Befragung zum Thema "Karten-Apps & Navigation"

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

teatimetom

Erfahrenes Mitglied
201
Ich möchte hier mal eine Umfrage teilen, die ich gefunden habe. Aufgrund der Daten wird

Umfrage: Welche Karten-Apps nutzt Du und warum? Hast Du schon Kartendaten ergänzt?

In einem Artikel werden dann einige Karten-Apps vorgestellt und auf Basis der Angaben zur Frage "Aus welchen Gründen ist dies Deine bevorzugte Karten-App?" Empfehlungen abgeleitet, für welche Anwendungsbereiche, Anforderungen und User-Vorlieben die verschiedenen Apps geeignet sind. Zum anderen soll es in einem weiteren Artikel um die Potentiale gehen, wie noch mehr Menschen für die Mitarbeit an OpenStreetMap gewonnen werden können.
 
Habe aktuell die Möglichkeit, Sygic zu testen. Das im Wechsel und direktem Vergleich mit Maps, Magic Earth und Here.
Fazit: Macken und Fehler haben sie alle. Sygic hat einmal eine absurd lange Route vorgeschlagen und war einmal nicht mehr nutzbar, weil es immer einen veralteten Standort zugrunde legte (erst Beenden erzwingen und Cache löschen half weiter). Kleine Fehler hatten alle (z.B. Linkaabiege-Anweisung, wo man nicht abbiegen darf, falsche Ansagen bei richtiger grafischer Darstellung, falsche Höchstgeschwindigkeitsbegrenzungen, Abbiegehinweise bei einmündenden Feldwegen -Sygic warnt häufig vor nicht vorhandenen Hindernissen). Grafisch gefällt mir Magic Earth am besten, gefolgt von Sygic. Bei Maps sind mir die Restkilometer und -zeit zu klein (habe keine Möglichkeit zur Vergößerung gefunden). Stau und Störungen haben am zuverlässigsten in absteigender Reihenfolge gezeigt: Maps, Sygic, Magic Earth, Here. Die Routenalternativen sind am sinnvollsten bei Maps und Magic Earth. - zum Teil unsinnig sind sie bei Here und Sygic. Stauumfahrungen sollte man bei allen Apps mit Vorsicht nutzen (weil es dort zum Teil auch stockt und man am Ende nichts spart). Sygic w#re mir für die Leistung zu teuer, Magic Earth bei Vielfahrern die angekündigten 99 cent/Jahr wert (wahrscheinlich wird es dabei aber nicht bleiben). Kostenlos und mit Verkehrseinbindung bleibt Maps wohl das Maß der Dinge (allerdings ohne Blitzer, was ME und Sygic ganz gut können).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: martinfd
Maps mochte ich irgendwie noch nie.
Fragt mich nicht warum, ich kann es nicht beantworten.
Ich habe aktuell ein Abo für Sygic sowie TomTom Go.
Magic Earth habe ich bisher nur für bekannte Routen getestet.
Bin mir noch nicht sicher ob ich dieser App vertrauen kann.

TomTom Go hab ich vor zwei Tagen mit aktuellen Karten auf einer gesamt Strecke von 800KM genommen.
Negativ Punkte :
Dauert ewig bis die App mal fertig geladen ist.
Zeit gestoppt habe ich nicht, sind aber gut und gerne 1 bis 2 Minuten.
Da sind Sygic und Magic Earth wesentlich schneller.
Was noch nervt sind die zu 90% Ansagen biegen Sie links in den Kreisel und nehmen Sie die... Ausfahrt.
Seit wann fährt man links durch einen Kreisel?
Die optischen Anweisungen stimmen dabei allerdings!
Ganz selten kommt aber auch mal rechts durch den Kreisel.
Das mit links durch den Kreisel hab ich bei Sygic und Magic Earth bisher nicht gehört.
Zum Thema Stau umfahren kommen wahrscheinlich alle Navis ins schleudern sobald eine Autobahn Ausfahrt in der Nähe ist und man die schnellste Route gewählt hat.
Die optische Länge und Zeitangabe der Staus stimmte zumindest bei TomTom Go.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
@Matt1966
Leider ist tomtom nicht richt in Anroid Auto integriert. Das kann tatsächlich Maps am besten.
 
Matt1966 schrieb:
biegen Sie links in den Kreisel
Bei mir kommt da: "Biegen sie im Kreisel links ab.". Also als Hinweis in welche Richtung es ungefähr geht. So verstehe ich das jedenfalls.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Mich ärgerte immer die Ansage „nehmen sie die erste Ausfahrt“ von OSMAnd~ wenn die erste auf den REWE-Parkplatz führt und ich eigentlich die zweite Richtung Höntrop Kirche nehmen muss. Fahre inzwischen nach Sicht mit Waze ohne Naviansagen, und bekomme nur noch gelegentlich nen akustischen Hinweis falls ich mal mehr als 5% zu schnell sein sollte.
 
@HaJoHausB da müsste man halt schauen ob das in OSM korrekt eingetragen ist
 
Ja, aber das bleibt dann an „man“ hängen, ich halte mich für tiefgreifende Analysen nicht kompetent genug, hab wahrscheinlich einige Böcke in die Kabelpläne vom armen rosa T eingepflegt.
 
Zurück
Oben Unten