Grundprinzip der Android-Kalenderdaten

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

Nabla

Gast
Hallo zusammen,

mich beschäftigt schon länger die Funktion des Android Kalenders. Es geht mir im Prinzip um zwei Punkte:
1) Zugriff von Apps auf den Kalender
2) Sicherung der Kalendertermine
zu 1) Erstmal ist mir aufgefallen, dass zwei verschiedene Apps unausweichlich immer die gleichen Termine verwenden - nicht nur das: Wenn man in der einen App sich einen Kalender ausblendet, ist er auch in der anderen App ausgeblendet. Etwas nervig - gibt es da einen Ausweg? Ich habe oft längere Termine (Ferien etc.) die es mir in den bevorstehenden Terminen dann jeden Tag - also sehr oft anzeigt und die wichtigen Termine darin untergehen. Könnte man in verschiedenen Apps die gleichen Daten nutzen, aber unterschiedliche Kalender anzeigen lassen, könnte man eine App als Übersicht mit Ferien und die andere für Einzeltermine ohne Ferien nutzen.
zu 2) Gibt es eine Möglichkeit, die Termine (ähnlich wie die Kontakte) zu sichern, ohne sie auf Google hochladen zu müssen?
Hat das einen Grund, wieso einem beim Kalender das Leben so schwer gemacht wird?
Ich hoffe ihr versteht mich etwas, ich habe das ganze gern unter Kontrolle und das Gefühl habe ich beim Kalender nicht, im Gegensatz zu meinen Kontakten.

Viele Grüße,
Clemens
 
1) Das ist ja gerade der Vorteil, alle Kalender aus allen Konten werden (genauso wie auch die Kontakte der verschiedenen Konten) in einer Datenbank abgelegt. So hat man kein Problem die Kalender-App zu wechseln oder wenn einem das Widget nicht gefällt ein anderes zu nutzen.

Das "schnelle" Ein-/Ausblenden von gewünschten oder gerade nicht gewünschten Kalender können der Bussiness Kalender und Calengo über eine eigene "Schnellstartleiste" sehr gut.

Beim Bussiness Calender weiß ich auch, das man im Widget (unabhängig von den sichtbar geschalteten Kalendern) gewünschte Kalender anzeigen lassen kann.
Falls du dann wirklich unabhängige Kalenderdatenbanken willst, Calengo läßt sich auch so konfigurieren, das es eigene Datenbanken nutzt und nicht die Standardkalenderdatenbank.

2) Das ist doch nicht schwer, jede "bessere" Kalender-App beherrscht den Export als *.ics-Datei.
Sinnvollerweise nutzt man aber gleich den MyPhoneExplorer, der sichert dann auch noch die Kontkte ordentlich und was man sonst noch so braucht.

Gruß __W__
 
Hallo,

danke, die beiden Kalender werde ich mir anschauen, das hört sich gut an. Ich benutze bisher den aCalendar, der hat keine Export-Funktion.
Auf den MPE bin ich mittlerweile selbst gekommen :)

Grüße,
Clemens
 

Ähnliche Themen

HeikSchau
Antworten
12
Aufrufe
716
elli963
elli963
F
Antworten
1
Aufrufe
343
Revent
R
Tannemaennchen
Antworten
4
Aufrufe
385
Kachelkaiser
Kachelkaiser
Zurück
Oben Unten