben zumindest meine USB-Sticks funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: js_plasma
Okay... Gut zu wissen! [emoji2] Danke
 
Ich habe ein Micro USB OTG Kabel mit einer 2.5“ 1TB Festplatte und ein 16GB OTG Stick beide verwende ich mit dem HUAWEI Micro USB - USB C Adapter.
Alles funktioniert einwandfrei.
 
  • Danke
Reaktionen: js_plasma
ich werde mir wohl den oben verlinkten Adapter von Huawei kaufen. Als totaler OTG-Anfänger: Kann ich jeden x-beliebigen USB-Stick dann anschließen und er wird als externes Speichermedium erkannt?! Lohnen sich da dann USB3.0/3.1 oder macht es kaum einen Unterschied zum USB2.0???
UND das Wichtige: wie bekomme ich Daten von der MicroSD aufs Handy? Einfach ein Kartenleser anschließen (egal welchen)??
 
Zurück
Oben Unten