Android-Smartphone/Pad überhaupt multitaskingfähig?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Fignon83

Fortgeschrittenes Mitglied
8
Habe meine Frage mal bewusst keinem Hersteller zugeordnet.Hatte vor, mein 3 Jahre altes Huawei Mediapad im Auto als Navi, Mp3-Player und Telefon gleichzeitig einzusetzen, Verbindung mit der Musikanlage im Auto erfolgt mittels Parrot MK9100 und BT. Ging aber nicht. Wenn ich nur telefoniere, ok. Wenn ich nur Musik höre, halbwegs ok, aber Soundqualität schlecht (liegt wohl am älteren BT-Standard des Huaweii). Navi (zig freeware-Versionen aus dem Playstore probiert, nur eine lief, Navfree) funktionierte. Aber Navigation und Musikhören, Katastrophe, nur abgehackte Geräusche. Auch zur Ansteuerung musste man aus dem Navi-Programm ins Musikprogramm wechseln. Mittels Fernbedienung der Parrot ging gar nichts. Kam auch noch ein Anruf rein, hing sich alles auf.

Daraufhin ein Samsung Galaxy S4 mini (was mir eigentlich vom Bildschirm zu klein ist). Viel besser, Musik lief, Telefon mit automatischen umschalten auf Freisprechen klappt (meistens), aber auch hier war während des Navigationsbetriebs (musste auch einige Versionen probieren, bis ich eine fand, die vernünftig lief), eine Steuerung der Musik (z.B. nächster Titel, Lautstärke) nicht möglich.

Würde mir gerne ein neues 7-ZollPadd holen, gibt es denn Erfahrungswerte/Empfehlungen für ein Gerät, das meine oben genannten Ziele erfüllen kann?
 
Ich muss schon sagen - ich kann deine Probleme nicht nachvollziehen! Ich benutze Android seit es in D erhältlich ist (immer mit BT Setereo Headsets) und hatte solche Probleme wie du nie! (und meine Geräteliste ist lang! Navi: entweder Google Maps oder Nokia Here)
Mir würde auch kein Grund einfallen warum es Probleme geben sollte. Beim Huawei könnte es aber am Android gelegen haben, das war mW nicht optimal angepasst

Noch zwei Anmerkungen:
Fignon83 schrieb:
liegt wohl am älteren BT-Standard des Huaweii)
Kann aber auch am Parrot liegen. Das muss natürlich auch alle die entsprechenden Formate unterstützen (das ist übrigens unabhängig vom BT-Standard)

Also was nehmen? Ich würde in jedem Fall empfehlen ein Gerät mit mind. 1,5GB RAM zu nehmen - dann flutscht Multitasking schon eher. Wenn du anspruchslos bist, was das Display angeht, schau mal zum neuen Asus Zenpad C (600p für 180€) oder Memopad 7 (1080p 280€)
 
Nun, dass das Android des Huaweii nicht top ist, bemerke ich auch beim ständigen Abstürzen des Browsers und anderen Gelegenheiten. Musik via Bluetooth streamen geht nicht nur nicht gut übe rdie Parrot, auch nicht an mein Soundanlage. Das liegt meiner Meinung aber auch am verlateten BT-Standard (2.0 oder 3.0?). Das aber selst das Samsung S4 Probleme hatte, zu navigieren und gleichzeitig Musik abzuspielen oder zu telefonieren hat mich schon überrascht. An das Display stelle ich zumindest keine besonderen Ansprüche. Mir ist andere Funktionalität (sicherer Betrieb, keine Abstürze, Schnelligkeit, wichtiger). Und Asus -Geräte kannst Du diesbezüglich empfehlen? Ich würde nur ungern auf ein Ipad wechseln, hab soviel von Apple und bin auch sehr zufrieden, aber diesen Bereich will ich davon ausklammern.
 
Das S4 mini ist NICHT das S4. Da liegen von der Hardware Welten dazwischen. Und ja - das S4 mini hatte schon vor 2 Jahren eine relativ mittelmäßige Hardware. Ich hatte das Gerät selber 1,5 Jahre in Betrieb - als Fußgänger genügte mir aber gelegentliche Nutzung von Google Maps. Aber insgesamt war das Gerät alles andere als performant - was übrigens auch an Samsungs Bloatware lag/liegt.
Stichwort Apple: Die haben nicht umsonst an ihren iPhones das Multitasking lange so extrem eingeschränkt, daß es kaum vorhanden war. Die Hardware war bis vor zwei/drei Jahren in den meisten Fällen noch nicht performant genug, um mehrere ressourcenhungrige Applikationen ohne Fehler parallel laufen zu lassen.

Das hat sich aber in den letzten Jahren massiv geändert. Achte auf ausreichend RAM (für Multitasking in Android sollten es mind. 2GB sein), eine ordentliche CPU (mind. Snapdragon 4xx, besser 6xx oder schneller) und gut is.

Ich habe z.B. ein China-Smartphone mit MTK-CPU (ein Octacore mit 1,7GHz) und 3GB RAM - das Ding RENNT - und Multitasking ist echt Null Problem. Dagegen ist mein Samsung-Tablet Galaxy Tab 3 8.0 (ungefähr auf S4mini-Niveau) nach wie vor ne ziemlich krücke - wieso ich das noch immer hier liegen habe, ist mir ein Rätsel ;) ... muss ich echt mal austauschen, gegen was ordentliches (und richtig - das kostet dann auch n bissi).

Das alles hat aber übrigens mit Bluetooth-Spezialitäten wiederum nix zu tun. Die Industrie stellt sich da ständig selber ein Bein, weil an der Implementierung/Optimierung der Treiber oft zu wenig gearbeitet wird. Das muss aber eben nicht nur das Handy betreffen, sondern betrifft oft auch die Geräte, mit denen kommuniziert werden soll.
 
Ok, und wenn ich neben den oben erwähnten Specs (>=2GB Ram, CPU) auch noch telefonieren will und LTE haben möchte und das alles am besten in 8 anstatt 7 Zoll, dann bin ich bei Sony Z3 oder Samsung Galaxy Tab. Und dann wird es teuer. Dabei ist mir das teure Feature Bildschirm eher unwichtig.
 
Wer sagt, daß der Bildschirm das einzig teure ist? :) - Du wirst aber auch in der Automobilbranche Schwierigkeiten haben, ein Auto mit großzügiger, eleganter Innenausstattung und einem sehr guten, performanten Motor in einer Kleinwagen-Billigkarosserie zu finden ;)

Ich denke schon, daß es auch noch andere Wahlmöglichkeiten für Dich gibt, die bei unter 300 Euro, statt über 400 liegen. Aber so oder so wird Dir niemand garantieren können, daß exakt Dein Anwendungsfall einwandfrei klappt - insb. wegen Bluetooth. Was Du bisher auch verschwiegen hast ist, was Du gegen Google Maps einzuwenden hast, welches für recht viele Leute recht gut funktioniert.

Übrigens sind einige Asus-Tablet wirklich ziemlich gut :)
 
Gegen Googlemaps habe nur einzuwenden, dass die Routen nicht selten "merkwürdig" verlaufen und vor allem aber, dass es offline nicht funktioniert (ist zumindest mein letzter Stand), da man die Karten ja nicht auf dem Gerät hat. Ich benutze mein Huaweii ausschließlich fürs Surfen, mailen, als Musikressource (bisher mit Kabel, das war prima, nun mit Bluetooth gar nicht gut) und als Telefonredundanz. Das klappte bisher zufriedenstellend. Jetzt habe ich mir ein alten Geländwagen zugelegt und wollte das Tablet als "Bordzentrale" mit Navi, Musikanlage, Freisprechen in Verbindung mit der Parrot einrichten unter Beibehaltung der alten Nutzungen. Mit dem S4 -Mini geht das, mit Einschränkungen wie oben beschrieben. Mit dem Mediapad eben nicht, zumindest nicht zusammen. Telefonverwendung mit Freisprechen über Parrot mit BT geht. Musik geht nicht gut (über BT) über Kabel geht. Navi-offline geht (aber nur eine Version läuft zuverlässig), aber Navi zusammen mit Musik und Telefon funktioniert die Steuerung über Parrot nicht mehr wie auch direkt übers Pad nicht. Muss immer Navi beenden um die anderen Funktionen zu nutzen. Mit dem S4mini geht es zumindest alles parallel, aber im Navibetrieb kann ich keine Musiktitel steuern, nicht lauter-leiser und such nicht über die Parrot telefonieren. Jetzt wiederhole ich mich gerade. Na, jedenfaslls ist mir das S4 auch viel zu klein. Hätte gerne ein 8 Zoll. Marke ist mir egal, ob 50gr mehr oder weniger auch, und ein super edel Bildschirm auch, game nicht und schaue mir auch keine ellenlangen Filme an. Jetzt brauche ich eines mit viel Arbeitsspeicher und einem schnellen Prozessor. Das habe ich verstanden. Warum nicht ein Asus, aber ich habe nur welche gesehen mit 1 GB Ram, genau wie Huawei Tablets.

Nachtrag: Habe eben eben ein ASUS MemoPad 8 LTE gesehen. Weiss nur nicht, ob es die Telefonfunktion hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas gegoogelt und nix von Telefonfunktion zu finden
 
Und das FonePad hat kein LTE und auch nicht in jedem Fall mehr als 1GB Ram
 
Frag mich aber gerade warum das ASUS ZenPad 8.0 LTE nix für dich ist?^^
Kostet ca. 250€ und man kann laut Asus telefonieren (unter Spezifikationen)
Das Gerät ist relativ frisch, Preis noch etwas zu hoch (200€ fände ich fair). LTE und GPS (+Glonass) ist an Bord, zudem 2GB RAM
 
Frag ich mich gerade auch. Vielleicht weil bei den Spezifikationen auf der Asus Homepage nur 2G und 3G aufgeführt war und nicht LTE. Aber das scheint doch wirklich eine gute Möglichkeit zu sein. Bei Amazon gibt es eine Variante für 279,00 (Modellnummer 1A059A) und eine für 249 (Modellnummer 1B047A). Der Unterschied erschliesst sich mir nicht.
 
Die A-Variante ist die schwarze, die B die weiße...zumindest bei MediaMarkt
[DOUBLEPOST=1444134037,1444133967][/DOUBLEPOST]P.S.: Die L ist weiß metallic...
 

Ähnliche Themen

arashi
Antworten
4
Aufrufe
546
arashi
arashi
B
Antworten
7
Aufrufe
606
swa00
swa00
B
Antworten
0
Aufrufe
386
borussiabvb2020
B
Zurück
Oben Unten