Alternative zum Tolino Tab 8 (Full HD, 2GB RAM)

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

King-Chris

Erfahrenes Mitglied
195
Ich habe ein Tolino Tab 8 für 99 Euro ergattert, allerdings ist die Grafiklösung im Intel Atom etwas überfordert finde ich, das Gerät wird auch insgesamt sehr heiß. Zudem gibts ja nur Android 4.4 und für meinen Geschmack ist alles etwas zu groß dargestellt, also zu wenig DPI eingestellt.

Ansonsten sind die Specs ja perfekt mit Full HD, 2GB RAM und Intel 3735F.

Gibts noch,bis 150 Euro, etwas vergleichbar wäre, außer ein Lenovo Yoga 8-2, was es schon mal für 140 Euro gab ?

Ansonsten bleib ich beim Tolino und schau evtl. dass ichs gerootet bekomme, ich brauche als Tablet auch kein High-End Gerät.
 
Ich finde da nix. Lenovo S8 und Acers A1-840 FHD haben die Specs, kosten aber ab 180,-.
 
wenn du es rootest, lassen sich angeblich die dpi justieren... hab mir heute eines bestellt (99€).
 
Geht sogar auch ohne Root, wie ich mittlerweile herausgefunden habe. Das Tablet habe ich aber zurückgeschickt, da mir das 16:10 Format auf 8 Zoll einfach nicht fürs überwiegende zu Hause benutzen und Surfen getaugt hat.
 
King-Chris schrieb:
Das Tablet habe ich aber zurückgeschickt, da mir das 16:10 Format auf 8 Zoll einfach nicht fürs überwiegende zu Hause benutzen und Surfen getaugt hat.
Haben die meisten Tablets nicht ein 16:9 Format?
Das ist doch zum surfen noch weniger geeignet wie das 16:10 Format.
Würde mich interessieren, ich überlege mir nämlich gerade auch ob ich mir ein Tolino für Zuhause anschaffen soll. :)
 
Bei Tablets sind 16:10, im Gegensatz zu den 16:9 bei Handys, am weitesten verbreitet.
Alle iPads und leider bisher nur wenige Android Tablets verwenden aber das 4:3 Format.

Darauf sieht man beim Surfen im Hochformat mehr in der Breite und nutzt meiner Ansicht den Platz deutlich besser.
Im Querformat kann man das Tablet leichter mit einer Hand halten (kleinere Hebelwirkung) oder während man das Gerät in beiden Händen hält darauf schreiben, da die lange Seite ja nicht übermäßig lang ausfällt.

Nachteil sind natürlich die schwarzen Balken bei Filmen.
Wenn man allerdings nicht gerade wie ich vorher ein 4:3 Tablet hatte kann man mit dem Tolino auf jeden Fall glücklich werden.

Alternativen zum Tolino im 4:3 Format sind selten, gibt nur das Hisense Sero 8 Pro. Das hat eine sogar noch bessere Auflösung und eine gute CPU+GPU sowie 2GB RAM. Auf eBay wird das für 119 Euro als "Wie neu" aus Kundenretouren verkauft mit voller Garantie, alle anderen Geräte liegen ja bei um die 200 Euro in dem Format.
 
King-Chris schrieb:
Bei Tablets sind 16:10, im Gegensatz zu den 16:9 bei Handys, am weitesten verbreitet.
Alle iPads und leider bisher nur wenige Android Tablets verwenden aber das 4:3 Format.

Darauf sieht man beim Surfen im Hochformat mehr in der Breite und nutzt meiner Ansicht den Platz deutlich besser.
Im Querformat kann man das Tablet leichter mit einer Hand halten (kleinere Hebelwirkung) oder während man das Gerät in beiden Händen hält darauf schreiben, da die lange Seite ja nicht übermäßig lang ausfällt.

Nachteil sind natürlich die schwarzen Balken bei Filmen.
Wenn man allerdings nicht gerade wie ich vorher ein 4:3 Tablet hatte kann man mit dem Tolino auf jeden Fall glücklich werden.

Alternativen zum Tolino im 4:3 Format sind selten, gibt nur das Hisense Sero 8 Pro. Das hat eine sogar noch bessere Auflösung und eine gute CPU+GPU sowie 2GB RAM. Auf eBay wird das für 119 Euro als "Wie neu" aus Kundenretouren verkauft mit voller Garantie, alle anderen Geräte liegen ja bei um die 200 Euro in dem Format.

Danke für die Erklärung. :)
 

Ähnliche Themen

arashi
Antworten
4
Aufrufe
217
arashi
arashi
C
Antworten
5
Aufrufe
370
esc
esc
Zurück
Oben Unten