Gut ausgestattetes Smartphone mit USB-OTG und Xposed/Xprivacy-fähig

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
V

Verde

Stamm-User
280
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Smartphone - folgende Eigenschaften sind besonders wichtig:
  • USB-OTG (Muss!)
  • Rootbar, und zwar möglichst a) via CustomRecovery und b) ohne zusätzliche Hürden durch den Hersteller
  • Xposed und vor allem auch Xprivacy muss stabil und zuverlässig drauf laufen; was, wenn ich richtig informiert bin, nur bis Android 6.0.1 der Fall ist. Es wird hier also ausnahmsweise mal explizit ein Fon mit unaktueller Androidversion gesucht ;) -diese sollte aber stabil und bugfrei sein!
  • Dual-Sim (beide Slots grds. gleichwertig (zumindest umschaltbar))
  • LTE, und allg. gute Frequenzabdeckung
  • Speicher/Arbeitsspeicher: mindestens 16GB/2GB; falls Dual-Sim als Hybridslot dann allermindestens 32GB Speicher
  • Display das auch draußen noch gut ablesbar ist
  • gutes GPS mit Kompass
  • Kopfhöreranschluss (eigentlich traurig, dass man das extra erwähnen muss, aber der Trend scheint da ja leider in eine unschöne Richtung zu gehen..)
  • Radio
Allgemein hätte ich gerne eine möglichst umfangreiche Ausstattung: die üblichen Sensoren, NFC, Status-LED, wenn Softkeys dann beleuchtet (alternativ wären aber auch on-screen-Tasten völlig ok).
Nicht zwingend, aber Bonuspunkte gäb's für so Sachen wie kabelloses Laden, Öse für Befestigungsschlaufe, Infrarot, Kamerataste (oder frei belegbare Tasten allgemein), rausnehmbarer Akku, Frontlautsprecher und besonders für Double-Tap-To-Wake.

Qualität der Kamera (vor allem die Rückkamera) sollte brauchbar sein, ist aber kein Schwerpunkt (Blitzlicht (hinten) muss allerdings dabei sein!). Ähnliches gilt für Leistung und Geschwindigkeit (und Displayauflösung). Gutes Mittelmaß reicht.

Akku sollte bei normalem Gebrauch mindestens den Tag überstehen.

Größe: Lieber kleiner als größer. Da aber die kleinen Smarties leider rar gesäht sind, wäre auch 5'' oder notfalls etwas darüber ok. Größer als 5,5'' sollte es aber auf keinen Fall werden.

Unwichtig/Unerwünscht:
- Fingerscanner
- USB Typ C (genaugenommen wäre das sogar ein deutlicher Nachteil, da ich es momentan viel praktischer finde, wenn alle meine Geräte microUSB haben)
- "edler" Metallunibody oder Glasrückseite - insbesondere letzteres lieber nicht

Preis: unterer Mittelbereich, sprich möglichst nicht mehr als 200€ (neu). Falls jemandem etwas sehr gut passendes darüber einfällt, kann das aber auch genannt werden - evtl. überdenke ich das mit dem "neu" dann noch mal. Alles was jenseits von 500 Euronen liegt, ist aber definitiv raus.

Fons die ich bislang schon etwas im Blick habe, wieso, und warum dann aber doch noch nicht so ganz überzeugt:
Sony Xperia Z5 compact/Z5 Dual:
(+) Kamerataste, Schlaufenöse, Kleinheit (beim compact)
(--) Compact nur Single-Sim; Z5 Dual Spezialversion, fraglich ob CustomRecovery/Rootanleitung etc. des normalen Z5 übertragbar; allgemein Problematik der DRM-Keys beim Rooten; eigentlich zu teuer

Huawei Nova (Dual Sim):
(+) relativ kompakt; NFC
(--) USB Typ-C; evtl. Probleme wegen Huaweis EMUI (?); im nicht-Angebot etwas teuer

Xiaomi Redmi 4x (global):
(+) günstiger Preis; relativ gut ausgestattet (sogar mit Infrarot); relativ kompakt
(--) kein NFC; Soft-Keys unbeleuchtet; MIUI verträgt sich anscheinend generell nicht mit XPrivacy; Unlock muss erst mit Account/Telefonnummer bei Xiaomi beantragt werden; Bestellung aus dem Ausland

Samsung (allgemein):

(+) kleine Fons (z.B. A3)
(--) KNOX; eigentlich will ich grunsätzlich lieber kein Samsung

Alcatel Idol 3 4.7''/Idol 4 (5.2'')':
(+) schön klein (3 4.7''); Stereo-Frontlautsprecher
(--) zu wenig Arbeitsspeicher (bei Idol 3 4.7''); zu kleiner Speicher, besonders bei Dual-Sim; entweder Dual-Sim- oder microSD-Version, nicht mal Hybrid (bei Idol 3 4.7''); VR Geschichte eh eher uninteressant (bei Idol 4)

BQ Aquaris X5 Plus:
(+) Dual-Sim + micro SD (kein Hybrid); NFC; BenachrichtigungsLED; Softkeys beleuchtet + optionale on-screen Tasten
(--) Bildschirmkontrast nur mittelprächtig; anscheinend recht häufig "Akkubeulen" und Probleme mit Abstandssensor; momentan vergleichsweise teuer bzw. gute Angebote verpasst

So, sorry für den elend langen Text, Vorschläge für eierlegende Wollmilchsäulein?
Und/oder gerne auch Hinweise/Ratschläge/Korrekturen, allgemein oder auch speziell zu den Smartphones die ich im Spoiler schon genannt habe.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verde schrieb:
Wollmilchsäulein
Nova: USB-C-Gegenargument halte ich für vorgeschoben. Für sowas gibt es Mini-Adapter die man an den Geldbeutel machen kann
[2 Stück] USB C auf Micro USB mit OTG Adapter, ESR Premium Aluminium USB Typ C OTG Adapter mit Schlüsselbund und Lanyard Strap Design, 56K ohm Widerstand verwenden für neue Macbook, Note 8, Galaxy S8 S8+, LG G5 G6, Switch System (Grau):Amazon.de:Elektronik

EMUI sollte mit Root auch kein Problem darstellen. Launcher kann man seit 6.0 ja ändern - mit Xposed ja fast alles.
Xposed dürfte zudem bald auch für Android 7 kommen - falls deine Qual mit deinem aktuellen Gerät nicht groß ist, könntest du warten und hättest noch ein paar attraktive Alternativen
 
  • Danke
Reaktionen: Verde
@Melkor
Naja, ein absolutes Ausschlusskriterium ist Typ-C nicht. Aber microUSB wäre mir eben schon noch deutlich lieber. Adapter ist natürlich ne Möglichkeit, aber das ist dann halt wieder ein zusätzliches Teil an das man denken muss.

Was Xposed und Nougat angeht, so glaube ich gibt es sogar schon was, wenn auch wohl noch inoffiziell.
Aber Xprivacy läuft da eben (noch?) nicht. Und wenn ich die Äußerungen vom Xprivacy-Entwickler richtig im Kopf habe, dann scheint es doch sehr fraglich, ob in dieser Richtung überhaupt noch viel zu erwarten ist.
Und es ist eben gerade Xprivacy, das mir wichtig ist. Auf Xposed könnte ich an sich (eben abgesehen von als notwendiger Unterbau von Xprivacy) notfalls auch verzichten.
 
Naja, dann musst halt abwägen ;)
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
7
Aufrufe
248
bbfh
bbfh
japanworm
Antworten
18
Aufrufe
393
Observer
Observer
T
Antworten
15
Aufrufe
724
tinny
T
W
Antworten
9
Aufrufe
804
Daddelydoodley
D
Zurück
Oben Unten