Ultra Bloatware entfernen auf dem Huawei Pura 70 Ultra

T

Thinman

Neues Mitglied
64
Hi! Ich bin am überlegen den Pura 70 Ulta zu kaufen. (Vor allem weil es kein Google hat und wegen der Kamera).
In einigen Videos hat man auf die übermäßige Anzahl an bloatware Apps hingewiesen.
Hat jemand schon probiert ob man die vorinstallierte Apps ausdünnen kann?
Grüße,
Steve
 
Welche Apps bezeichnest du denn bitte namentlich als bloatware auf dem Pura?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich Dir nicht genau sagen. Einige Youtuber haben in Ihrer Videos die beim Auslieferungszustand vorhandene Apps gezeigt und das waren eine Menge. Sie haben auch diese Umstand auch bemängelt.
Es ist aber eigentlich egal welche. Wichtiger ist die Frage: lassen sich die Apps löschen oder wie bei vielen anderen Hersteller ist das nicht möglich?
 
Ich lese Youtube und muss müde grinsen.

Apps zu deinstallien oder zu deaktivieren sollte auf keinem Gerät ein unlösbares Problem darstellen, denke ich.

Zudem ist das nicht ein Huawei exklusives Thema, sondern betrifft einerseits alle Smartphone Hersteller und last but not least *drumroll please * den User selbst.

Apps, welche dem einen gefallen oder gar wichtig sind, jagen dem Puristen eher kalte Schauer über den Rücken. Man sollte zudem nicht vergessen, für welchen Markt die Pura Serie geschaffen wurde.

Persönlich erachte ich das Gejammer derartiger Zeitgenossen an la YouTube als nicht objektiv. Man sollte sich besser am Gadget erfreuen, als sich über Bagatellen - via Hörensagen (!) - zu echauffieren, finde ich.

Mehr dazu kann ich dir in ein paar Tagen sagen, wenn mein Pura eintrifft. Ich erwarte allerdings keine negativen Erfahrungen, schlimmstenfalls bekomme ich eine "YouTube Influenza" 😉😁😜

Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Ist Deine Meinung. Ich finde, wenn ich auf meinen Samsung Handy bestimmte vorinstallierte Software (Facebook z.B.) nicht deinstallieren kann mehr als nur ärgerlich. Aber gut. Mit meine Frage wollte ich eigentlich die jenigen ansprechen, die schon eine Pura haben. Es ist ein ganz anderes Ökosystem als was in Europa üblich und bekannt ist daher war meine Frage - denke ich - berechtigt.
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV und emjay99
Ich konnte alles Vorinstallierte, was ich nicht haben wollte, deinstallieren
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV, Observer, Thinman und eine weitere Person
Thinman schrieb:
Ist Deine Meinung.
Richtig 😎
Thinman schrieb:
Es ist ein ganz anderes Ökosystem als was in Europa üblich und bekannt ist daher war meine Frage - denke ich - berechtigt.
Richtig, dennoch wäre noch immer zu klären, was Du persönlich als bloatware bezeichnest, so dass man gezielt darauf antworten kann.

Warum ist das so?

Hypothetische Fragen führen lediglich deinen eigenen Thread ad absurdum.

Du kannst gerne deine Bloatware Liste posten und dann kann dir gezielt geantwortet werden, ob deinstallierbar oder nicht, meinerseits wie gesagt gerne in ein paar Tagen. Wobei ich persönlich bisher auf keinem Huawei Gerät mit dem Thema Probleme hatte. Bei Samsung mag das ggf wie von dir beschriebenen anders sein, deren Geräte nutze ich allerdings - mit Grund - nicht.

Also immer her mit deiner Liste 😁
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Nachtlichtermeer schrieb:
Ich konnte alles Vorinstallierte, was ich nicht haben wollte, deinstallieren
Perfekt. Vielen Dank! 👍 Genau das wollte ich wissen.

@Nightly Welche Apps das sind, werde ich sehen wenn ich selbst das Gerät bekommen habe. Wie ich geschrieben habe, ist es ein andere Ökosystem und daher weiß ich nicht welche Apps vorinstalliert sind. In dem Reviews war es einfach zu viele und ich bin sicher ich werde viele nicht brauchen.
Ich hasse es wenn ich nicht die Wahl habe wie bei manch andere Geräte auf dem Apps nur einfrieren aber nicht deinstallieren kann.
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV und tpohl34901
Es sind ja nicht mal alles installierte Apps, sondern nur Verknüpfungen in Ordnern. Diese lassen sich innerhalb von Sekunden löschen. Fest installiert sind glaube ich 3 Microsoft-Apps und 2-3 Partnerapps wie Booking.
 
  • Danke
Reaktionen: Nightly
Deshalb ja auch die Frage, was hier konkret als bloatware bezeichnest wird.
Die Frage konnte durch den TE leider nicht beantwortet werden.

Letztlich sprechen wir also von einem Standard Setups eines Neugerätes, welches noch individuell eingerichtet werden muss.

Gruß
 
  • Freude
Reaktionen: Observer
Bloatware ist zusätzliche Software welches nicht direkt zum bedienen des Gerät benötigt wird aber dennoch vorinstalliert wird. Im schlimmsten Fall (wie bei meine Samsung Geräten) lässt sich diese auch nicht entfernen. (Zumindest nicht ohne Root).

Mittlerweile habe ich meine Pura Ultra bekommen und kann die Antwort von M II 26 bestätigen. Es sind ein Haufen Download Links vorinstalliert (ziemlich unnötig) aber all diese Links kann man einfach löschen.
Des weiteren kann man auch alle vorinstallierte apps (wie Petal Maps, Microsoft Office) komplett löschen und somit alles was nicht benötigt oder unerwünscht ist entfernen.
Das Gerät ist wirklich Top. Sobald man die Aurora Store aus der Huawei App Galerie installiert, werden auch die MicroG Komponente automatisch installiert. Super einfach.
Die Bedienung ohne Google Apps funktioniert auch sehr gut (z.B. Here Maps statt Google maps).
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, JohnyV, cschneider71 und eine weitere Person
Na, das liest sich doch mal ganz anders (als der Startpost) und nun kannst Du Deine Erfahrungen mit denen der YTer vergleichen - dann weißt Du für die Zukunft, wie der Hase wo läuft.

VIel Freude mit dem guten Stück!👍🍻
 
  • Danke
Reaktionen: Thinman
Nun, die Links sind vermutlich Normalität bei allen Smartphones Herstellern, mich persönlich stören sie nicht, sie zu entfernen ist eine Sache von Minuten.
Mein Pura kam mittlerweile an, bin gerade am einrichten,... und schon begeistert. Die Freude können mir die default settings nicht nehmen 😉😁
Hab Spaß an dem Gadget 💪👍

Gruß
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Magic_13, Observer, Meliria und eine weitere Person
ich muss mich leider korrigieren. Ich habe eine Software übersehen
bzw aus den Augen verloren, da ich sie schon beim P40 nicht runtergekommen habe: Microsoft Swiftkey.
Den Keylogger bekomme ich leider nach wie vor nicht runter oder auch nur deaktiviert. Ich kann ihn nur nicht-nutzen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich kann aber beim Pura nun die Hintergrunddaten deaktivieren und alles andere auch. Erstere war beim P40 noch zwangsaktiviert.
Damit wäre die App ja sogar mal evtl. nutzbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man beim P70 den vorinstallierten Kram nicht mehr per ADB deinstallieren? Beim Mate 10 Pro und P40 Pro hab ich damit alles -was für mich überflüssig war- deinstallieren können. Auch Swiftkey.
 
Nachtlichtermeer schrieb:
ich muss mich leider korrigieren. Ich habe eine Software übersehen
bzw aus den Augen verloren, da ich sie schon beim P40 nicht runtergekommen habe: Microsoft Swiftkey.
Den Keylogger bekomme ich leider nach wie vor nicht runter oder auch nur deaktiviert. Ich kann ihn nur nicht-nutzen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich kann aber beim Pura nun die Hintergrunddaten deaktivieren und alles andere auch. Erstere war beim P40 noch zwangsaktiviert.
Damit wäre die App ja sogar mal evtl. nutzbar...
Was hast Du gegen SwiftKey?
 
Ich würde nie einer Tastatur trauen, die zwangsweise (zumindest wie bisher beim P40 Pro) ins Internet funkt.
Ich meine alle Texteingaben gehen darüber und keiner weiß, was wohin gesendet wird. Und da wir dank Windows wissen, wie Microsoft da arbeitet und dort auch seinen Keylogger betreibt, würde ich hier von einem zumindest ähnlichen Fall ausgehen.
Ich betreibe ein Googlefreies Telefon und nutze doch dann nicht was von Microsoft. Das wäre etwas absurd
 
  • Danke
Reaktionen: schupo
M II 26 schrieb:
Was hast Du gegen SwiftKey?
lies dir mal kurz die Nutzungsbedingungen durch, wenn du der Nutzung zustimmst um dich mit deinem Microsoft Account anzumelden. Praktisch alle Funktionen laufen nur dann sauber und zuverlässig, wenn du mit deinem MS-Konto angemeldet bist und da Microsoft aktuell derart besoffen von ihrer KI-Implementierung ist, wird ALLES an Eingaben zur "Verbesserung" der KI-Xperience genutzt und aufgezeichnet. Jede einzelne Eingabe. Und da kann ich @Nachtlichtermeer absolut verstehen mit
Nachtlichtermeer schrieb:
Ich betreibe ein Googlefreies Telefon und nutze doch dann nicht was von Microsoft. Das wäre etwas absurd
 
Ich bin vor geraumer Zeit auf die Celica-Tastaturm von Huawei umgestiegen.
Diese konnte ich schon bei meinem alten Handy vollständig vom Internet abklemmen.
Man muss zwar dann auf Text-zu-Sprache verzichten, aber das ist es mir Wert.
Leider kommt die Tastatur, auch was Auto-Korrektur usw angeht, nicht an SwiftKey ran.
Aber auch das sollte es einem Wert sein.
Hätte ich mich nicht schon umgewöhnt, würde ich es vermutlich weiter mit SwiftKey probieren,
dann aber komplett vom Internetzugriff befreit.
 
Also doch Bloatware...
Tatsächlich lässt sich Swiftkey nicht deinstallieren. Das ist umso bemerkenswerter weil Microsoft ein US unternehmen ist.
Warum Huawei gerade diese Müll gewählt hat und warum als nicht uninstallierbare Bloatware, finde ich ziemlich kurios.
Ich habe es gestoppt und jegliche Datenzugfriff ausgeschaltet.
Ich finde die Celica Tatstaur nicht schlecht aber es ist noch nicht ganz perfekt was Glyde Typing angeht. (Es kommen manchmal merkwürdige Wörter raus.)
Ich habe jetzt GBoard installiert und alle Datenverbindungsmöglichkeiten ausgeschaltet. Ob es dann trotzdem nach hause funken kann, weiß ich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: tpohl34901

Ähnliche Themen

mclanecxantia
  • mclanecxantia
4 5 6
Antworten
107
Aufrufe
4.448
receiver
receiver
GabrieI
Antworten
2
Aufrufe
220
GabrieI
GabrieI
GabrieI
  • GabrieI
2
Antworten
26
Aufrufe
490
chinabomber
C
Zurück
Oben Unten