MakeACopy, mal was neues

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hi @KalleMerkt,

Version 1.5.1 wird gerade gebaut und wird heute im Google Play Store veröffentlicht.
F-Droid folgt dann in den nächsten Tagen.

Wenn du einverstanden bist, würde ich dich gerne mit deinem Benutzernamen in die "Hall of Fame" meiner README aufnehmen. Wäre das für dich okay?

Viele Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und KalleMerkt
1.5.0 war zu schell gestrickt, aber 1.5.2 sieht schon sehr gut aus.
Auf der letzten Seite:
Das Teilen mit dem üblichen dreieckigen Symbol zu den drei anderen Symbolen.
Wo Teilen war "Mehr" um noch eine Seite zu scannen.
Bei ‘+‘ derzeit nur "Aus bisherigen Scans wählen" und später dann künftigen Schnickschnack.
Dann ist die Bedienung so, daß man bei einem Dokument, wenn der automatische Zuschnitt hinhaut, unten rechts "durchtackern" kann.
Dazu vielleicht auch noch das Feld "Zuschnitt" auf "Zuschnitt ist OK" oder ähnlich verbreitern so daß man auf der Stelle klicken kann. Derzeit muss man für "Zuschneiden" neu zielen.
Apps wie deine werden am ehesten dauerhaft genutzt wenn man "das übliche" mit möglichst wenig Klicks und Entscheidungen erledigen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
Danke @KalleMerkt ;-)
 
Ich danke für die bisher einzige App dieser Art mit Open ohne Spionage. Und dann noch maßgeschneidert 😄
 
  • Danke
Reaktionen: egdels42
@egdels42
Ich habe jetzt die 1.7.1 und finde die gut.
Mach mal spasseshalber ein paar scans mit der 1.7.1, und dannach einen mit der 1.4.1 oder mit OSS. (Das ist ein Trick aus der Weinverkostung. Trinke erst einen der dir schmeckt und dann den du beurteilen möchtest).

Dann siehst du wie wichtig die einfache Bedienung ist damit die App auch tatsächlich im Alltag benutzt wird.

egdels42 schrieb:
Wenn du einverstanden bist, würde ich dich gerne mit deinem Benutzernamen in die "Hall of Fame" meiner README aufnehmen. Wäre das für dich okay?
Einverstanden 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
@KalleMerkt Ich hatte deinen Like am 27.09. als kommentarlose Zustimmung gewertet. Prost ;-)

Es gibt mit 1.7.1 auch die Möglichkeit bessere OCR Language Packs zu laden. Z.B. über

MakeACopy OCR Latin - Apps on Google Play

F-Droid folgt hoffentlich demnächst. Danke nochens...
 
  • Danke
Reaktionen: holms und KalleMerkt
@egdels42 Hab das mal versucht mit den besseren Sprachpaketen. Hilft mir persönlich nicht so.

Ich möchte nicht querschießen, finde eine FOSS App als Scanner toll (es gibt ja einige).
Leider scheitere ich immer am Erkennen der Ränder und am OCR. Frage: Geht da noch was an der Qualität zu verbessern?

Beispiel im Vergleich von 3 Apps - als Grundlage ein identisches Foto (siehe Anhang unten zum eigenen Testen wer mag):

1. MakeACopy:
Bilder:
- Automatische Erkennung schlecht
- manuelles Markieren im PDF-Reader nicht möglich (hier kein Screenshot)
- Suchen nach "Meier" in erzeugter pdf-Datei unsauber
Screenshot_20251007_183301_MakeACopy.jpg Screenshot_20251007_183655_Xodo Docs.jpg

2. OSS Dokumentenscanner:
Bilder:
- Automatische Erkennung (besser als bei MakeACopy)
- manuelles Markieren im PDF-Reader möglich, aber schlecht (hier kein Screenshot)
- Suchen nach "Meier" in erzeugter pdf-Datei sehr ungenau
Screenshot_20251007_183743_OSS Document Scanner.jpg Screenshot_20251007_184131_Xodo Docs.jpg

3. Kommerzielle App mit Datennutzung (mal ohne Namen, darum geht's ja nicht)
Bilder:
- Automatische Erkennung perfekt
- manuelles Markieren im PDF-Reader top
- Suchen nach "Meier" in erzeugter pdf-Datei perfekt

Screenshot_20251007_184421_Adobe Scan.jpg Screenshot_20251007_184450_Xodo Docs.jpg Screenshot_20251007_184514_Xodo Docs.jpg

So wie im letzten Beispiel brauche ich es leider. Fragen also nochmal konkret:
- Lässt sich am der automatischen Erkennung noch was verbessern?
- Wieso kann man keinen Text markieren, wenn Makeacopy die PDF-Datei erzeugt hat? Geht das zu ändern?
- Suchbegriffe noch genauer markieren?
 

Anhänge

  • 20251007_183138.jpg
    20251007_183138.jpg
    994 KB · Aufrufe: 12
Makeacopy erkennt automatisch nicht so gut die Ränder wie OSS oder Fairscan. Aber bei den letzteren konnte ich nicht manuell justieren, was für mich garnicht geht weil dann teils Text fehlt.

@holms
MaC und OSS speichern beide lediglich ein Bild in einem PDF ab. OSS tut das in default Einstellung mit deutlch höherer Auflösung, die erzeugte Datei ist dreimal so groß. Da kann deine PDF App mehr, das hat aber nichts mit den Scanapps zu tun. Das OCR für die Suche macht bei dir die PDF App, und das klappt bei höher aufgelösten Bildern halt besser.

Bei OCR erzeugt MaC eine getrennte Textdatei.

@egdels42
Am Anfang gibt es das Kästchen OCR überspringen, in den Einstellungen OCR einfügen. Das verwirrt, ich musste erst enträtseln was jeweils passiert.
Mach doch am Anfang die zwei Kästchen OCR anzeigen und OCR speichern. Belasse beide für den nächsten Scan (sticky setting). Das wäre meines Erachtens verständlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
KalleMerkt schrieb:
MaC und OSS speichern beide lediglich ein Bild in einem PDF ab.
Glaub ich eigentlich nicht. Sonst wären die PDF-Dateien ja doch nicht durchsuchbar.
 
@holms

Probiere es mal mit mehr Beleuchtung. Dann funktioniert OCR auch besser.

Schau mal hier: MakeACopy - Dokumentenscanner-App

Eckenerkennung kann verbessert werden mit größerem ONNX-Model, aber dann leidet die Performance und das APK wird mehr als 50 MB größer. Das will ich nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@KalleMerkt Einstellungen OCR ist lediglich OCR als separate Textdatei. OCR wir immer in PDF eingebunden, sofern nicht übersprungen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

FairScan gefällt mir auch gut. Aber anderer Ansatz. Bemerkenswert, dass fast gleichzeitig entwickelt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
egdels42 schrieb:
Probiere es mal mit mehr Beleuchtung. Dann funktioniert OCR auch besser
Hmm naja. Hab das originale Foto in noch weiteren Apps probiert, kein Problem. Auch in einer kommerziellen App, die lokal OCR durchführt, mit Top Ergebnis.
KalleMerkt schrieb:
Da kann deine PDF App mehr, das hat aber nichts mit den Scanapps zu tun.
Meine PDF-Reader kann nicht in Bild-PDF-Dateien suchen und markieren. Es geht um die Erstellung durchsuchbarer PDF-Dateien.

Siehe auch:
egdels42 schrieb:
OCR wird immer in PDF eingebunden, sofern nicht übersprungen.
Tippfehler verbessert;)
 
Hallo @holms

wenn Du Interesse hast, schicke mir mal zwei, drei Beispiele mit den Grenzfällen. Ich schaumal, ob da noch was geht.

VG,

Christian
 
@egdels42 Das oben angehängte Foto hab ich als Beispiel verwendet. ;)
 
Hallo @holms, danke! Schöner Tisch 😉 Challenge accepted. VG
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Hi @holms. Danke für den Hinweis. Dein Beispiel wird jetzt in v1.7.2 erkannt. Release-Candiate unter:
Release MakeACopy v1.7.2 · egdels/makeacopy

@KalleMerkt Etwas zum Schmunzeln. Du kannst ja mal versuchen, sowas mit anderen Apps zu scannen und die Eckenerkennung mit MakeACopy vergleichen ;-)

VG, Christian
DOC_20251009_072549.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Zurück
Oben Unten