Smartes Prozessor Geflüster

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Samsung scheint in die Innovationskiste gegriffen zu haben und geht den größten Feind eines Prozessors - und damit auch des eigenen Exynos 2600 - an.

Prozessoren werden ordentlich warm, vor allem, wenn sie viel Leistung haben und gefordert werden. Dagegen hat Samsung ein neues Kühlkonzept entwickelt. Sie nennen es HPB (Heat Path Block). Dieser Wärmeleitblock besteht aus einer Kühlplatte aus Kupfer, die direkt im Prozessor selbst eingebaut wird - das ist das neue daran. Auch neu ist, dass nicht nur der Prozessor mit seinen Komponenten sondern auch der Arbeitsspeicher mit gekühlt wird. Direkt an der Quelle kann Wärme effektiver verteilt werden. Man hat sich dafür Anleihen aus der PC Technik genommen.

So plant Samsung, die jahrelangen Nachteile beim Wärmemanagement auszugleichen und die hohe Leistung dauerhaft zu erhalten.

Wenn die Pläne aufgehen, hat der Exynos 2600 starke Argumente im Prozessorrennen. Aus meiner Sicht könnte Samsung die ganzen Erkenntnisse des Flaggschiffs dann auch nutzen, um die A Klasse in der Leistung konkurrenzfähig zu machen.

Quellen:
Samsung may have developed a way to keep the Exynos 2600 cooler
https://www.gizmochina.com/2025/07/...o-tackle-overheating-with-new-hpb-technology/
Galaxy S26 May Use Built-In Cooling Chip to Fix Exynos Heat Issues
 
Zuletzt bearbeitet:
Pünktlich vor der Vorstellung des Redmi Note 15 Pro Plus hat Qualcomm den entsprechenden Prozessor vorgestellt.

1755615977145.png

Der Snapdragon 7s Gen 4, wie das neuste Produkt genannt wird, sieht nicht besonders beeindruckend aus. Die Verbesserungen zum Vorgänger sind nicht so groß wie gewohnt.

Qualcomm liefert u. a. folgende Daten, dazu noch Ergänzungen von nanoreview:
  • 1 A720 Primärer Kern 2,7 GHz
  • 3 A720 Performance Kerne 2,4 GHz
  • 4 A520 Effizienz Kerne 1,8 GHz
  • Adreno 810 GPU
  • LPDDR5 Ram bis 3200 MHz
  • UFS 3.1
  • Antutu 10: 874745
  • Geekbench 6: 1214 / 3314
:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Vorstellung der Pixel 10 Reihe hat Google auch seinen neuen Prozessor der Öffentlichkeit präsentiert.

1755726052522.png

Es ist die fünfte Generation seiner Eigenentwicklung und nennt sich Tensor G5.

Daten von Google und nanoreview:
  • 1 Primärkern X4 3,4 GHZ
  • 5 Performancekerne A725 2,85 GHz
  • 2 Effizienzkerne A520 2,4 GHz
  • GPU IMG DXT-48-1536 1100 MHz
  • LPDDR5X, UFS 4.0
  • Antutu 10: 1.445.942
  • Geekbench 6: 2267 / 5712
Google nennt 5 Punkte, die es über den Tensor G5 zu wissen gibt:
  1. Größtes Upgrade mit einem Performance Boost
  2. Fortgeschrittene KI Technologie auf dem Gerät
  3. Einzigartige Pixel Features
  4. Antrieb für die beste Kamera
  5. Energieeffizienz
 
Das neue Qualcomm Flaggschiff heißt jetzt also Snapdragon 8 Elite Gen 5. Qualcomm erklärt den Namen, die Leistung und das Warum.

Einige Fragen werden beantwortet:
  • Man hat nichts übersprungen
  • Es gibt keine Änderung im Namensschema
  • Es ist immer noch ein "Elite" Produkt
  • Andere Prozessoren werden auch "Gen 5" im Namen tragen
  • Klarheit und Zuversicht bei der Planung
Die ganze Aufklärung bei Qualcomm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Micha B., WolfgangN-63 und srtviper1101
Hübsch scheibchenweise, wie es sich gehört. Erst einmal publiziert man den Namen, sonst nichts. :)
 
Mediatek hat sein neues Flaggschiff gestartet, genau wie angekündigt einen Tag vor Qualcomms großem Launch Event. Es hört auf den Namen Mediatek Dimensity 9500.

1758528703621.png

Es werden modernere Kerne als beim Vorgänger verbaut, dazu wird zum ersten Mal die 4 GHz Marke übertroffen.

Die Daten der CPU sehen so aus:
  • 1x Arm C1-Ultra, 4,21 GHz, 2MB L2 Cache
  • 3x Arm C1-Premium, 3,5 GHz, 1MB L2 Cache
  • 4x Arm C1-Pro, 2,7 GHz, 512KB L2 Cache
  • 16MB L3 Cache
  • 10MB SLC
Bei der Grafik bekommt man einen Arm Mali-G1 Ultra MC12 mit 1750 MHz, der Arbeitsspeicher wird bis 10667 MHz angebunden, beim internen Handyspeicher wird UFS 4.1 unterstützt. Mit der 990 NPU gibt es auch etwas neues für die KI.

Natürlich sind die Benchmarkwerte auch höher als zuvor:
  • Antutu 10: 4.011.932
  • Geekbench 6: 3781 / 12189
Alles auf einen Blick zeigt Mediatek in einer großen Grafik:

1758530049347.png
Quelle neben Mediatek: nanoreview (mit Vergleich zum 9400+)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha from Hawaii - Frisch vom 10. Snapdragon Summit kommt der Snapdragon Elite Gen 5.

1758747055077.png

Er kommt mit neuen Oryon Kernen der 3. Generation. Die Primärkerne erreichen bis 4,6 GHz, die Performance Kerne takten bis 3,62. Insgesamt folgt Qualcomm einer 2 + 6 Architektur, Effizienz Kerne gibt es keine.

Die Adreno GPU mit 1,2 GHz bekommt einen neuen HPM (High Performance Memory) zur Seite gestellt, damit werden Spiele noch flüssiger dargestellt.

Ram wird mit maximal 5,3 GHZ angebunden, beim Speicher wird UFS 4.1 unterstützt. Dazu gibt es noch mehr wie einen neuen Video Codec, der sich APV (Advanced Professional Video) nennt.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten