Wie genau misst der Schrittzähler der Watch GT 2 Pro?

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
das wäre ein Versuch wert.

Mir ist aufgefallen, das wenn man den Arm beim Gehen "ruhig" hält und nicht mit dem Gang mitschwingt, keine Schritte erfasst werden 😂 jedesmal, wenn ich den Handlauf der Treppe nutze, also mich mit der Hand dort festhalte, wird kein einziger Schritt erfasst. Wenn man dann noch Nachts herum schleicht damit man niemand weckt, vielleicht noch die Arme ruhig hält und nicht herum zappelt, kann man durch das ganze Haus schleichen ohne das nur ein einziger Schritt erfasst wird.

Wenn ich allerdings noch mein Handy (Huawei Mate 9) in der Hosentasche habe, werden dort die Schritte - so gut es geht - erfasst aber auf der Uhr wird nichts angezeigt.

Ich wüsste zu gerne, wie man in der GT 2 Pro das GPS aktiviert. Über die Uhr selber kann ich keine Einstellmöglichkeiten finden und ob GPS aktiviert oder deaktiviert ist, kann man auch nicht am Display irgendwo erkennen.

Hatte mit dem Huawei Support mal wegen den Schritten gechattet und bekam den Hinweis GPS in der Uhr zu aktivieren aber wie ich das anstelle, konnte er mir auch intressanterweise nicht sagen und man wollte sich zurück melden. Das ist nun schon bald ein Monat her.

Denke das wäre die beste Option um genaue Anzahl an Schritten / Entfernung zu erfassen. Dann noch die Uhr in Verbindung eines Huawei Handys, welches ebenfalls Schritte erfasst und dann darauf alle Daten berechnen.
 
Mir viel schon bei der 42mm GT2 auf, das der Schrittzähler auf meinem Crosstrainer nicht korrekt funktioniert. In der Hoffnung die GT2 Pro sei besser habe ich mir unter anderem diese vor ein paar Wochen gekauft.
Beispiel von Heute mit folgendem Vorgehen. Die Uhr wie immer am linken Handgelenk. Am Handy Bluetooth ausgeschaltet und am linken Oberarm befestigt. Auf beiden Geräten ein Training gestartet und nach einem 10km Lauf (Anzeige auf dem Crosstrainer)
Auf dem Handy: Anzeige 9.70 Km mit 7600 Schritten bei einer Kadenz von 168 Schritten pro Minute (Anzeige im Diagramm sehr gleichmässig) und 800 kcal
Auf der Uhr: Keine Km Anzeige mit 5110 Schritten bei einer Kadenz von 113 Schritten pro Minute (Anzeige im Diagramm unbrauchbar)und 405 kcal
Die Hände sind am Crosstrainer ganz oben am Griff der eine hin und her Bewegung von 48cm hat. Somit sollte die Bewegung also erkannt werden.
Der Crosstrainer zeigt übrigens 84 Umdrehungen/min an was die Kadenz von 168 bestätigt.
Den Anzahl verbrannten Kalorien von 600 kcal traue ich am ehesten dem Crosstrainer weil dieser durch die Anzahl Umdrehungen, dem Puls (via Brustgurt), der zurück gelegten Strecke und der Einstellung des Wiederstandes wahrscheinlich die beste Voraussetzung hat am genausten zu rechen.

Ich habe bei der 42mm Uhr bereits bei Huawei ein Ticket wegen dem selben Problem eröffnet. Lapidare Antwort war "Bitte die Uhr reseten". Hatte ich damals auch gemacht.
Ich habe dies bei ca. 10 Läufen prüfen können. Die Problem bestehen immer. Wenn ich schneller laufe zeigt die Uhr für die gleiche Strecke noch weniger an. Ein Test mit der Watch Fit von meiner Frau zeige eine einiges höhere Anzahl Schritte an als die GT2 als ich diese parallel am rechten Arm trug. Das Wechseln der GT2 Pro auf den rechten Arm nützt auch nichts.

Ich meinte mal gelesen zu haben, dass die GT2 Pro verbesserte Sensoren habe als die GT2. Habe ich mich da getäuscht oder wurde genau dieser Sensor nicht verbessert? Auf jeden Fall ein trauriges Ergebnis wenn die Watch Fit viel mehr Schritte anzeigt obwohl diese 3x günstiger ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210203_194100_com.huawei.health.jpg
    Screenshot_20210203_194100_com.huawei.health.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass beim Schwimmen auch nicht die richtige Anzahl der Schritte erfasst wird? SCNR.

Auf einem Crosstrainer werden keine Schritte gemacht - was erwartet Du von einem Schrittzähler in so einer Situation? Klar, versuchen die Hersteller da irgendwie etwas abzuschätzen und irgendwelche Werte für die unterschiedlichsten Sportarten zu orakeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die informative Antwort. Ich geh in der Annahme, dass du nicht mal den ganzen Text gelesen hast wenn du so schnell antwortest. Beim Crosstrainer sind die Schritte sehr ähnlich wie beim Gehen in einer Halle. Zudem für was gibt es ein Crosstrainer Programm wenn dies mit dem Bewegungen nicht zurecht kommt und weshalb kann das Handy die Schritte zählen und die Uhr nicht.
 
bei einem Crosstrainer haben wir eine relativ runde Bewegung ohne die für Schritte typischen Aufprall-Ereignisse - deshalb sind Crosstrainer ja auch gerade die Empfehlung für Leute mit Gelenkproblemen und/oder starkem Übergewicht. Je nach Modell und Griffweise sind die Hände noch recht dicht an der Achse der Armstangen angebracht, so dass auch da tlw. kaum Bewegung vorliegt. Es ist also einfach nur Kaffeesatzleeserei - da mag der Algorithmus eines Gerätes besser funktionieren als der eines anderen Gerätes. Und auf dem nächsten Crosstrainer oder bei einer anderen Person ist es womöglich gerade umgekehrt.

Hatrue schrieb:
Zudem für was gibt es ein Crosstrainer Programm wenn dies mit dem Bewegungen nicht zurecht kommt

ja, genau. Und warum gibt es ein Programm für "Sex", wenn dies mit den Bewegungen gar nicht zurecht kommt? (keine Ahnung, ob deine Geräte ein Programm für "Sex" als Workout haben - meine früheren Xioami Zähler hatten sowas. Wozu auch immer. Völlig sinnfrei, genauso wie viele andere Programme auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Crosstrainer macht keine runden Bewegungen. Die Lauffläche ist immer horizontal. Einen kurzen Test habe ich auf einem anderen Gerät gemacht mit einem ähnlichen Gerät. Am Wochenende erhalte ich die Möglichkeit auf einem Laufband und auf Crosstrainer zu trainieren welcher die von dir erwähnten runden Bewegungen macht. Wir werden sehen.

Solche Programme machen Sinn wenn Sie funktionieren und verhindern dann auch solche Diskussionen und unzufriedene Besitzer. Zudem stimmen die Daten der Huawei Watch Fit beinahe mit den Messungen mit dem Handy überein. Also ist es grundsätzlich möglich, dass die Daten besser erfasst werden könnten.
Zudem geht es bei mir nicht darum ob die Schritte korrekt angezeigt werden sondern wie viele km anhand der Schrittlänge gelaufen worden sind. Das wird wahrscheinlich beim Schwimm-Programm das selbe Ziel sein. Das wäre interessant wenn mal ein Schwimmer hier im Forum im Hallenbad testen könnte.
 
Intruder_2000 schrieb:
das wäre ein Versuch wert.

Mir ist aufgefallen, das wenn man den Arm beim Gehen "ruhig" hält und nicht mit dem Gang mitschwingt, keine Schritte erfasst werden 😂 jedesmal, wenn ich den Handlauf der Treppe nutze, also mich mit der Hand dort festhalte, wird kein einziger Schritt erfasst. Wenn man dann noch Nachts herum schleicht damit man niemand weckt, vielleicht noch die Arme ruhig hält und nicht herum zappelt, kann man durch das ganze Haus schleichen ohne das nur ein einziger Schritt erfasst wird.

Kenn ich: Bin oft mit Kinderwagen unterwegs und da hat man den Arm ja relativ ruhig. Aber da kann die Uhr nix für.
 
Ich hatte, als ich die GT2 Pro gekauft habe, eine Fenix 5 und eine Vivoactive 4 von Garmin. Die GPS-Streckenerfassung ist, wenn man in die Karten etwas hereinzoomt, bei der GT2 deutlich genauer. Heißt, der angezeigte Weg ist nicht so weit weg vom tatsächlich verwendetem Weg wie bei Garmin. Dadurch kommen logischerweise kürzere angezeigte Distanzen und damit wiederum kürzere Schrittlängen wie von Garmin errechnet zustande. Die reine Differenz der Schrittanzahl zwischen GT2 Pro und Garmin war bei meinen Tests tatsächlich so gering, dass man sie vernachlässigen konnte...
 
Zurück
Oben Unten