0
061
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
ich glaube mein Wileyfox Swift mit LineageOS ist nach über 8 Jahren Nutzung nun endgültig hinüber. Seit einiger Zeit stürzt es öfters ab (Neustart), und seit einigen Tagen passiert es nun dauernd. Und dann fährt es teilweise kaum noch hoch, mit Bootschleifen, hässlichen und vorher nie dagewesenen Grafikfehlern im Wileyfox-Bootbildschirm usw... Gerade wegen letzterem vermute ich, dass der Gerätespeicher (NAND) langsam das Zeitliche segnet und dass ein einfaches Neuflashen der letzten Lineage-Builds (es gab bis vor kurzem noch inoffizielle Builds mit konsolidierten Patches, leider ohne Auto-Update) auch keine langfristige Lösung sein wird. (??)
Jetzt bin ich hin und her gerissen bezüglich des Nachfolgers. Mir sind folgende Dinge wichtig:
-Open Source: Ich mag es nicht, wenn ich keine Chance habe, hinter die Kulissen von Geräten wie Handies zu blicken.
-Datenschutz: Google soll keine oder zumindest möglichst wenig Daten aus meinem Leben erhalten
-Umweltschutz: Vermeidung von Elektroschrott und Repariermöglichkeiten (daher hab ich das Wileyfox die letzten Jahre noch durchgeschleppt...)
-Lieferbarkeit in Deutschland (da es nun recht dringend wird)
Ich bin hin und hergerissen zwischen einem Google Pixel 9/9a mit GrapheneOS und einem Fairphone mit /e/OS.
1) Pixel mit GrapheneOS
-ein weit verbreitetes Gerät, auch international
-GrapheneOS gilt als der Benchmark schlechthin für ein sicheres und datenschutzfreunliches Handybetriebssystem
-man beachte die Berichte von Kuketz oder die Tatsache, dass sich sogar ab und an Apple das ein oder andere Feature für iOS abguckt
-Langer Support(?)
-Systembedingte Überlegenheit durch gehärtetes OS mit regelmäßigen Updates, Containerisierung und Google-Sicherheitshardware, die es so nur bei den Pixels gibt. Man hat quasi mehrere virtuelle Handies in einem, und deren Apps können sich gegenseitig nicht sehen.
-offenbar recht einfach Möglichkeit, auf Graphene zu wechseln und auch wieder zurück
Allerdings hat diese Lösung auch Nachteile:
-Die Reparierbarkeit der Pixels gilt als besch...
-Gerade die am häufigsten defekten Bauteile, Akku und Bildschirm, sind laut iFixit & Co. durch den Laien eigentlich nicht zerstörungsfrei zu wechseln
--> Wegwerfhardware, bei der gezweifelt wird, ob sie die 7 Jahre durchhält für die Softwaresupport versprochen wird?
Jetzt hat Google auch noch angekündigt, dass es für künftige Pixel-Geräte keinen Device-Tree mehr veröffentlichen wird. Das wird die Entwicklung von GrapheneOS extrem erschweren. Die 9er Reihe trifft das zwar vordergründig nicht, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass diese Tatsache dem Graphene-Projekt in den nächsten Jahren Entwickler kosten könnte. Wenn es ab den 10ern nicht mehr weitergehen sollte, welcher Hobbyentwickler hat dann in 6 Jahren noch Lust, das 9a zu supporten?
-erhöhter Aufpreis für mehr Speicher
2) Fairphone 6 mit /e/OS
-der Inbegriff des nachhaltigen Handies mit Recyclingmaterialien und modularer Bauweise
-Ersatzteilverfügbarkeit und Reparierbarkeit
-Inoffiziell dafür entworfen, mit unterschiedlichen Custom ROMS betrieben zu werden, offene Hardware
-microSD-Slot
-grundsätzlich tolles Independent-Projekt
Nachteile:
-/e/OS ist in Punkto Sicherheit noch lange nicht so weit wie GrapheneOS
-Verwendung von microG, d.h. am Ende doch Kontaktierung von Google-Servern, wenn auch eine Anonymisierung versucht wird
-damit auch einhergehend Umgehung bestimmter Sicherheitsmechanismen von Android
-offenbar eher schleppende Veröffentlichung von Sicherheitsupdates, die teilweise erst nach mehreren Monaten kommen
-offenbar keine Unterstützung von verified Boot mit /e/OS?
-Eher auf Europa fixiert
Was würdet ihr nehmen?
Es scheint mir eine Wahl zu sein zwischen der perfekten Software auf eher Einweghardware (Pixel) und der perfekten Hardware mit einer OKen Software.
Hat jemand schon mal im Handyreparaturshop ein Pixel am Akku oder Display reparieren lassen? Wie sind die Erfahrungen und Preise?
Gibt es evtl weitere Geräte, die ich übersehen habe?
EDIT: Habe noch das Teracube 2s gefunden.Gibt es bei Murena für 389 Euro.
Pro:
-günstiger als Pixel und Fairphone
-Klinkenbuchse
-micoSD
-Kommt dem Wileyfox konzeptionell nah, Fairphone für Arme
Contra:
-offenbar nur /e/OS von Murena als OS-Möglichkeit
-Mediatek-Basis, was die Entwicklung weiterer freier Custom ROMs doch etwas fraglich macht? (Wileyfox hatte Qualcomm)
-einfache Kameras
-die beim Fairphone oben genannten Software-Nachteile dürften ansonsten auch hier zutreffen.
Das Murena CMF 1 ist mir mit 16,4 cm zu lang.
ich glaube mein Wileyfox Swift mit LineageOS ist nach über 8 Jahren Nutzung nun endgültig hinüber. Seit einiger Zeit stürzt es öfters ab (Neustart), und seit einigen Tagen passiert es nun dauernd. Und dann fährt es teilweise kaum noch hoch, mit Bootschleifen, hässlichen und vorher nie dagewesenen Grafikfehlern im Wileyfox-Bootbildschirm usw... Gerade wegen letzterem vermute ich, dass der Gerätespeicher (NAND) langsam das Zeitliche segnet und dass ein einfaches Neuflashen der letzten Lineage-Builds (es gab bis vor kurzem noch inoffizielle Builds mit konsolidierten Patches, leider ohne Auto-Update) auch keine langfristige Lösung sein wird. (??)
Jetzt bin ich hin und her gerissen bezüglich des Nachfolgers. Mir sind folgende Dinge wichtig:
-Open Source: Ich mag es nicht, wenn ich keine Chance habe, hinter die Kulissen von Geräten wie Handies zu blicken.
-Datenschutz: Google soll keine oder zumindest möglichst wenig Daten aus meinem Leben erhalten
-Umweltschutz: Vermeidung von Elektroschrott und Repariermöglichkeiten (daher hab ich das Wileyfox die letzten Jahre noch durchgeschleppt...)
-Lieferbarkeit in Deutschland (da es nun recht dringend wird)
Ich bin hin und hergerissen zwischen einem Google Pixel 9/9a mit GrapheneOS und einem Fairphone mit /e/OS.
1) Pixel mit GrapheneOS
-ein weit verbreitetes Gerät, auch international
-GrapheneOS gilt als der Benchmark schlechthin für ein sicheres und datenschutzfreunliches Handybetriebssystem
-man beachte die Berichte von Kuketz oder die Tatsache, dass sich sogar ab und an Apple das ein oder andere Feature für iOS abguckt
-Langer Support(?)
-Systembedingte Überlegenheit durch gehärtetes OS mit regelmäßigen Updates, Containerisierung und Google-Sicherheitshardware, die es so nur bei den Pixels gibt. Man hat quasi mehrere virtuelle Handies in einem, und deren Apps können sich gegenseitig nicht sehen.
-offenbar recht einfach Möglichkeit, auf Graphene zu wechseln und auch wieder zurück
Allerdings hat diese Lösung auch Nachteile:
-Die Reparierbarkeit der Pixels gilt als besch...
-Gerade die am häufigsten defekten Bauteile, Akku und Bildschirm, sind laut iFixit & Co. durch den Laien eigentlich nicht zerstörungsfrei zu wechseln
--> Wegwerfhardware, bei der gezweifelt wird, ob sie die 7 Jahre durchhält für die Softwaresupport versprochen wird?
Jetzt hat Google auch noch angekündigt, dass es für künftige Pixel-Geräte keinen Device-Tree mehr veröffentlichen wird. Das wird die Entwicklung von GrapheneOS extrem erschweren. Die 9er Reihe trifft das zwar vordergründig nicht, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass diese Tatsache dem Graphene-Projekt in den nächsten Jahren Entwickler kosten könnte. Wenn es ab den 10ern nicht mehr weitergehen sollte, welcher Hobbyentwickler hat dann in 6 Jahren noch Lust, das 9a zu supporten?
-erhöhter Aufpreis für mehr Speicher
2) Fairphone 6 mit /e/OS
-der Inbegriff des nachhaltigen Handies mit Recyclingmaterialien und modularer Bauweise
-Ersatzteilverfügbarkeit und Reparierbarkeit
-Inoffiziell dafür entworfen, mit unterschiedlichen Custom ROMS betrieben zu werden, offene Hardware
-microSD-Slot
-grundsätzlich tolles Independent-Projekt
Nachteile:
-/e/OS ist in Punkto Sicherheit noch lange nicht so weit wie GrapheneOS
-Verwendung von microG, d.h. am Ende doch Kontaktierung von Google-Servern, wenn auch eine Anonymisierung versucht wird
-damit auch einhergehend Umgehung bestimmter Sicherheitsmechanismen von Android
-offenbar eher schleppende Veröffentlichung von Sicherheitsupdates, die teilweise erst nach mehreren Monaten kommen
-offenbar keine Unterstützung von verified Boot mit /e/OS?
-Eher auf Europa fixiert
Was würdet ihr nehmen?
Es scheint mir eine Wahl zu sein zwischen der perfekten Software auf eher Einweghardware (Pixel) und der perfekten Hardware mit einer OKen Software.
Hat jemand schon mal im Handyreparaturshop ein Pixel am Akku oder Display reparieren lassen? Wie sind die Erfahrungen und Preise?
Gibt es evtl weitere Geräte, die ich übersehen habe?
EDIT: Habe noch das Teracube 2s gefunden.Gibt es bei Murena für 389 Euro.
Pro:
-günstiger als Pixel und Fairphone
-Klinkenbuchse
-micoSD
-Kommt dem Wileyfox konzeptionell nah, Fairphone für Arme
Contra:
-offenbar nur /e/OS von Murena als OS-Möglichkeit
-Mediatek-Basis, was die Entwicklung weiterer freier Custom ROMs doch etwas fraglich macht? (Wileyfox hatte Qualcomm)
-einfache Kameras
-die beim Fairphone oben genannten Software-Nachteile dürften ansonsten auch hier zutreffen.
Das Murena CMF 1 ist mir mit 16,4 cm zu lang.
Zuletzt bearbeitet: