MakeACopy, mal was neues

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo @KalleMerkt Vielen Dank für die Erwähnung meiner App. Mit der aktuellen Version 1.4.1 ist die App seit deinem Kommentar deutlich besser geworden. Imo kann sich die Eckenerkennung mit der von kommerziellen Apps messen. Die OCR-Erkennung wurde auch verbessert. VG, Christian
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Cheep-Cheep, holms, KalleMerkt und eine weitere Person
@KalleMerkt @egdels42

Worüber läuft die OCR? Tesseract?
 
Ja, genau.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Die 1.4.1 gibt es derzeit nur im Github:
Releases · egdels/makeacopy

Wenn ich richtig gelesen habe ist bei Github und f-droid Signatur gleich, m.E. empfiehlt es sich von f-droid statt Playstore zu installieren um bei eventuellen Problemen schnell von Github einen Fix zu installieren.
@egdels42 hoffe ich habe das so richtig interpretiert. Und Danke für die App -- kann mir gut vorstellen von meiner bezahlten Lösung zu wechseln.
 
@bestbefore2018 Warum nicht direkt von github installieren? 🤔

Und ich dachte, Apps bei f-droid würden neu signiert. Siehe:
F-Droid – Wikipedia
 
Naja, ich gehe selbst ja auch möglichst auf die Githubs -- manche haben aber die f-droid APP installiert (ich nicht) und wollen die auch nutzen ;-)
Das mit der Signatur hat mich auch gewundert, deshalb die Nachfrage bei @egdels42 ... mal abwarten.
 
In Google Playstore ist die Version 1.4.1 bereits verfügbar. In F-Droid ist sie schon gemerged, aber noch nicht veröffentlich. Für die F-Droid-Signatur wird mein privater Schlüssel verwendet (reproduzierbare Builds). Playstore verwendet für die Signature einen eigenen privaten Schlüssel auf den ich keinen Zugriff habe.
Die Signaturen auf Github und F-Droid stimmen überein, die auf Playstore unterscheidet sich, da nicht mein Schlüssel verwendet wird.

Es ist noch nicht alles perfekt. Als nächsten kommen Mulipages-Scans.
 
  • Danke
Reaktionen: bestbefore2018 und RainerJooser
holms schrieb:
Und ich dachte, Apps bei f-droid würden neu signiert. Siehe:
Seit ein oder zwei Jahren akzeptiert Fdroid auch Apps die nach einem bestimmten Schema reproduzierbar gebaut werden (reproducible build), und vom Author signiert sind. Bekanntes Beispiel sind die Fossify Apps.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

egdels42 schrieb:
Playstore verwendet für die Signature einen eigenen privaten Schlüssel auf den ich keinen Zugriff habe.
Schau dir mal die Fossify Gallery an, die haben bei allen dreien austauschbare Signaturen. Da kann man kreuz und quer updaten. Das sind nette Leute, die kannst du auch fragen wie das geht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

egdels42 schrieb:
Es ist noch nicht alles perfekt. Als nächsten kommen Mulipages-Scans
Deine App ist toll auch weil sie so einfach ist. Mache sie nicht kompliziert. Multipage ist natürlich sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: egdels42, RainerJooser, bestbefore2018 und eine weitere Person
Genau, das ist meine Idee. Einfach schnell eine Kopie machen ohne viel Schnick und Schnack. Multipage sollen diesen einfachen Workflow nicht stören. Danke für die netten Worte, das motiviert ;-)
 
@egdels42

Hier mal das was ich täte um die Benutzerführung glatter zu machen. Bedenke daß du deine App kennst, also die Benutzerführung für dich selbstverständlich ist. Ich als erfahrener Benutzer vieler anderer Apps schreibe dir mal wo ich als neuer Benutzer deiner App hängen blieb. Und wie ich ohne Anlauf flüssig gearbeitet hätte. Deine App ist toll weil sie infach ist und wäre für mich noch toller mit einer mehr konsistenten Bedienung.

Erster Schirm:
BILD LADEN (statt WÄHLEN) nach unten links. WEITER nach unten rechts. Mit Bild wählen könnte auch das Bild gemeint sein, welches man sieht. WEITER sollte immer unten rechts sein. Die OCR Auswahl bittel merken über das Programmende hinaus. Meist macht man das gleiche, und jedesmal nein sagen nervt.

Zweiter Schirm.
Zweite Frage nach OCR unnötig.
Unten rechts WEITER statt Bestätigen, wegen der Kontinuität.

Dritter Schirm
Unten WEITER. Das ZUSCHNEIDEN habe ich ja schon getan 😀

Vierter Schirm:
Unten rechts WEITER.

Fünfter Schirm:
Weiterer Knopf NOCHMALS oder WEITERES DOKUMENT.
Deine App fällt richtigerweise auf den fünften Schirm zurück um ggf. nochmal zu Speichern oder zu Teilen. Aber um dann ein weiteres Dokument zu scannen ist der Weg unklar.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

holms schrieb:
Wie ist die App im Vergleich zu
OSS-Dokumentenscanner?
OSS:
Erstmal darf die ins Netz. Ich scanne keine wichtigen Dokumente mit einer App welche die auch nur weitergeben könnte.

Der Ansatz mit dem Zuschneiden direkt in der Kamera ist cool, aber wenn man den Zuschnitt anpassen will muss man in ein bearbeiten Menü. Genauso wenn man Graustufen will. Auch wenn man die "Kamera" in der eventuell unruhigen Hand hält macht erst knipsen und dann schneiden mehr Sinn.

Make a Copy:
Die hat nur Camera Berechtigung, gut so. Meine Tastatur darf auch nicht ins Netz.
Die App eignet sich gut als Arbeitsmiittel und ich werde sie auch so nutzen. Meine einzige Kritik habe ich oben schon konstruktiv verpackt 😃 Es ist auch die einzige mir bekannte App dieser art ohne Internet und mit brauchbarer Funktionalität, daher auch dieser Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
@KalleMerkt OSS geht bei mir auch nicht ins Netz, da ich in der App keine externe Speicheranbindung eingerichtet habe. Versucht es auch gar nicht.

Aber "könnte" theoretisch :). Aber wenn angeboten wird, per WebDAV zu speichern, geht es halt nicht ohne.

Leider ist bei beiden Apps die OCR und dessen Einbindung ins pdf qualitativ nicht gut, schade. Hab ich jetzt inzwischen getestet.
 
@KalleMerkt Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. Man merkt das du ein gutes Gefühl für Nutzerfreundlichkeit hast. Das ist wertvoll für mich. Ich habe dazu mal einen Issue formuliert, so wie ich das verstanden habe:

Improve UX consistency: unify navigation flow and button layout (Crop before OCR) · Issue #17 · egdels/makeacopy

Inzwischen wurde meine App durch einen den größten IT-Blogger Frankreichs reviewt:

MakeACopy - Le scanner de documents Android qui ne raconte pas votre vie | Le site de Korben

Auch wenn ich das Lob zu schätzen weiß und die Downloads durch die Decke gehen, ist es vermutlich für die große Bühne noch zu früh.

Ich habe mit Multipage angefangen und einen Release-Candidate erstellt:

Release MakeACopy v1.5.0 · egdels/makeacopy

Vielleicht schaust Du dir das vorab auch mal an. Insbesondere den Dialog und dessen Platzierung beim Export.

Ist kein Muss, nur wenn Du Interesse hast. VG, Christian
 
  • Danke
Reaktionen: holms
holms schrieb:
OSS geht bei mir auch nicht ins Netz, da ich in der App keine externe Speicheranbindung eingerichtet habe. Versucht es auch gar nicht.

Aber "könnte" theoretisch
Ich nutze Netguard, aber bei Apps die kritische Daten wie Passwörter, Kontoauszüge oder Arztbriefe "zu sehen bekommen" gehe ich kein Risiko ein.
 
@KalleMerkt Okeey... Passwörter scanne ich niemals ein, Kontoauszüge kriege ich eh als pdf.

Mit Netguard kannst du aber ja einfach den Internethahn zudrehen. Mir ist die Qualität bei OCR sehr wichtig, damit ich später in Android oder Windows systemweit nach Inhalten in PDF-Dateien suchen kann.

Aber egal, hier geht's ja um MakeACopy.
 
  • Danke
Reaktionen: KalleMerkt
egdels42 schrieb:
Man merkt das du ein gutes Gefühl für Nutzerfreundlichkeit hast.
Berufsbedingt 😀
egdels42 schrieb:
Inzwischen wurde meine App durch einen den größten IT-Blogger Frankreichs reviewt:"
"Hey les Androidopathes" lustig😁
Noch mal ganz ausführlich die Privatsphäre, gut.
egdels42 schrieb:
Vielleicht schaust Du dir das vorab auch mal an. Insbesondere den Dialog und dessen Platzierung beim Export.
Mache ich gerne.

Zum Issue, es braucht kein strenges "Back" überall, ein "Edit" oder "Redo" ist auch gut. Das "Next" überall würde ich jedoch tun.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

holms schrieb:
Mit Netguard kannst du aber ja einfach den Internethahn zudrehen.
Ich habe schon erlebt daß was durchkam. Daher meine Vorsicht bei kritischen Daten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

So, 1.5.0 kurz getestet.
Letzte Seite "SPEICHERN" statt "EXPORTIEREN", und das "SPEICHERN" nach unten rechts, daß man "durchklicken" kann.
Den Optionen Popup fürs Speichern würde ich nur per Knopf anzeigen, meist nutzt man die Optionen vom letzten mal und das spart dann einen Klick.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: egdels42 und holms
@KalleMerkt das sind so wertwolle Hinweise. Ich weiß nicht, ob ich mich traue zu fragen, ob Du nochmal drüber schaust.

Vielleicht traue ich mich morgen ;-)

LG, Christian
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
@egdels42
Mache ich 😀
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
Hi @KalleMerkt

Ich konnte es nicht abwarten Release 1.5.0 auszurollen. Ist jetzt auf Playstore und F-Droid folgt demnächst. Ich habe viele deiner Anmerkungen aufgenommen. Neben Mulitpage-Scan zeigt das Vorschau-Bild im Export nun auch das Bild im gewählten Filter (z.b. B/W). So kann man direkt sehen, wie das Ergebnis ist. Als nächstes plane ich Rotation vor OCR. Damit werden die Ergebnisse für OCR nochmal besser.

Vielen Dank nochmal für dein wertvolles Feedback, die App ist dadurch deutlich besser geworden. Ich würde mich, freuen wenn Du dir die App erneut anschaust.

Viele Grüße aus Bonn, Christian
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
Zurück
Oben Unten