Würdet ihr nach dem P9 wieder ein Gerät von Huawei nehmen?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Würdet ihr wieder ein Gerät von Huawei in Betracht ziehen?


  • Umfrageteilnehmer
    28
merlin2100

merlin2100

Philosoph
5.616
Einige der ersten P9 Geräte kommen nun in den Bereich von zwei Jahren, wo eventuell auch eine Vertragsverlängerung oder ein Neuvertrag ansteht.

Gestern hat Huawei in Paris das P20 und P20 (Pro) vorgestellt und in der Chip stand heute zu lesen, dass die beiden Geräte wirklich sehr gut sein sollen. Mal sehen, wann die ersten Geräte auf den Markt kommen.

Nun aber zur eigentlichen Frage - würdet Ihr nach den Erfahrungen, die ihr mit dem P9 gemacht habt, bei einer Vertragsverlängerung wieder ein Gerät von Huawei in Betracht ziehen? Eventuell ein P20 oder P20 Pro?
 
72 Monate Vertrag und das Mate RS
 

Anhänge

  • Screenshot_20180327-163337.jpg
    Screenshot_20180327-163337.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 378
Also ich hab immer mal wieder Geräte gewechselt, bin dann aber auch oft wieder zu Huawei/Honor zurück. Hatte bisher Mate 7, Huawei P8 lite, Honor 7, Huawei P8, Honor 6X dazwischen ein paar andere und nun bekomme ich die Tage das P9.
Ich hatte nie Probleme mit den Geräten, auch wenn das Problem mit den Benachrichtigungen wohl immernoch präsent ist. Mit gefällt EMUI, mit gefällt das Design, mit gefällt das Menü, die Kameras waren immer Top.
Wenn das P10 mal gebraucht unter die magische 200€ Marke fällt, werde ich mir das holen.

Ich kann also sagen, ja ich würde wieder ein Huawei in Betracht ziehen.
 
DocNo82 schrieb:
Wenn das P10 mal gebraucht unter die magische 200€ Marke fällt, werde ich mir das holen.
So hab ich es beim P9 auch gehandhabt und bin super zufrieden.
Hab für den preis sogar nen (englischen) Aussteller bekommen.
 
Bei mir wurde es das Mate 10 Pro :thumbup:
 
Bin hin und her gerissen - das P9 hat eine tolle Kamera. Aber finde Updates dauern lange, wenig Lifetime Support und die Akkuprobleme halten mich aktuell davon ab.
 
Nachdem ich das P20 gesehen habe und auch Testberichte zur verbauten Kamera:
:thumbsup:
 
Akkuprobleme?
 
Ich stand vor der Entscheidung. Mit dem P9 war ich zufrieden, bis auf die Kamera, die im Automatikmodus bei Schnappschüssen Low Light Bereich ihre Probleme hatte. In die engere Auswahl kam das Mate10 Pro. Doch die Probleme mit Bluetooth, den Benachrichtigungen (Huawei Problem) waren für mich zu groß und haben mich vom Kauf abgehalten. Das P20 Pro spielt zur Zeit noch in einer Preisregion, wo das "Finanzministerium" zu Haus nicht mitspielt. Nun bin ich seit 2 Tagen mit einem Galaxy S8 unterwegs.
 
Ich hatte für mich selbst im Zuge eines Neuvertrages das P9 als Nachfolger in Betracht gezogen.

Ich habe es mir jetzt mal bei Media Markt angeschaut. Es gefällt mir definitiv besser wie das Samsung Galaxy S9.

Da das P20 aber ohne SD-Karten-Slot ist, für mich ein absolutes NoGo, muss ich mich zwangsläufig nach einem anderen Anbieter umschauen.
 
Ich würde jederzeit wieder zu Huawei/Honor greifen. Sind in meinen Augen das Beste gesamt Paket.
Das P20pro finde ich geil.
Ich brauche keine ext.SD. mit 128gb reicht es alle mal.
Momentan habe ich 45 GB (in+ext.sd) belegt bei meinem Mate 9. Habe aber alles wichtige noch mal in der Cloud und auf dem Rechner.
Welche Daten braucht man den ganzen Tag die besonders wichtig sind und die nicht online abzufragen sind?
Brauche ich alle 4000 Bilder immer und überall? Brauche ich meine komplette Playlist? Wichtiger ist ein guter Vertrag mit genug Datenvolumen.
Wenn überhaupt würde ich den fehlenden Klinkenanschluss vermissen.(Mein Autoradio kann kein Bluetooth).
Da gibt es aber Alternativen wie zb. BT Empfänger mit Klinke.
 
Ich hatte nachdem P9 ein S8 bin aber dann auf das Mate 10 Pro gewechselt. Mir gefällt Emui einfach und es hat mir beim S8 gefehlt. Von den Bugs beim Mate 10 Pro bin ich nicht betroffen.
Bei mir kommen alle Nachrichten zuverlässig an und Widget habe ich nur das Wetterwidget von Huawei und das funzt wieder.
Ich war zwischendurch von Huawei enttäuscht aber bei Huawei ist die Performance klar weit vorne.
Ob ich nach meinem Mate 10 Pro nochmal ein Huawei kaufe weiß ich noch nicht denn mich würde mal ein Nokia reizen. Ich denke aber das es mich früher oder später doch wieder zu Huawei zieht.
 
@okadererste
Im Prinzip gebe ich dir recht, dass 128 GB interner Speicher genug sind, für das was man an Daten auf seinem Smartphone speichert.

Mit der Kritik des fehlenden SD-Slot geht es mir auch nicht um die Erweiterbarkeit des Speichers, sondern eher um die Datensicherheit. Zum einem habe ich keine Lust ständig meine Daten in eine Cloud laden zu müssen um diese zu sichern, denn günstige Verträge mit genügend Datenvolumen gibt es in Deutschland einfach nicht und außerdem möchte ich bestimmen wo meine Daten gespeichert werden und wer darauf alles zugreifen darf und da traue ich Cloud-Diensten leider gar nicht.

In meinem P9 habe ich noch Speicherplatz ohne Ende (intern wie auf SD) aber Bilder und Musik sind auf der SD der Rest wie Apps intern. Sollte nun mal das Gerät kaputt gehen habe ich immer noch die Hoffnung, dass die SD-Karte wenigsten ganz geblieben ist und die darauf gespeicherten Informationen noch verwendbar sind.

Auf den Klinkenanschluss kann ich im Prinzip verzichten, da ich mir Weihnachten den Luxus ein BT-Kopfhörers gegönnt habe und im Auto ebenfalls BT zur Verfügung steht.

Nach meiner Meinung wiederholt hier Huawei gerade den Fehler den Samsung beim S6 gemacht hat und beim S7 schnell wieder korrigierte.

Aber der Markt wird ja zeigen, wie es sich entwickelt und ob den Kunden im Massenmarkt ein SD-Slot wichtig ist.

Und bis September läuft noch viel Wasser den Rhein herunter.
 
@merlin2100
Du kannst doch ein Adapter kaufen und dann deine Daten auf die SD Karte oder USB Stick ziehen. Du musst ja kein Cloud nutzen.
Klar ist das alles ein wenig umständlich aber in Zukunft wird es wohl so sein das die Hersteller es früher oder später alle wegfallen lassen.
 
Nach dem P9 hätte ich sofort wieder zu Huawei gegriffen. Ich war extrem zufrieden mit dem Gerät.
Leider hat Huawei mir mein Mate S gegen ein P10 getauscht. Ich habe das P9 meiner Frau gegeben und leider das P10 behalten.
Nun der springende Punkt: Das P10 ist der letzte Schund. Der Empfang war schon von Anfang an unter aller Sau.
Ständig muss ich den Flugmodus an/ausschalten weil das mobile Internet "hängt". Das kenne ich so nur von LG Geräten, darum bin ich damals auch zu Huawei gewechselt.
Nach dem Update auf Android 8 aktualisieren sich viele Widgets nicht mehr, das komplette Teil laggt und wirkt manchmal träge. 2 Werkstreset brachten nix. Nach der Erfahrung kaufe ich erstmal kein Huawei mehr, zumal das Widget Problem aktuell alle Android Huawei Geräte betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@merlin2100 du bist doch den ganzen Tag online und vertraust der Cloud nicht.
Meine Frau (eigener Account) interessiert sich für Orchideen. Jetzt gehe ich (mit meinem Account)auf Amazone und bekomme Dünger und Erde als Vorschläge angezeigt. Ich hatte vor einem Jahr für ca 3 Monaten ein iPhone. Fotos wurden ohne GPS gemacht. Nach dem Umzug aufs Mate wird mir der Aufnahmeort angezeigt.
 
Geortet wirst du Trotzdem. A-GPS oder Mobilfunkortung heisst das Zauberwort und funktioniert durch Kreuzpeilung der umliegenden Funkzellen.
 
Bewegungsprofil, Cookies, TÜ und was es sonst noch alles gibt.

Wer das alles nicht will, muss einfach auf Handy und mobiles Internet verzichten und dann bleibt immer noch die Beschattung durch lebende Personen.

Das ist schon klar, dass das alles möglich ist.

Aber um was es doch tatsächlich geht, ist das was man Anbietern mit der Zustimmung der AGB alles erlaubt. Bei WhatsApp übertragen wir unser komplettes Adressbuch und bestätigen dazu noch das wir dazu berechtigt sind und alles unsere Kontakte diesem auch zustimmen.

Jeder Cloud-Dienstleister hat AGB's mit denen man bestimmte Dinge zusichert einzuhalten.

Dropbox analysiert zum Teil die hochgeladenen Inhalte und entscheidet wie damit umgegangen wird und welche weiteren Schritte eingeleitet werden.

Bei anderen Diensten, erlaube ich diesen die Vermarktung und Nutzung meiner Bilder.

Wer sich ein bisschen auskennt, kann natürlich auch einen Cloud gut absichern und die Sicherheit seiner hochgeladen Daten sicherstellen, z. B. kann man sich mit Nextcloud eine eigene Cloud auf einem eigenen Server im heimischen Netz aufbauen usw.

Aber die Mehrheit will doch einfach nur die Geräte nutzen und wird dazu auf die üblichen Standarddienste zurückgreifen ohne jemals die AGB's wirklich gelesen oder gar verstanden zu haben. Für viele ist es schon schwer die deutsche Rechtssprache zu verstehen, bei Englisch ist dann bei vielen wirklich absolut Schluss und wir wundern uns dann wenn die Waschmaschine vor der Tür steht.

Aber lasst uns mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen, bevor uns ein Mod ermahnt wir würden zu weit vom Thema abschweifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab letzte Woche von P9 auf P10 gewechselt
 
Ich wollte eigentlich nur sagen dass man auch Optionen abwählen kann und dennoch die Sache gemacht wird.
Es gab mal ein Software Unternehmen die haben in den AGBs vermerkt dass sie 1000 Dollar auszahlen an alle die sich melden. Von 10000 Download hat sich einer gemeldet. Das beweist dass kaum einer alles durch liest.
 

Ähnliche Themen

6
Antworten
11
Aufrufe
683
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten