Emails von Kontakten landen im Spam

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Vielleicht ne blöde Frage, aber hast du mal eine der betreffenden Mails aus dem Spam-Ordner wieder zurück in den Eingangsordner verschoben?
 
@dtp Ja, jede einzelne, wie ich eingangs schrieb. Hat nichts geändert.
 
  • Danke
Reaktionen: Atlantis66 und dtp
Das bringt in aller Regel auch nichts. Die werden entweder schon vom Provider mit "Spam" markiert (dann liegt der Absender (entweder als Name [schule-am-berg.de] oder als IP-Adresse in einer Blacklist), oder das empfangsseitige E-Mail-Programm macht das von sich aus.

Wenn die schon vom Provider als Spam erkannt und markiert werden, kannst Du nichts ändern. Du könntest höchstens den Provider bitten, den Absender als vertrauenswürdig einzustufen.
Dieses Problem hatten wir mal bei einem neu aufgesetzten Forum; T-Online (und NUR T-Online!) hat dieses Forum als nicht-vertrauenswürdig eingestuft und alle E-Mails des Forums blockiert, bis wir als Betreiber des Forums T-Online gebeten haben, unser Forum von deren Blacklist zu nehmen.

Bei meinem E-Mail-Programm Thunderbird kann ich festlegen, was als Spam erkannt werden soll. Thunderbird hat einen lernenden Spamfilter, den ich aber manipulieren kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Hunter24
Professor-Berni schrieb:
Das bringt in aller Regel auch nichts.
Es steht als Workaround auf Apples HP und Versuch macht klug. 😉
 
@Hunter24 die Absendeadresse ist die selbe, egal ob die Lehrerin das von zu Hause, aus dem wlan oder vom SchulPC sendet? Kannst Du mir mal einen Mailheader einer Spammail und einer normalen Mail zukommen lassen?

Das Schul WLan mag schlecht sein, aber dem Mailserver, der die Mails bekommt ist es in der Regel egal, wenn der Benutzer authentifiziert ist, aus was für einem Netz die Mail versendet wird….
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Atlantis66 schrieb:
Ein weiterer Punkt ist folgender, wo unterschieden wird, ob die Schuldomäne authentifiziert ist oder nicht?
Das ist bei Apple noch nicht ganz so wichtig. Google und Yahoo nehmen allerdings keine Mails von Domains ohne dmarc Eintrag und dkim mehr an….
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten