Ganztägige Termine werden nicht angezeigt

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

michback20

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich bin ziemlich verzweifelt und wende mich nun an euch. Zum Thema "Ganztagestermine werden nicht angezeigt" habe ich schon etwas gefunden, aber meiner Meinung nach entspricht das nicht meinem Problem bzw. ist unzureichend beschrieben.

Ich erstelle mit meinem Z1 (Android 4.4.4) ueder den Standardkalender einen ganztaegigen Termin. Mit dem clean calender widget lasse ich mir die Termine anzeigen. Ganztagestermine werden vorausschauend aufgefuehrt, jedoch an dem Tag auf den es ankommt ausgeblendet (das Standard-Agende Widget zeigt den Termin auch nicht an). Gehe ich nun ueber den PC ins Internet und schaue mir den Google-Kalender an, dann wird da der Ganztagestermin, den ich auf dem Handy erstellt habe, angezeigt. Gehe ich auf Termin bearbeiten faellt auf, dass das Enddatum rosa hinterlegt ist. Da steht also z.B. 27.09.2014 (weiss hinterlegt) bis 27.09.2014 (rosa hinterlegt) und ein Haeckchen bei ganztaegig. Klicke ich auf das rosa hinterlegte Feld und und waehle erneut den 27.09.2014 aus, ist das Feld nicht mehr rosa hinterlegt. Ab jetzt wird dieser Ganztagestermin auch auf meinem Handy korrekt angezeigt.

Erstelle ich direkt ueber den PC einen Ganztagestermin, dann wird dieser sofort auf meinem Handy richtig angezeigt, es kann also nicht am widget liegen.

Meine Frau hat das Galaxy S3 und diese Probleme nicht. Wenn Sie einen Ganztagestermin erstellt und mich z.B. dazu einlaedt, dann wird er sowohl bei ihr auch als bei mir korrekt im clean calender widget angezeigt. Online ist bei diesen Terminen zu erkennen, dass das hintere Datumsfeld nicht rosa hinterlegt ist.

Woran kann das liegen???

Vielen Dank fuer Eure Hilfe!!!!

Viele Gruesse
michback20
 
Hi, evtl. ein Problem mit der Einstellung der Zeitzone im Gerät, in der App oder bei der Erstellung des Termins in der App?
 
In meinem Handy und in meiner Kalenderapp ist jeweils die GMT+2 mitteleuropaeische Sommerzeit angegeben. Der Goolgekalender, den ich ueber den PC oeffne hat GMT+1 Berlin eingestellt. Habe gerade diverse Kombinationen ausprobiert, aber leider auch ohne Erfolg. Bei der Erstellung eines Termin ist auch GMT+2 mitteleuropaeische Sommerzeit angegeben.

Scheint leider nicht das Problem zu beseitigen.
 
Du hast also auch am PC im Browser direkt bei Google mal auf GMT+2 umgestellt. Und dann erst mal neu synchronisiert?
 
Genau, habe direkt bei Google auf GMT+2 eingestellt.
Habe auch auf meinem Handy auto. sync. Daten ausgestellt und einen Termin auf meinem Z1 erstellt, leider auch ohne Erfolg.
 
Hmm. Was du nicht geschrieben hast:
Wie wird dir ein in der App erstellter Ganztagestermin in der App selbst angezeigt (also nicht im Widget).

Ansonsten:
Mal als Test fur eine Termin eine andere Kalender-App verwenden, gibt ja genügend gute. Viele auch als Test kostenlos.
 
In der eigentlichen Kalenderapp wird der Ganztagestermin angezeigt,...allerdings in grauer Schrift (ich meine, dass das google bei vergangenen Terminen macht). Morgige Termine sind in schwarzer Schrift dargestellt.

Ich habe gerade meine Einstellungen (Widget, Google-Kalender auf dem Geraet und Google-Kalender Online) mit den meiner Frau (Galaxy S3) verglichen,...alles identisch.

Weitere Kalenderapp werde ich testen und gleich berichten.

Der ursprüngliche Beitrag von 11:47 Uhr wurde um 11:51 Uhr ergänzt:

Ich habe gerade den Business Calender verwendet und da einen Ganztagestermin erstellt. Es funktioniert!!!!! Der Termin wird im Widget angezeigt!!

Vielen Dank fuer den Tipp!!!

Es scheint also was mit dem Standardkalender nicht zu stimmen,...
 
Schön, danke für die Rückmeldung. :)
michback20 schrieb:
Es scheint also was mit dem Standardkalender nicht zu stimmen,...
Nebenbei - manchmal sind Fragen wegen Begrifflichkeit nicht immer direkt zu verstehen:

Du meinst die Standard-Kalender-App (= vorinstallierte Kalender-App).

"Standard-Kalender" ist derjenige von den eigenen Kalender mit Terminen, der bei Terminerstellung zur Speicherunge automatisch vorausgewählt wird.

Ach, da fällt mir noch ein Tipp ein:
Möglicherweise handelte es sich bei dir um ein Sync-Problem wegen veraltetem Sync-Adapter in deinem Gerät. Installiere mal die Google Kalender App. Dann in dieser App einmalig die gewünschten Kalender zum Syncen auswählen, App beenden und danach ignorieren.

Ich vermute, danach geht es auch mit deiner vorinstallierten Standard-Kalender-App. ;)
 
Vielen Dank fuer die Hinweise.

Habe die Google Kalender App soeben intstalliert und die entsprechenden Kalender zum Syncen ausgewaehlt. Wenn ich ein Termin ueber diese App generiere wird dieser bei mir im widget angezeigt. Funktioniert also wie der Business Kalender einwandfrei. Meine vorinstallierte App funktioniert leider immer noch nicht, auch nicht nach einem Neustart.

Aber jetzt habe ich erst einmal wieder eine gute Loesung! Nochmals vielen Dank.
 
Naja, schade trotzdem ein wenig. :) Schönes WE.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
152
Madcap79
M
pueh
Antworten
10
Aufrufe
349
pueh
pueh
meute
Antworten
10
Aufrufe
1.958
holms
holms
Zurück
Oben Unten