Huawei Watch GT 3 Pro vs. Watch Fit 2

L

linuxnutzer

Enthusiast
176
Es geht um die Nutzung von Wearables ohne Handy.

Wir fragen uns was die Huawei Watch GT 3 Pro mehr als die Watch Fit 2 kann und das wir dann auch zu schätzen wissen, ok ist subjektiv.

Die GT3 Pro kann Fieber messen, oder sehe ich das falsch?

Keine Ahnung, ob das GT3 Pro besseres GPS hat.

Die GT3 Pro ist (zur Zeit) 2,5x so teuer, das macht nachdenklich. Den Aufpreis auf die Fit 3 finden wir nicht so sinnvoll, dann gleich eine 2. GT3 Pro.

Musik hören ist kein Thema.

Eventuell mehr Watchfaces oder Uhrenbänder ist auch kein Thema, es geht nicht um Style.

Telefonieren, SMS geht ohne Handy ja auch nicht.

GT4 Pro mit eSIM ist uns zu teuer.

Was gibt es da noch, das den Aufpreis Fit2 auf GT3Pro rechtfertigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die Fit2 reicht dann passt es ja, dann rechtfertigt sich der Aufpreis auch nicht. Wenn du halt höherwertige Materialien und eine Runde Uhr möchtest dann ja. ;-)

Fiebermessen kann die GT3 Pro auch nicht, nur die Hauttemparatur.

EKG aufzeichnen ist möglich. Und Apps installieren eingeschränkt.

Und eine GT4 Pro gibt es nicht, nur eine Watch 4 Pro.
 
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer und tecalote
olih schrieb:
Wenn dir die Fit2 reicht

Das ist ja genau das Thema. Wir haben keine Erfahrung mit Wearables bzw. in den letzten Jahren ging alles retour, da die Werte nicht plausibel waren. Zum Vergleich haben wir einen Polar H10.

Nun haben wir 1x GT3 Pro und 1x Fit2 bestellt. Innerhalb von 2 Wochen merkt man aber nicht sofort die Probleme.

olih schrieb:
Wenn du halt höherwertige Materialien und eine Runde Uhr möchtest

Was bringen höherwertige Materien? In ein paar Jahren sind die Chips sowieso veraltet und dann gibt es was neues.

Es geht um möglichst korrekte Messungen, alles andere ist nebensächlich. Rund ist eher nicht so gewünscht, weil bei eckig mehr Platz ist, aber alles ordnet sich den korrekten Daten unter. Ein Lederarmband ist vermutlich angenehmer zu tragen, 1 Punkt für die GT3 Pro.

Ich habe mich von den Pulsmessungen dieser Tests leiten lassen, da sind beide ziemlich gleichwertig. Also geht es darum, wodurch sich der Mehrpreis rechtfertigt.

Huawei Watch GT 3 Pro: Complete Scientific Review
The Quantified Scientist

Huawei Watch Fit 2: Scientific Review
The Quantified Scientist

Die folgenden Links sollten zur jeweiligen Stelle bei Youtube springen.

Puls-Vergleich verschiedener Uhren:
GT3 Pro:
Fit 2:

Also beim Puls sind die beiden gleichwertig,

Sauerstoff bei der Fit 2: 4/5 Punkten

Sauerstoff bei der GT3 Pro auch 4/5 Punkten

Beim Sauerstoff sind die beiden ebenfalls gleichwertig.

Schlafmessungen sind bei der Fit 2 und der GT3 Pro zu vergessen, wie bei den meisten Uhren.

Bei GPS bekommt die Fit 2 nur 2 1/2 von 5 Punkten

Die GT3 Pro bekommt 3 von 5 Punkten.

Die 3 Punkte für GPS sind aber auch nicht überzeugend.und wenn man daran denkt wieviel Daten aus dem GPS berechnet werden, ist das nicht sehr motivierend, nicht mit Zufallszahlen alles mögliche zu berechnen.

Beim Schrittzähler bekommt die Fit 2 sehr gute 4 1/2 von 5 Punkten

Die GT3 Pro bekommt nur 4 von 5 Punkten, ist also etwas schlechter als die Fit 2.

GT3 Pro kann EKG, was ein großes Plus wäre, aber wie zuverlässig ist das?
Einkanal-EKG sind sowieso problematisch und ein Polar H10 für EKG zu Hause ist wahrscheinlich die bessere Variante.

Also alles in allem sehe ich zwischen den beiden Uhren keinen großen Unterschied, wenn man von der Verarbeitung absieht.

Aber vielleicht habe ich ein Feature übersehen?

olih schrieb:
Fiebermessen kann die GT3 Pro auch nicht, nur die Hauttemparatur.

Hmmh, kann man das für Fiebermessen nicht "mißbrauchen"? So ein IR-Fieberthermometer produziert ja auch nur Zufallswerte. Ich war im KH kontaktlose IR-Messung hat 1° Unterschied zu Ohrmessung.

Kann man die Temperatur in der Pulskurve darstellen?

Kann man die Wegstrecken exportieren, zb als gpx?

DIese beiden Huawei scheinen von der Hardware ja sehr interessant zu sein. Hat man wegen dem Embargo irgendwo deutliche Nachteile. Google Fit geht ja nicht. Was macht sonst noch Probleme?

Bei Xiaomi passt die Krone bei 3h nicht. Die GT3 Pro hat die Krone aber diagonal oben. Kann man da leicht irrtümlich was auslösen?

olih schrieb:
Und eine GT4 Pro gibt es nicht, nur eine Watch 4 Pro.

Ah, danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
linuxnutzer schrieb:
Es geht um möglichst korrekte Messungen

Huawei misst sehr genau. Ich habe seit Jahren Huawei Watches und kann das bestätigen.
Zudem sind manche Messungen, wie z.B. EKG zertifiziert:
"Die Huawei Watch GT3 Pro hat als erste Smartwatch von Huawei eine CE-Zertifizierung für das integrierte Elektrokardiogramm (EKG) erhalten. Damit kann die Uhr in 33 europäischen Ländern, inklusive Deutschland und Österreich, Herzrhythmus-Störungen durch EKG-Messungen erkennen."

100%ig genau misst keine der am Markt befindlichen Watches, egal von welchem Hersteller.
Aber bei Huawei ist es ziemlich genau.

Ich hatte vorübergehend sogar eine Huawei Watch D, welche mit einer Blutdruck Manschette exakt den Blutdruck misst. Ich habe die Ergebnisse jeden Tag mit einem professionellen, medizinischen Blutdruckmessgerät für den Oberarm verglichen! Nur als Beispiel für Messgenauigkeit.
Ich habe diese Watch D nur nicht behalten, weil man damit keine Anrufe entgegen nehmen konnte - was mir aber auch wichtig ist.

Was mir zudem gefällt, ist, dass der Akku der Watch GT3 Pro bei mir samt allen Messungen und Workouts gute 10-12 Tage durchhält, bevor ich wieder laden muß. Das schafft sonst keine andere Watch.

Mit der Krone der Watch GT3 Pro kann man nicht irrtümlich etwas auslösen. Hab meine Watch nun ein gutes Jahr und keinerlei Probleme damit.

Wegstrecken kann man direkt aus Huawei Health mit Komoot synchronisieren. (Adidas und Strava geht auch).
Der Menüpunkt ist etwas versteckt in der Huawei Health App unter "Konto" > Datenschutzverwaltung > Datenfreigabe und Autorisierung (siehe Screenshot).
Als gpx exportieren geht meines Wissens nicht.
Aber mit der App Health Sync lassen sich die Daten auch mit Google Fit und anderen Apps synchronisieren.
Health Sync - Apps on Google Play

Die Temperatur kann man sich in der Health App - sofern aktiviert - nach Datum und Grad anzeigen lassen. Ob Hauttemperatur als Fiebermessen zu gebrauchen ist, hab ich nicht getestet.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240524_084054_com.huawei.health.jpg
    Screenshot_20240524_084054_com.huawei.health.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 15
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
tecalote schrieb:
Huawei misst sehr genau

Kommt darauf an was und welches Modell. Schlaf ist wie so oft bei Huawei nicht brauchbar, da hat tendenziell Google die Nase vorn.

Ich überlege mir deswegen zusätzlich eine Fitbit Charge 6 zu kaufen. Da ist aber der Puls nicht so gut wie bei der GT3 Pro und die Verarbeitung dürfte bei Fitbit auch mieserabel sein.


Die Frage stellt sich auch, ob die GT3 Pro beim Puls nur wegen neuerer Firmware besser ist als die GT3 und nach FW.Update die Standard GT3 genauso gut ist.

tecalote schrieb:
Huawei eine CE-Zertifizierung für das integrierte Elektrokardiogramm (EKG) erhalten

Das hilft aber auch nicht viel, weil es bleibt ein 1-Kanal-EKG, aber gut, besser als nichts.

tecalote schrieb:
Aber bei Huawei ist es ziemlich genau.

Ja, bei Puls hat die GT3 Pro 99% im Vergleich zu einem Polar H10. Das ist schon beeindruckend, aber die Fit2 auch. Die meisten Fitbit sind beim Puls eine Katastrophe,, Xiaomi auch.

tecalote schrieb:
Ich habe diese Watch D nur nicht behalten, weil man damit keine Anrufe entgegen nehmen konnte

Würde ich auch interessant finden, aber der Akku hält mit ESIM viel kürzer.

tecalote schrieb:
Als gpx exportieren geht meines Wissens nicht.

Irgednwie geht das schon. Quantified Self | Rob ter Horst erwähnt in seinen Reviews, dass er dafür ein Script erstellt hat, das man runterladen kann. Ich finde das nicht mehr. Glaube es war bei der Watch3 erwähnt, aber auch anderen.

tecalote schrieb:
Ob Hauttemperatur als Fiebermessen zu gebrauchen ist, hab ich nicht getestet.

Ich kenne bis jetzt kein zuverlässiges Fieberthermometer, ist immer nur ein Indiz wie man sich fühlt, zumindest im Bereich bis 38° erlebe ich immer nichts genaues.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tecalote
tecalote schrieb:
Huawei misst sehr genau

Ich kann jetzt was zum GPS sagen.

Bei der Fit2 kann der Track manchmal wie Kindergekritzel aussehen.

Die GT3 Pro hat so ein Gekritzel nie gebracht, obwohl ich manchmal auch Merkwürdigkeiten sehe, wie einen kurzen Straßenseitenwechsel, der nicht statt fand.

Wie kann ich ein Satellitenbild der Strecke unterlegen?

Ist das mit Petal möglich? Wie am Handy?

Laut Bild war nach ich nicht auf der Brücke sondern ca. 30m im Fluss. Hohe Häuser waren da weit und breit nicht. Es könnte aber sein, dass die Straßenkarte einfach eine Standardbreite bei der Brücke zeigt und nicht die tatsächliche Breite.
 
tecalote schrieb:
Mit der Krone der Watch GT3 Pro kann man nicht irrtümlich etwas auslösen.

Aber ganz knapp, bei mir fehlt 1/2mm wenn ich die Hand nach oben abbiege. Aber kein Vergleich zu der Xiaomi Watch 4.

tecalote schrieb:
Als gpx exportieren geht meines Wissens nicht.

Geht mit der Health-App ganz einfach als gpx, kml und noch was. Den Track aufrufen und dann rechts von oben das 3. Symbol, usw.

In Google-Maps-Web am PC importieren ist etwas kniffelig. Man muss angemeldet sein und dann am besten über Sign in - Google Accounts weiter. Ich habe noch immer nicht herausgefunden, wie sich aktuell der Menüpunkt im Maps-Menü nennt. "My maps" finde ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tecalote
Beispiel-Track mit GT3 Pro:

wald-strassen-mix.png

KML-Import in Google-Maps von einer Wanderung. Es ist nicht so ganz nachvollziehbar, warum auf offenem Feld das GPS zeitweise deutlich abweicht, aber ist im Gegensatz zum Fit 2 noch akzeptabel. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird beim Laufen grundsätzlich zu schnell sein sobald es Abweichungen gibt,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tecalote
Also eine GT3 Pro behalten wird, die 2. Smart Watch steht noch in den Sternen. Eine Fit3 und eine GT3 42 ist bestellt.

tecalote schrieb:
Mit der Krone der Watch GT3 Pro kann man nicht irrtümlich etwas auslösen.

Kommt darauf an. So klar ist mir noch nicht warum. Die 46mm bei mir sind ok, aber bei einer Frau mit schmaler Handgelelnk stößt der Knopf beim normalen Tragen an, habe es zuerst nicht glauben wollen, als wir am Telefon gesprochen haben.

Vor allem hat sie behauptet rechteckige Uhren stoßen weniger an, das glaube ich bis jetzt nicht. Ich vermute es liegt an der Breite der Fit 2 und eine GT 3 (ohne Pro) mit 42mm stoßt auch nicht an, aber mal schauen, wenn die Uhr da ist.

Wie man das GPS mit Google Maps testet habe ich ja herausgefunden, jetzt geht es darum wie gut die GT3 ohne Pro ist. Lt. Test der Pro soll die kleinere Version bei GPS ja merklich schlechter sein.

Ich weiß jetzt nicht, ob die GT 3 ohne Pro oder die Fit 3 besser sein sollte. Die Fit 3 ist teurer und angeblich funktioniert bei der Fit 3 EKG nur mit einem Huawei Handy. Wenn die GT3 nur kein EKG hat und bei gleicher FW mit der Pro gleich gut ist, dann würde ich zur GT3 ohne Pro tendieren. Die Fit 3 soll das gleiche GPS wie die Fit 2 haben. Die GPS-Tests werden es zeigen. Der Fit 3 Test war aber gegenüber der Pro merklich schlechter, allerdings unterschiedliche FW.

Ist echt blöd, wenn die 46mm zu groß sind. Die Pro kostet deutlich mehr bei 43mm (so ca. 200€), hat kürzeren Akku und schlechteres GPS. Die GT 3 ohne Pro mit 42mm gibt es zu einem akzeptablen Preis, aber da stellt sich eben die Frage welche Abstriche man machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
226
Senseo
S
Leser
Antworten
1
Aufrufe
365
W113
W113
Trolleyandi
Antworten
10
Aufrufe
302
tommy43
tommy43
Zurück
Oben Unten