PhotoScan von Google: Allgemeine Diskussion

  • 14 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere PhotoScan von Google: Allgemeine Diskussion im Kamera-Scanner im Bereich Foto und Multimedia.
Melkor

Melkor

Senior-Moderator
Teammitglied
Schöne App, nur ist die Qualität der Bilder nicht überzeugend. Ich hoffe da wird noch nachgebssert.

Positiv ist zudem, dass die Bilder nicht mit dem Google Konto gesynct werden. Wer also ohne Google Backup leben will, der kann auch zugreifen
 
Rak

Rak

Gesperrt
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Foto eines Papierfotos wirklich Qualität hat, da ist doch ein Scan mit echtem Scanner besser, diese einmalige Mühe lohnt sich.

Bei Dokumenten geht es ja ganz gut mit Fotos (und PDF-Erstellung), da kommt es im Vergleich etwas weniger auf Bildqualität an.
 
kingoftf

kingoftf

Ehrenmitglied
Wow, was für Frisuren auf den Beispielen.....
Aber mit einem Scanner werden die digitalen Kopien doch sicherlich noch mal ne Ecke besser, allein wegen der Reflektionen auf den Fotos, wenn man die mit einer Kamera abknipst.

Habe leider gar keine Papier-Fotos mehr, rückt meine Ex nicht raus. :thumbdn:

Für Dokumente nutze ich Camscanner, der macht richtig gute PDF.
 
B.D.1:

B.D.1:

Dauergast
Melkor schrieb:
...Positiv ist zudem, dass die Bilder nicht mit dem Google Konto gesynct werden. Wer also ohne Google Backup leben will, der kann auch zugreifen
Erst mal abwarten, zuerst wird geschaut wie der Dienst angenommen wird usw. usf. und sollte es dann die Mindestverbreitung/benutzung überschreiten, wird wieder an der App gearbeitet und dann könnte ich mir vorstellen, dass es nicht mehr lange dauern kann bis Es auch mit in die Syncronisation eingebunden wird!
 
kingoftf

kingoftf

Ehrenmitglied
Bei meinem LeEco funktioniert der Scanner

Das Ergebnis ist überraschend gut, es wird ein komplettes Foto gemacht, dann noch 4 Fotos in den vier Ecken der Vorlage, dann zusammengesetzt, um Reflexionen raus zu rechnen.

Das war nun nicht gerade ein gutes Beispiel, weil die Vorlage schon schlecht war.......
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
D. Espero

D. Espero

Fortgeschrittenes Mitglied
Mit meinem Galaxy S5 funktioniert es, das Galaxy Tab S2 ist es inkompatibel.
 
minidiegi

minidiegi

Ehrenmitglied
LG G Flex 2 funktioniert,
Samsung S3 Neo nicht, (ist klar wegen Android 4.x)
Landvo V80 nicht,
Zopo 980+ mit CM12.1 nicht
LG P880 mit CM13 ebenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Time_Bandit

Time_Bandit

Dauergast
Kann evtl. jemand sie .apk hochladen?
 
minidiegi

minidiegi

Ehrenmitglied
Die liegt schon als 32 und 64er Variante auf apkmirror.com :rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
pio3

pio3

Erfahrenes Mitglied
Hi,

Version 1.1 liefert auf einem LG G2 (Stock LP) überzeugende Ergebnisse. Eigentlich prima, aber:
Auf einem LG G5 (Stock MM) leider ausnahmslos nur schwarze Fotos. Gut für die Veranschaulichung vom Black Hole, völlig unbrauchbar als Fotoscanner.

Edit [26.01.2017]: Mit dem Update auf Version 1.2 funktioniert der Fotoscanner nun auch auf dem LG G5 (MM).

pio3
 
Zuletzt bearbeitet:
4

458026

Gast
Habe den jetzt mal probiert, aber die Qualität ist wirklich nicht die beste..
Gibt's da Alternativen..?
 
cad

cad

Philosoph
@Holzlatte
Scanbot oder doXisafe vielleicht...

Am besten aber "echter" Flachbettscanner.
 
4

458026

Gast
Der echte Scanner verfälscht bei mir die Farbe, Keine Ahnung warum
Werde die mal testen danke.