M
Mannimanaste
Ambitioniertes Mitglied
Hallo,
war mir nicht ganz sicher, in welches Forum/Unterforum dieses Thema passt... :blushing:
Ich bräuchte mal einige Basic-Infos zur Nutzung von Kalender-Apps auf Smartphones:
Als Kalender benutze ich auf dem PC Outlook. Dort trage ich alle Termine ein. Damit ich diese auch auf dem Smartphone sehen (!) kann, synchronisierte ich per MyPhoneExplorer mein Smartphone-Kalender mit Outlook (ohne gecheckt zu haben, welche Kalender-App ich eigentlich auf dem Smartphone habe).
Dann entdeckte ich als erstes den S-Planner auf dem Smartphone (Galaxy S3) und siehe da, dort waren meine Termine jetzt auch zu sehen.
Soweit so gut. Ich synchronisierte jetzt regelmäßig wie oben beschrieben (von Hand also), und habe so meine Termine von Outlook auch mobil zur Einsicht.
Als ich nun mein neues S4 bekam, wollte ich genauso weitermachen, aber nach der Synchronisierung erschienen keine Termine im S-Planner... Google hat wohl auch eine Kalender-App, und die hatte die Termine nun plötzlich nervte mit ständigen Erinnerungstönen für jeden Termin (was beim S3 vom S-Planner nie der Fall war). Also deaktivierte ich in den Einstellungen von Google-Kalender alle Kalender, und das Erinnern hörte auf.
Aber der S-Planner blieb trotz weiterer Synchronisierungsversuche leer...
Also aktivierte ich Google Kalender erneut, um wenigstens einen Kalender auf dem Smartphone zu haben. Kurz darauf waren plötzlich alle Termine auch im S-Planner zu sehen!
Ich vermute nun, dass der S-Planner sich die Termine automatisch vom Google Kalender holt, und dieser mein Hauptkalender auf dem Smartphone ist und sein muss, und dass MyPhoneExplorer automatisch den Google Kalender für die Synchronisation wählt, und nicht den S-Planner. Ist das so richtig?
Kann man einstellen, welchen Hauptkalender das Smartphone haben soll??
Kann der Google Kalender deaktiviert / deinstalliert werden, und MyPhoneExplorer nimmt für die Synchronisation dann den "nächst besten"?
Oder kann umgekehrt der S-Planner deaktiviert / deinstalliert werden??
Wie geht man grundsätzlich am besten mit Smartphone-Kalendern und der Synchronisation mit dem HAUPTKALENDER auf dem PC um??
war mir nicht ganz sicher, in welches Forum/Unterforum dieses Thema passt... :blushing:
Ich bräuchte mal einige Basic-Infos zur Nutzung von Kalender-Apps auf Smartphones:
Als Kalender benutze ich auf dem PC Outlook. Dort trage ich alle Termine ein. Damit ich diese auch auf dem Smartphone sehen (!) kann, synchronisierte ich per MyPhoneExplorer mein Smartphone-Kalender mit Outlook (ohne gecheckt zu haben, welche Kalender-App ich eigentlich auf dem Smartphone habe).
Dann entdeckte ich als erstes den S-Planner auf dem Smartphone (Galaxy S3) und siehe da, dort waren meine Termine jetzt auch zu sehen.
Soweit so gut. Ich synchronisierte jetzt regelmäßig wie oben beschrieben (von Hand also), und habe so meine Termine von Outlook auch mobil zur Einsicht.
Als ich nun mein neues S4 bekam, wollte ich genauso weitermachen, aber nach der Synchronisierung erschienen keine Termine im S-Planner... Google hat wohl auch eine Kalender-App, und die hatte die Termine nun plötzlich nervte mit ständigen Erinnerungstönen für jeden Termin (was beim S3 vom S-Planner nie der Fall war). Also deaktivierte ich in den Einstellungen von Google-Kalender alle Kalender, und das Erinnern hörte auf.
Aber der S-Planner blieb trotz weiterer Synchronisierungsversuche leer...
Also aktivierte ich Google Kalender erneut, um wenigstens einen Kalender auf dem Smartphone zu haben. Kurz darauf waren plötzlich alle Termine auch im S-Planner zu sehen!
Ich vermute nun, dass der S-Planner sich die Termine automatisch vom Google Kalender holt, und dieser mein Hauptkalender auf dem Smartphone ist und sein muss, und dass MyPhoneExplorer automatisch den Google Kalender für die Synchronisation wählt, und nicht den S-Planner. Ist das so richtig?
Kann man einstellen, welchen Hauptkalender das Smartphone haben soll??
Kann der Google Kalender deaktiviert / deinstalliert werden, und MyPhoneExplorer nimmt für die Synchronisation dann den "nächst besten"?
Oder kann umgekehrt der S-Planner deaktiviert / deinstalliert werden??
Wie geht man grundsätzlich am besten mit Smartphone-Kalendern und der Synchronisation mit dem HAUPTKALENDER auf dem PC um??
