Huawei Watch 4 Pro beim Schwimmen/Tauchen

B

Berti56

Neues Mitglied
1
In der Bedienungsanleitung zur Watch 4 Pro steht außer dem Schutzgrad und der Tauchtiefe NICHTS was zur Benutzung der Uhr beim Schwimmen zu beachten ist.
Ich bin nun etwas verunsichert.
Es gibt zum Einen auf der Uhr die Funktion "TROCKNEN". Aber wie genau ich mit der Uhr VOR/NACH dem Schwimmen verfahren soll, wie lange ich eventuell die TOCKNER Funktion nutzen soll...NICHTS....
Es ist immerhin eine sehr teure Smartwatch und da möchte ich natürlich Fehler ausschießen.
Wer kann mir da helfen????

Gruß
Bert
 
Bei der Trocknen Funktion fängt die Uhr an zu vibrieren .... vermutlich Wasser abschütteln. Die letzte GT habe ich einfach mit dem Tuch trocken gemacht, wenn ich schwimmen war. Einfach ausprobieren, du hast ja Garantie.... und hier berichten.
 
Schlossfalle schrieb:
Einfach ausprobieren, du hast ja Garantie.... und hier berichten.
Sehe ich ganz anders... für "Try and Error" ist die Watch definitiv zu teuer. Normales Schwimmen (nicht als Sport) sollte aus meiner Sicht kein Problem sein, bei gechlohrtem Wasser (Chlor greift die Dichtungen an) anschließend gründlich unter dem Wasserhahn abwischen und unbedingt die integrierte Trocknungs-Funktion verwenden.

Von jeglichem Tauchen mit der Uhr würde ich definitiv abraten. Schaut man sich die Garantiebedingungen beliebiger Smartphone- bzw. Smartwatch-Hersteller an, dann bleibt von den beworbenen Zertifizierungen nach IP68 oder ähnlich nämlich kaum noch etwas übrig. Bei genauem Hinsehen gilt das dann nämlich nur noch für absolut reines Süßwasser. Chlorwasser (Schwimmbad/Pool) und viele andere Bedingungen, die man als relativ normal betrachten würde (wie Duschen, wegen des evtl. horizontal auftreffenden Strahlwassers) sind häufig ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen oder zumindest stark eingeschränkt. Selbst bei normaler Verwendung im Rahmen der o.g. Bedingungen sitzen die Hersteller aber sowieso immer am längeren Hebel. Mir ist hier aus dem Forum so gut wie kein Fall eines "Wasserschadens" bekannt, der im Sinne des Käufers geregelt wurde, selbst bei Geräten die ganz zweifelsfrei mit IP68 beworben wurden.

Von daher: Vorsicht ist besser als Nachsicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Knorpel und Berti56
Huawei schreibt:
Wie wasserdicht ist die HUAWEI Watch 4 Serie?


Ja, die HUAWEI Watch 4/4 Pro ist eine wasserdichte SmartWatch. Sie ist bis zu einer Tiefe von 30 Metern wasserdicht. Das bedeutet, dass du mit dem Produkt in flachem Wasser tauchen kannst, da es die Anforderungen der Norm EN13319 für Tauchstandards erfüllt und Freitauchen mit einer maximalen Tiefe von 30m unterstützt.

Bitte beachte, dass du nach der Verwendung dieser wasserdichten HUAWEI SmartWatch im Meer das Meerwasser abwaschen solltest.


------------------------------------------------------------------------

Der Assistent antwortet wie folgt:

Die Staub- und Wasserfestigkeit deines Wearables kann mit der Zeit und beim täglichen Gebraucht abnehmen.



⌚ Unsere Wearables sind in der Regel bis zu 5ATM wasserdicht. Es wird jedoch dringend davon abgeraten, das Gerät in den folgenden Situationen zu tragen 👇


● Bei Kontakt mit alkalischen Substanzen, wie Seife oder Seifenwasser beim Duschen oder Baden.

● Bei Kontakt mit Parfüm, Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln, Säuren, Pestiziden, Emulsionen, Sonnenschutzmitteln, Feuchtigkeitscremes oder Haarfärbemitteln.

● Bei Kontakt mit fließendem Wasser, wie z.B. Wasserski.

● In Umgebungen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, wie z.B. in einer Saune oder einem Dampfbad.

● Drücke keine Tasten oder führe anderen Aufgaben mit deinem Wearable aus, während es in Kontakt mit Wasser ist.

● Lade das Gerät nicht auf, während es mit Wasser in Kontakt ist.

⚠️ Die vorhandene Staub- und Wasserfestigkeit glt nur für das Gehäuse des Wearables. Andere Komponenten wie das Armband, die Ladestation und die Basis sind nicht wasser- oder staubdicht.

------------------------------------------------------------------------

Das kann man sich ja nochmal vom "lebenden" Support bestätigen lassen.

Mit der Nennung der DIN-Norm wird eine Eigenschaft zugesichert.
 
Schlossfalle schrieb:
Mit der Nennung der DIN-Norm wird eine Eigenschaft zugesichert.
Theoretisch vielleicht. In den Garantie-Hinweisen (Sektion 5ATM) findet sich dann allerdings folgende Einschränkung:

"Durch Eintauchen in Flüssigkeit verursachte Schäden am tragbaren Gerät sind nicht durch die Garantie abgedeckt, wenn das tragbare Gerät in einem ungeeigneten Szenario verwendet wird"

Und rein zufällig ergänzt Huawei in den gleichen Hinweisen wie folgt:

"Diese tragbaren Geräte entsprechen einer Wasserfestigkeit von 5 ATM gemäß der Norm ISO 22810:2010, was bedeutet, dass sie einem statischen Wasserdruck von bis zu 50 Metern 10 Minuten lang standhalten können, was jedoch nicht bedeutet, dass sie in 50 Metern Wassertiefe wasserfest sind."

Und zu guter Letzt heißt es dann noch:

"Die Wasserdichtigkeit ist jedoch nicht dauerhaft, und der Schutz kann sich durch tägliche Abnutzung verringern"

Wenn Du mir jetzt schlüssig schilderst, wie Du im Zweifelsfall (=Defekt nach Tauchen) den Beweis führst, dass Deine Nutzung aus Huawei Sicht nicht vielleicht doch "ungeeignet" war oder Du die "10 Minuten" überschritten hast oder vielleicht irgendeine Form von "Abnutzung" eingetreten ist , verneige ich mich gerne vor Dir! 😉

Oder Du machst einfach den Praxistest (gute Rechtsschutzversicherung vorhanden?) und berichtest dann wieder 😁
 
Na ja. Das Ganze läuft unter dem Begriff "Gewährleistung". Heisst, wenn das Ding beim Schwimmen absäuft (im wahrsten Sinne des Wortes) reklamiere ich das Ding logischerweise beim Händler....

Ich habe übrigens meine 3 Pro erfologreich reklamiert auf Grund schlechter FW-Politik und habe mein Geld zurückbekommen. Geht also....
 
  • Danke
Reaktionen: Schlossfalle
Sicher kauft man sich zum professionellen Tauchen eine Taucheruhr und geht nicht mit einer Smartwatch auf 50m. Wenn die ausfällt hat man ganz andere Probleme.

Reklamieren würde ich das immer beim Hersteller. Und nach zwei Jahren hat man ehe das Bedürfnis die neueste Smartwatch (von Huawei) zu haben.
😅
 
Schlossfalle schrieb:
Und nach zwei Jahren hat man ehe das Bedürfnis die neueste Smartwatch (von Huawei) zu haben. 😅
Das ist natürlich ein unschlagbares Argument für Experimente 😅 👍
 

Ähnliche Themen

KEPs
Antworten
8
Aufrufe
209
KEPs
KEPs
S
Antworten
38
Aufrufe
1.206
Markus007
Markus007
P
Antworten
5
Aufrufe
623
surkel
S
Zurück
Oben Unten