S10+-Nachfolger: Die Qual der Wahl...

O

Os23

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

alle Jahre wieder ist es soweit:
Ein neues Handy soll her, das mich die nächsten Jahre wieder treu begleitet (letzter Kauf im November 2019).
Ich versuche mich mal anhand der Leitfragen zu orientieren und euch ein paar Infos zu geben.
Für Rückfragen, Anregungen etc. bin ich auf jeden Fall dankbar und (sicher mit ein wenig intrinsischem Widerstand) offen.
  • Wie hoch ist dein maximales Budget für das neue Gerät?
    => Ich werfe mal 600€ in den Raum (plus/minus 100 in etwa). Ich gebe lieber ein wenig mehr aus wenn ich dafür länger "Ruhe" habe. Zudem bin ich großer Freund von einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Hast du bevorzugte Hersteller oder bist du bereits mit Produkten bestimmter Marken vertraut?
    => Meine bisherige Produktlaufbahn ist recht stringent: S3 dann S5 dann S7 dann S10+ (Kauf 11/2019)
  • Gibt es Hersteller, deren Produkte du lieber vermeiden möchtest?
    => Die Suche im Android-Kontext schließt logischerweise Apple aus. Ansonsten habe ich mich tatsächlich bisher mit wenigen anderen Herstellern beschäftigt.
  • Welches Smartphone verwendest du derzeit, und welche Funktionen oder Eigenschaften sind dir besonders wichtig, dass sie auch das neue Gerät aufweisen sollte? Gibt es Aspekte, die dein aktuelles Gerät nicht erfüllt, die das Neue jedoch mitbringen sollte?
    => S10+ ist es momentan. Grundlegend bin ich zufrieden mit dem Gerät, aber der Akku ist mittlerweile echt Grütze. Sicher auch dadurch getrieben, dass ich vor einigen Monaten auf induktives Laden umgestellt habe (gezwungenermaßen), da die Ladebuchse nicht mehr verlässlich "connected" hat. Ist nicht verwunderlich nach Jahren in der Hosentasche, aber lässt sich nun nicht mehr ändern.
  • Welche besonderen Schwerpunkte sollte das Gerät erfüllen? Zum Beispiel eine herausragende Kamera, eine lange Akkulaufzeit, eine kompakte Bauweise oder ist Spielen auf dem Smartphone für dich wichtig?
    => Ich nutze das Smartphone neben dem normalen Messenger-Einsatz hauptsächlich zum Scrollen (Instagram, Youtube etc.) sowie für verschiedene wechselnde Spiele (momentan Warhammer Tacticus, vorher State of Survival etc - die ziehen den meisten Akku).
  • Welche Schnittstellen, Sensoren, Features und sonstigen Eigenschaften sollten unbedingt in deinem neuen Gerät vorhanden sein? Denke dabei an Funktionen wie kabelloses Laden, einen microSD-Slot, eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, Schnellladefunktion oder eine IP-Zertifizierung.
    => Eine SD-Karte sitzt momentan im Smartphone, würde ich mir grundlegend auch weiterhin wünschen zwecks Speicher-Erweiterung. *edit: Statt SD-Slot fasse ich mal eine Speichererweiterung intern bzw. via Cloud ins Auge (siehe Post von JohnyV)
    Quick Charge gern, induktives Laden kann, muss aber nicht - Kabel sind lang und verlässlich genug.
    Interesse habe ich grundsätzlich daran eine eSIM unterzubringen, es sei denn ich kann eine zweite SIM-Karte einsetzen (kein völliges KO-Kriterium, aber ab und an treibt es mich ins nicht-EU-Ausland).
    Klinkenbuchse brauche ich nicht, da ich eher via Bluetooth unterwegs bin.
    Die Größe vom S10+ (16,3cm/6,4 Zoll) reicht mir grundlegend aus, größer muss es nicht zwingend sein.
    Fingerprint/FaceID sollten schon vorhanden sein.
    Besonderer Wasserschutz ist nicht notwendig - bei mir "verstauben" die Öffnungen eher durch den Einsatz in der Hosentasche.
    Regelmäßige Updates zur Sicherung der Stabilität - ich hätte gern wieder 3-5 Jahre einen zuverlässigen Begleiter.
    Ansonsten ist die Akkulaufzeit für mich tatsächlich Prio - und allgemein ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wie oben schon erwähnt.
Ich bin gespannt was ihr vorschlagt - und was mir als blinder Fleck begegnet von dem ich noch nie gehört habe. ;)
Wie gesagt, gern Anregungen/Rückfragen.

Vielen Dank im Voraus für euer Schwarmwissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nachdem optimalen Preis Leistungsverhältnis ist kaum zu beantworten. Ist ein Traktor oder ein Ferrari besser? Beide kosten das gleiche. Ist halt die Frage ob man Landwirt oder Rennfahrer ist.

Bei deiner Vergangenheit ist Samsung natürlich naheliegend. Ist halt die Frage ob du eher genervt bist, wenn alles irgendwie anders funktioniert oder du doch Spaß an der Abwechslung hast.

Ich weiß jetzt nicht was deine Spiele so an Leistung brauchen (vermutlich nicht viel wenn sie auf S10 laufen), aber sonst reichen für deine Anforderungen sogar Einsteigergeräte aus der 200€ Klasse.

SD-Karte macht es schon schwieriger. Ist halt einfach eine fast ausgestorbene Technik. Vielleicht sollte man überlegen ob nicht entsprechend dimensionierter Speicher oder Cloud nicht eine Alternative ist.

Ansonsten wäre die eierlegende Wollmilchsau in deinem Fall wohl das Samsung A55. Das wird deinen Anforderungen am ehesten gerecht.
 
Das mit dem Verhältnis verstehe ich - ich hab am liebsten meine Ruhe und erfreue mich dran, dass alles läuft. Wenn dafür etwas mehr Leistung benötigt wird dann gern - aber ich muss nicht mit dem neuesten High-End-Modell rumlaufen das gerade auf dem Markt ist.

Die Mischung macht es. Die ein oder andere Neuerung entdecke ich sicher gern - aber wenn ich mein Nutzerverhalten komplett auf links drehen und mich in alles neu reindenken muss schreckt mich das eher ab. "Konstanz mit notwendiger Anpassung an den Fortschritt" ist es eher.

Naja, die Spiele sind keine Online-Ego Shooter, aber gefühlt ruckelt es an der ein oder anderen Stelle mittlerweile ein wenig. Mit einem Einsteigergerät habe ich aber wahrscheinlich nicht mehrere Jahre Ruhe bis ich mich wieder umsehen muss. Daher lieber ein wenig überdimensionieren, damit ich möglichst lange nicht aktiv werden muss.

Du meinst SD-Karten-Slot weglassen und dafür entweder den verbauten Speicher erhöhen und/oder den Cloudspeicher aufstocken? Guter Punkt, nehme den Cloud-Speicherplatz mal mit auf meine "Liste" zum einlesen.

Danke dir, das A55 schaue ich mir mal an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Genau. Die Geräte mit SD Karte kannst du heute an einer Hand abzählen. Möchtest du unbedingt SD Karte, fallen 99,99% aller Geräte auf dem Markt sofort weg. Aus 300 Modellen werden dann plötzlich 5-6 Modelle über sämtliche Preisklassen verteilt. Damit nimmt man sich quasi selbst die Auswahl.

Theoretisch gibt es 2 Motorolas und 2 Xiaomis mit SD Karte im unteren Einsteiger Bereich so bis 200€. 1 Sony Xperia und das Samsung A55 im mittleren Preisbereich 1 Sony Xperia in der Oberklasse. Willst du langen Support, dann bleibt dir nur das Samsung übrig. Der Markt ist quasi nicht existent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht Sinn. :)

Habe das A55 gerade mal überflogen.

Auflösung - 1.080x2.340 zu 1.440x3.040
Gewicht - 213g zu 175g
Material - Kunststoff zu Aluminium (*edit: da habe ich mich scheinbar verlesen)
Bildwiederholfrequenz ist zwar höher, ebenso wie die Kapazität vom Akku und die Auflösung der Kamera - aber der Rest?
Liest sich trotzdem irgendwie wie eine Form von Downgrade obwohl 5 Jahre dazwischen liegen.
Oder habe ich ein Brett vor dem Kopf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du sicher, dass du den Unterschied von 1080p zu 1440p merkst?

Die S Klasse ist Samsungs Flaggschiff, die A Klasse ist Mittelklasse.

Was für einen Rest meinst du, wo genau hast du Bedenken?
 
Das Samsung Galaxy S24 liegt doch auch in deinem Preisbereich. Ich würde das dem A55 deutlich vorziehen und du bekommst 7 Jahre Updates on top. Sowohl Android Updates als auch security Updates.
 
Sorry, das hatte ich nicht mehr rausgenommen nach dem edit.
Habe wahrscheinlich nur ein Brett vor dem Kopf durch den Wechsel von Flaggschiff auf Mittelklasse - auch wenn jetzt 4,5 Jahre dazwischen liegen und ich sicher eine Verbesserung spüren werde.

Habe jetzt ein wenig zum A55 gelesen:
Soll es das nun mit 12 GB RAM geben oder nicht? In sämtlichen Online-Shops finde ich nur 8GB. Der Preisunterschied zu 12 GB würde mich grundsätzlich interessieren.

Die 256GB internen Speicher habe ich ins Auge gefasst, das sieht preislich bei unter 400€ tatsächlich sehr interessant aus.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@LordBelial
Da sind es dann im Vergleich zum A55 ganze 1.000mAh Akkukapazität weniger (und sogar weniger als beim S10+ gerade). Das schreckt mich irgendwie ziemlich ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Akku braucht Platz, der Oberklasseprozessor im S24 muss auch noch gekühlt werden. Da das S24 insgesamt kleiner ist, muss man eben bei der Akkugröße und damit Akkukapazität Abstriche machen.

Auf dem deutschen / EU Markt scheint es nur die 8GB Variante des A55 zu geben. Oder du schaust dich bei anderen Herstellern um und hast dann 1 Jahr kürzere Updates. Wobei du in dem Jahr keine spürbaren Nachteile hast.

Vergleiche mal:
Samsung Galaxy A55 5G Test
Redmi Note 13 Pro+ Test
 
Bei Xiaomi fehlt halt die SD Karte die beim Samsung noch verfügbar ist.

Wenn es dann gerne mehr Leistung sein darf, würde ich doch eher Richtung Poco X6 Pro schauen.
 

Ähnliche Themen

4
Antworten
4
Aufrufe
258
400082
4
P
Antworten
32
Aufrufe
1.384
PapaPfalz
P
T
  • Tobias9511
Antworten
2
Aufrufe
293
Booth
Booth
Zurück
Oben Unten