Tastenhandy für älteren Herren

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Juleru

Fortgeschrittenes Mitglied
5
Hallo zusammen,

ich weiß, es ist ein Android-Forum, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen:
Ich suche ein Tastenhandy für einen Verwandten (60+). Einem Smartphone wäre er zwar nicht abgetan, aber als es bisher darum ging in ein Geschäft zu fahren und verschiedene zu testen, war ihm das dann doch zu viel (mag auch am Preis liegen) und er blieb lieber bei seinem alten Nokia 6300 (inzwischen mit kleinem Sprung im Display).

Wichtig sind:
- stabil
- mind. 2" Display
- Bluetooth (Freisprecheinrichtung im Renault)
- einfach zu bedienen
- lange Akkulaufzeit
- Barren (kein Klapphandy)

Ein "echtes" Pensionistenhandy möchte mein Verwandter nicht, ihm sind einfach die Tasten zu groß.
Die Stabilität möchte ich auf jeden Fall noch einmal betonen, das alte Nokia-Handy ist meinem Verwandten sehr oft herunter gefallen und hat bisher, eben bis auf einen kleinen Sprung im Display, keinen Schaden davongetragen, was auch am Aluminium liegen könnte. Ein Smartphone wäre daher vermutlich schon deswegen nichts für ihn, abgesehen davon, dass er damit sowieso nur telefoniert (keine SMS, kein Internet,...).
 
Zuletzt bearbeitet:
The iconic Nokia 3310 is back
Hersteller ist allerdings HMD Global.

Ansonsten muss man Deinem Verwandten sagen, daß er genauso gut versuchen könnte, einen neuen Audi 80 zu kaufen ;) - es gibt bis auf solche ungewöhnlichen Einzelgeräte kaum FeaturePhones.

Wie gut bei solchen Geräten dann auch noch eine spezielle BT-Anbindung in einem bestimmten Auto funktioniert, wird man höchstwahrscheinlich selber ausprobieren müssen.
 
Juleru schrieb:
Ich suche ein Tastenhandy für einen Verwandten (60+). Einem Smartphone wäre er zwar nicht abgetan...

dass er damit sowieso nur telefoniert (keine SMS, kein Internet,...).
Ja, ja, das hat meine Mutter vor ein paar Jahren auch gesagt. [emoji16]
Heute kann sie ohne das "WetterOnline" Widget und Threema gar nicht mehr leben...

Stabilität ist immer relativ, gegen die Wand werfen sollte man gar kein Handy.
Mit Displayschutzfolie und Handyhülle dürfte ein Fallenlassen deutlich glimpflicher für ein heutiges Smartphone ausgehen als ohne.

Nokia Handys werden nicht mehr gebaut, die Firma HMD pappt nur noch den Namen auf die neuen "Nokia-Handys".

Ein Standardhandy für die gängigsten Aufgaben, was kein Drama ergeben soll, wenn es mal geklaut wird oder runterfällt?

Da kann ich aktuell besten Gewissens das Cubot Hafury Mix empfehlen für 76€.
Habe ich seit kurzer Zeit selbst.
Ein grandioses Gerät für diesen Preis.
Inkl. aufgebrachter Displayschutzfolie und passgenauer Handyhülle.


5'' CUBOT HAFURY MIX Smartphone Android 7.0 16GB Android 7.0 Handy Ohne Vertrag


Vielleicht wird dein Verwandter bei dem Preis doch schwach?
Falsch macht er mit dem Gerät jedenfalls nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Manipulation durch Dritte gelöscht. Bitte Urheberrecht beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: JC00P3R - Grund: Direktzitat entfernt. Bitte Forenregeln beachten. | MfG JC00P3R
Tjo - da hat es den Begriff "neue" oder "aktuelle" verschluckt. Wobei dies bei Feature Phones nicht so wichtig ist. Ich sollte besser nicht von unterwegs per Smartphone schreiben.

Das Nokia 215 ist z.B seit über 2,5 Jahren am Markt.

Aber im Prinzip war meine Aussage nicht gerade hilfreich oder angemessen. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Booth schrieb:
The iconic Nokia 3310 is back
Hersteller ist allerdings HMD Global.
....
Das neue Nokia habe ich schon gesehen, es scheint allerdings leider nicht mal annähernd so stabil wie der Vorgänger zu sein und aber genau das ist ein Muss und einer der Gründe, wieso es kein Smartphone wird.
Dass die BT-Verbindung mit dem neuen eventuell Probleme macht, ist mir klar, aber man kann es halt nicht genau sagen, bevor wir es versucht haben.

Ohrensausen schrieb:
Ja, ja, das hat meine Mutter vor ein paar Jahren auch gesagt. [emoji16]
Heute kann sie ohne das "WetterOnline" Widget und Threema gar nicht mehr leben...

Stabilität ist immer relativ, gegen die Wand werfen sollte man gar kein Handy.
Mit Displayschutzfolie und Handyhülle dürfte ein Fallenlassen deutlich glimpflicher für ein heutiges Smartphone ausgehen als ohne.

Nokia Handys werden nicht mehr gebaut, die Firma HMD pappt nur noch den Namen auf die neuen "Nokia-Handys".

Ein Standardhandy für die gängigsten Aufgaben, was kein Drama ergeben soll, wenn es mal geklaut wird oder runterfällt?

Da kann ich aktuell besten Gewissens das Cubot Hafury Mix empfehlen für 76€.
Habe ich seit kurzer Zeit selbst.
Ein grandioses Gerät für diesen Preis.
Inkl. aufgebrachter Displayschutzfolie und passgenauer Handyhülle.


5'' CUBOT HAFURY MIX Smartphone Android 7.0 16GB Android 7.0 Handy Ohne Vertrag


Vielleicht wird dein Verwandter bei dem Preis doch schwach?
Falsch macht er mit dem Gerät jedenfalls nichts.
Ein Smartphone würde ich von eBay nie kaufen, nicht einmal für mich selbst, und ein Smartphone von einer unbekannten Firma würde ich für einen Pensionisten schon gar nicht nehmen.
Mein Verwandter hat derzeit einen Uralt-Vertrag ohne Internet und ihm wurde das LG K10 bei Vertragsverlängerung kostenlos angeboten (ohne Zusatzkosten). Das scheint zwar ein gutes Gerät zu sein, 5,2" ist meinem Verwandten allerdings zu groß und das fehlende Datenvolumen ist natürlich ein weiteres Problem: Also entweder extra Paket kaufen oder in einen anderen, teureren Tarif wechseln, zu dem es dann womöglich kein Smartphone dazu gibt. So oder so kommen Zusatzkosten auf ihn zu, die er mit einem 80€ Tastenhandy nicht hätte.
Ich habe meinem Verwandten schon diverse Touchscreen-Geräte in die Hand gedrückt und mit meinem 4" iPod Touch kam er super zurecht (alle anderen waren ihm zu groß), weswegen ich ihm zu einem iPhone SE geraten hätte - das ist wenigstens mehr oder weniger idiotensicher/pensionistensicher. Ein Galaxy A3 wäre zwar sicher auch gut, dafür aber mit seinen 4,7" vermutlich zu groß.
Zusätzlich bleibt dann wieder das Problem mit der Stabilität... Sein altes Handy ist scheinbar aus Aluminium und es ist ihm sicher hunderte Male hinuntergefallen und hat erst in letzter Zeit einen kleinen Sprung im Display bekommen. Es funktioniert aber natürlich noch immer, da kein Smartphone.
Ein Smartphone kann meinem Verwandten, sogar mit Panzerglas und Schutzhülle vielleicht 10x hinunterfallen und spätestens dann sind schon Spuren zu sehen. Bliebe also nur ein Outdoor-Smartphone, die wiederum groß, dick und überhaupt sperrig sind.

Falster schrieb:
Booth schrieb:
Tjo - da hat es den Begriff "neue" oder "aktuelle" verschluckt. Wobei dies bei Feature Phones nicht so wichtig ist. Ich sollte besser nicht von unterwegs per Smartphone schreiben.

Das Nokia 215 ist z.B seit über 2,5 Jahren am Markt.

Aber im Prinzip war meine Aussage nicht gerade hilfreich oder angemessen. Sorry.
Danke für den Link!
Ein ursprüngliches Release 2015 ist vollkommen ok. 2011 wie beim Samsung muss es nicht unbedingt sein, aber auch 2014 dürfte bei solchen Handys kein Problem sein.
Leider sind alle aus Plastik, gibt es denn nichts Stabileres wie das Nokia 6300 mehr?
Das 215er sähe vernünftig aus, ist aber nur noch über eBay zu bekommen, also keine Chance meinen Verwandten das irgendwo testen zu lassen (und das 216er hat unterirdische Bewertungen).
Ich denke, ich werde meinem Verwandten mal zumindest das Cyrus und das Nokia 3310 zeigen.
 
Juleru schrieb:
.
Ein Smartphone kann meinem Verwandten, sogar mit Panzerglas und Schutzhülle vielleicht 10x hinunterfallen und spätestens dann sind schon Spuren zu sehen..
Ich sehe schon, du gehörst zu der Sorte Mensch, die jeden Kauf eines Gerätes mit tausend Fragen aus allen Blickwinkeln vor dem Kauf beleuchtet.

Nur kurz:

Wenn du etwas gegen ebay hast (Geld kriegt man da sofort wieder von ebay bei Problemen oder Betrug):
Das Gerät gibt's auch bei Amazon.

Mir ist es auch schon zweimal runtergefallen, die Gummihülle ist an den 4 Ecken extra noch verstärkt, so dass die Erschütterung noch besser abgepuffert wird.
Da sind keine Aufschlagspuren zu erkennen.

Die Hülle ist auch sehr rutschfest. Ich glaube nicht, dass dein Verwandter das so oft runterschmeißt wie das kleine Nokia.
Davon ab, habe ich den Eindruck, dass du ein Handy für jeden erdenklichen Schadensfall suchst.
Soll da am Ende auch ein Panzer drüberfahren können, ohne, dass es kaputt geht?

Wir reden hier von einem 76€ Handy!

Wenn es dann doch irgendwann durch das ständige Runterschmeißen kaputt gehen sollte, dann kauft er sich halt ein neues.
Dürfte ja nicht so schlimm sein bei dem Preis.

Stichwort Kosten:
Wenn dein Verwandter auch surfen will, kann er auch eine kostenlose SIM von netzclub.net in den einen SIM Slot des Cubot Mix stecken.
Damit hat er dann kostenlos 100MB Traffic pro Monat.
In den anderen SIM Slot packt er seine jetzige SIM und telefoniert damit weiter wie bisher.
Genauso macht es ein Großteil meiner Verwandten mit ihren DualSIM-Smartphones.

Es gibt aber heute auch Tarife mit 300 Freiminuten und 1.25GB Traffic für 8€ pro 4 Wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juleru schrieb:
Ein Smartphone würde ich von eBay nie kaufen, nicht einmal für mich selbst
Dir ist schon klar, dass bei eBay mittlerweile auch ganz normale Händler verkaufen? Also wie in jedem anderen Online-Shop mit 2 Jahren Garantie und 14 Tage Rückgaberecht. Gebraucht ist natürlich was anderes, das versteh ich schon.

Juleru schrieb:
Das 215er sähe vernünftig aus, ist aber nur noch über eBay zu bekommen, also keine Chance meinen Verwandten das irgendwo testen zu lassen (und das 216er hat unterirdische Bewertungen).
Gibt es auch bei Amazon, neu mit Garantie und 14 Tagen Rückgaberecht.
Nokia 215 DS Handy, entsperrt, 2G, Display 6,1 cm (2,4 Zoll), 1 GB, Dual-SIM, Schwarz:Amazon.de:Elektronik

Als Alternative mit Aluminium-Rückseite:
Nokia 230 Dual SIM, dark silver:Amazon.de:Elektronik
 
@Ohrensausen
Bei beidem hast du recht, ich erkundige mich lieber vor dem Kauf etwas mehr und habe dann ein Gerät, das sehr wahrscheinlich auch meinen Erwartungen entspricht (anstatt irgendein Billigteil, das nach 6 Monaten erst recht ersetzt wird).
Beim Cubot ist das aber nicht der Fall, auch wenn es es bei Amazon gibt und zu bei dem Gerät muss ich kropi einfach recht geben. 5" sind für meinen Verwandten einfach zu groß und um 76€ kann man einfach kein für einen Pensionist geeignetes, sprich komplett ausgereiftes, Gerät erwarten. Abgesehen mal vom fehlenden LTE, denn wenn schon ein Smartphone, dann aber bitte vernünftig.
Aber wie gesagt, mein Verwandter könnte das LG K10 gratis bekommen und mit dem hätte er, wenn es denn in Frage käme, tatsächlich ein komplett ausgereiftes Gerät mit regelmäßigen Updates und allem Drum und Dran, das man sich je wünschen könnte (abgesehen vom echten Home-Button, aber naja).

Zu den Kosten:
Genau diese "dann kauft er sich halt ein neues"-Mentalität hat mein Verwandter nicht, ich übrigens auch nicht. Wenn man schon weiß, dass das Gerät nicht den Anforderungen entspricht, nämlich "10x herunterfallen lassen -> trotzdem nicht kaputt", wieso also trotzdem Geld dafür ausgeben?
Es geht hier übrigens auch nicht darum, wie er möglichst günstig an Datenvolumen kommt - er könnte um 3€ mehr zu einem Tarif mit 8gb/Monat wechseln, das ist also nicht das Problem - sondern, was die beste Variante für ihn ist, die seinen Wünschen gerecht wird und mit der er weitere 5-10 Jahre zufrieden ist.
 
Juleru schrieb:
was die beste Variante für ihn ist, die seinen Wünschen gerecht wird und mit der er weitere 5-10 Jahre zufrieden ist.
Du liebe Zeit, bei Telefontarifen und Handys in Zeiträumen von 5-10 Jahren zu rechnen, ist schon nicht mehr naiv, sondern schlicht unwissend.
 
@Juleru
Es gibt doch auch Senioren Smartphones hast du da schon mal nachgeschaut?
 
Juleru schrieb:
Ein "echtes" Pensionistenhandy möchte mein Verwandter nicht, ihm sind einfach die Tasten zu groß.
 
@Juleru
Und wie sieht es mit einem Outdoor Handy oder Smartphone aus?
@Ohrensausen
Es gibt aber auch Senioren Handys die nicht so große Tasten haben.
 
Tja, ich glaube, das wird eh nix mit dem neuen Handy.
Da wird einfach zu viel hinterfragt und hin- und hergewogen... [emoji16]
 
Ich denke, dass man kein besonders robustes Telefon finden wird, welches nicht gleichzeitig ein Outdoor- bzw. Baustellenhandy ist. Letztendlich bleibt es Glückssache wie lange das neue Gerät halten wird. Lässt sich ein vermehrtes Herunterfallen nicht vermeiden, dann hilft nur eine gute Hülle (gibt da ja spezielle Hüllen aus Metall usw.) oder man findet sich damit ab, dass man ggf. das Gerät nach kurzer Zeit ersetzen muss, sofern man mit einem Sturz Pech hatte.
Mir persönlich sind schon viele Smartphones runtergefallen, auch bereits mit Display nach unten auf einen geschotterten Weg, und trotzdem hatte ich noch keinen einzigen Glasbruch! Das waren keine besonders robusten Geräte ... Das Samsung Wave 3 z. B. hat den Sturz beim Wandern (Experimente mit dem Navi) auf den Schotterweg mit einem kleinen Kratzer im Display überlebt. Ist übrigens heute noch bei Senioren im Betrieb!
Letztendlich ist das mit den Stürzen immer Glück: Das aktuell in Verwendung befindliche Gerät von Nokia ist vermutlich auch oft günstig gefallen, weswegen es bis heute noch tadellos funktioniert. Genauso könnte es aber sein, dass man sich das gleiche Gerät nochmal kauft und es beim ersten Sturz ruiniert ist.

Letztendlich muss man sich einfach im Klaren sein, dass man mit seinem Eigentum immer pfleglich umgehen sollte und kaum ein Gegenstand Stürze schadlos übersteht. Schmeißt man einen Porzellan-Teller auf den Boden, dann ist dieser meist auch nur noch ein Scherbenhaufen. Schmeiße ich filigrane Platinen- und Display-Technik auf den Boden, dann ist die Wahrscheinlichkeit auch dort hoch, dass man einen Scherbenhaufen erhält. Lässt sich sowas, aus welchen Gründen auch immer, nicht vermeiden, dann kann man nur versuchen den Sturz möglichst gut abzufangen (Airbag, Hülle, etc.).

Insofern würde ich empfehlen irgendein Feature Phone zu kaufen und dann einfach abzuwarten wie lange es hält. Ewig wird man es eh nicht verwenden können, denn aktuelle Mobilfunkfrequenzen unterstützen die meisten/alle sowieso nicht.

Ich bin auch überhaupt kein Freund der Wegwerfmentalität und ich denke, dass man jedes aktuelle Telefon locker fünf Jahre verwenden kann, wenn man es denn möchte und man es pfleglich behandelt. Ich hab z. B. ein nahezu sieben Jahre altes Nexus S mit Android 4.4 als zweites Gerät momentan wieder in Betrieb genommen und mit dem richtigen Browser kann man sogar tabbed Browsing mit 512 MB RAM betreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier jetzt mal etwas aufgeräumt. Bleibt bitte bei Diskussionen sachlich. Es kann gerne jeder eine andere Einstellung und Meinung zu bestimmten Geräten haben und diese ihr kund tun, jedoch bitte auf die richtige Art und Weise.
 
  • Danke
Reaktionen: KyleRiemen und syscrh

Ähnliche Themen

japanworm
Antworten
18
Aufrufe
393
Observer
Observer
R
Antworten
2
Aufrufe
324
Eriol
Eriol
samsungs10e
Antworten
2
Aufrufe
446
3Schichter
3
Zurück
Oben Unten