Android Tablet, 10 Zoll, ca. 250 €

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Renkal

Renkal

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich habe gesehen, dass es schon den einen oder anderen Thread zum Thema gibt, aber irgendwie bin ich noch nicht weiter gekommen und fündig geworden. Vielleicht sind meine Ansprüche auch zu hoch ;-)

Ich suche ein Android Tablet, ca. 10", obere Preisvorstellung liegt eigentlich bei 250 € und sollte ein brauchbarer Allrounder sein. Quasi Familientablet.
Wünschen würde ich mir eines, bei dem nicht schon ab Kauf klar ist, dass es keine neuere Android-Version mehr gibt. Ich bin auch für Custom Roms offen. Ein Root-Zugang wäre schon schön.

Leider hätte ich es gerne bis nächste Woche, sonst hätte ich mal das Teclast x98 Plus oder auch das Air III getestet. Aber woher so schnell her bekommen?
Das Lenovo TAB 2 A10-70 hatte ich mir auch schon angesehen, aber ich hatte von Problemen mit Android 5 und einer fehlenden Benutzerverwaltung gelesen. Letzteres wäre Schade, da alle Familienmitglieder dann wieder nur auf einem Benutzer arbeiten.

Auch wenn es kein vollwertiges Android ist, was haltet ihr von Amazons Fire HD 10? Root und aufspielen des Google Play Stores sollte doch möglich sein oder?

Ich sag schon mal danke für die Tipps da kommen mögen ;-)

Gruß Renkal
 
syscrh schrieb:
bq Aquaris M10 würde ich empfehlen
Ich hatte gesehen, dass das Fire HD 10 nur 1GB RAM hat, etwas sparsam. Da klingt das Aquaris M10 echt ganz gut, auch wenn die FHD Variante leider etwas über dem Budget liegt. Aber gut, das eine will man, das andere muss man ;-)
Die 16Gb finde ich ein wenig knapp, aber durch Root sollte ja ein Link2SD möglich sein oder? Und 2GB RAM sind auch sehr schön. Die Smartphones von BQ werden bei Amazon auch ganz gut bewertet.

jet schrieb:
Danke für den Hinweis, von den reinen Specs her ganz interessant. Vom SOC (Atom Z3735F) her sollte es etwas performanter als das Aquaris M10 (Mediatek MT8163A) sein, oder? Mal eben nachgeschaut - das gibt es auch bei Aldi Nord. Gibt es zu Medion Erfahrungen zu Root oder Android Updates? Mal eben im Medion-Unterforum nachgeschaut, beim "älteren" Tablet scheinen mir die Updates relativ aufwendig, wenn man Root und seine Daten behalten will. Ist das ein generelles Lollipop-"Problem"?

Melkor schrieb:
Einige China Anbieter haben europäische Lager...also schon machbar
z.B. (halt das Air II) Teclast X98 Air II Tablet PC Android 4.4 Intel Z3736F Quad core 9.7" IPS Retina 8500mAh+reviews
Danke, den Shop kannte ich noch nicht. Nach dem Air II habe ich direkt auch noch nicht geschaut. Aber wenn ich das richtig sehe, ist da noch die etwas schnellere SOC als im Air III verbaut. Wobei mir der Unterschied zwischen Air II und III jetzt auch nicht ganz klar ist.


Ich seh schon, ich muss mir die drei Tablets heute Abend nochmal genauer anschauen. Scheinen ihre Vor- und Nachteile zu haben.
 
Zu den CPUs kann ich nichts sagen. Zum Thema Rooten und Updates auch nicht, aber da es mit Android 5.1 ausgeliefert wird sehe ich nicht zwingend eine Notwendigkeit für Upgrades. Klar, Android 6 wäre schön, aber auch mit Android 5.1 kann man 1-2 Jahre leben. Dann wird wahrscheinlich eh ein neues Gerät gekauft. ;)
 
Renkal schrieb:
Ich hatte gesehen, dass das Fire HD 10 nur 1GB RAM hat, etwas sparsam.

1 GB klingt nicht nur sparsam, es ist nicht mehr zeitgemäß ;)

Die 16Gb finde ich ein wenig knapp, aber durch Root sollte ja ein Link2SD möglich sein oder?

Viel zu aufwendig und kompliziert.
1. Mit dem Android 6.0 Update wird sich das Problem von selbst erledigen, da Du die SD-Karte als internen Speicher verwenden kannst.
2. Du kannst die SD-Karte beim M10 wahrscheinlich voll beschreiben (nicht so eingeschränkt wie bei AOSP 4.4-6.0)
3. 16 GB (effektiv 12 GB nutzbar) reichen mir jedenfalls für Anwendungen locker aus. (Navi-)Daten, Musik, Dokumente werden eh auf die SD Karte synchronisiert.

Und 2GB RAM sind auch sehr schön. Die Smartphones von BQ werden bei Amazon auch ganz gut bewertet.

Wobei ich auf Amazon Bewertungen nichts/nicht viel geben würde. Da steht oft Schmarrn drin.
Hier im Forum sind gefühlt 95 % der bq Nutzer ziemlich zufrieden mit ihrem Gerät.

Danke für den Hinweis, von den reinen Specs her ganz interessant. Vom SOC (Atom Z3735F) her sollte es etwas performanter als das Aquaris M10 (Mediatek MT8163A) sein, oder?

Spezifikationen sind noch lang nicht alles (außer bei Spielen).
Vergleich mal ein LG G2 mit Android 5.0.2 von LG und ein bq Aquaris X5 mit Android 5.1.1 miteinander. Trotz des Snapdragon 412 im X5 läuft das X5 wesentlich zügiger, flüssiger und ist beim Multitasking besser als das G2 mit ebenfalls 2 GB RAM und einem Snapdragon 800. Im Moment muss ich mein LG G2 wieder nutzen und da merk ich wieder schön, dass reine Nennleistung nichts über die Geräteperformance aussagen muss. Ich vermisse mein X5 schon am zweiten Tag (muss es leider wegen Störgeräuschen beim Telefonieren einschicken - das einzige mir bekannte Problem beim X5).
Ebenso wird MediaTek CPUs nachgesagt, dass sie sehr stromsparend sein sollen. In Kombination mit dem sehr großen Akku (über 7000 mAh) im bq dürfte das zu sehr guten Laufzeiten führen. Eine Intel CPU würde ich persönlich eher in einem Windows Tablet bevorzugen.

Gibt es zu Medion Erfahrungen zu Root oder Android Updates?

Faktisch nicht vorhanden. Ebenso fehlt es an Community, ROMs und Support. Medion-Tablets würde ich nur mit Windows als Betriebssystem kaufen. Wenn ein Bauteil defekt ist, dann kannste das Gerät wegwerfen, denn Ersatzteile bekommt man bei Medion gar nicht her (egal ob PC, Notebook oder Tablet).

Mal eben im Medion-Unterforum nachgeschaut, beim "älteren" Tablet scheinen mir die Updates relativ aufwendig, wenn man Root und seine Daten behalten will. Ist das ein generelles Lollipop-"Problem"?

Nein, das ist ein generelles Medion und 0815-Chinahersteller Problem (ich rede hier nicht von bekannteren Firmen wie Huawei, Xiaomi, Meizu, etc., sondern eher von Firmen wie das hier genannte Teclast).
Updates mit Root sind aber bei keinem Hersteller gefahrlos möglich.
 
syscrh schrieb:
Eine Intel CPU würde ich persönlich eher in einem Windows Tablet bevorzugen
Oh, ein schönes Vorurteil und widerspricht deinen Aussagen davor...

syscrh schrieb:
Faktisch nicht vorhanden
Root ist kein Problem

syscrh schrieb:
Wenn ein Bauteil defekt ist, dann kannste das Gerät wegwerfen, denn Ersatzteile bekommt man bei Medion gar nicht her
Da du 3 Jahre Garantie hast, kann der Schrott zumindest noch Geld bedeuten (sprich Rückerstattung). Ob BQ auch in x Jahren noch Bauteile anbietet muss man abwarten (ganz zu schweigen davon, ob man sowas überhaupt machen will)

syscrh schrieb:
Nein, das ist ein generelles Medion und 0815-Chinahersteller Problem (ich rede hier nicht von bekannteren Firmen wie Huawei, Xiaomi, Meizu, etc., sondern eher von Firmen wie das hier genannte Teclast).
Was soll denn die Aussage? Updates kommen bei allen OTA - und alles darüberhinaus ist immer abhängig vom Update an sich. Root wird normal immer von Updates überschrieben. Daten gehen eigentlich nie verloren (gibt es aber auch)
Beim Teclast z.B. würde ich aber nicht mit Updates des Androidsystems rechnen.
Wobei das bei BQ dank Mediatek auch recht problematisch sein dürfte (bisher schaffen die Mediatek Chips gerade einmal eine Majorupdate.. :()

Dennoch dürfte es in der Preisklasse das beste hinsichtlich Updateversorgung sein

@Renkal

Wenn ich mir deine Wünsche so durchlese, würde ich zu einem Windows Gerät greifen:
- Benutzerverwaltung
- Updates
- Root nicht notwendig...
- kostet ähnlich viel
 
Zuletzt bearbeitet:
Melkor schrieb:
Oh, ein schönes Vorurteil und widerspricht deinen Aussagen davor...

Wieso Vorurteil? Ich hab Intel CPUs persönlich am liebsten in Windows basierten Geräten. Das hab ich nicht gewertet und auch nicht gesagt was ich von Intel CPUs unter Android halte. Kann gut sein, dass sie ziemlich gut sind, aber ich hab am liebsten einen Qualcomm Prozessor in einem Androidgerät.

Root ist kein Problem
(Hab ich nicht bestritten.)

Da du 3 Jahre Garantie hast, kann der Schrott zumindest noch Geld bedeuten (sprich Rückerstattung).
Garantie != Gewährleistung und ist relativ freiwillig. Sollte der Akku defekt sein, dann sagt Medion eben, dass es nicht unter die Garantie fällt (unwahrscheinlich, da ALDI meist recht kulant beim Erstatten des Kaufpreises ist/war).

Ob BQ auch in x Jahren noch Bauteile anbietet muss man abwarten (ganz zu schweigen davon, ob man sowas überhaupt machen will)
Das hab ich ja nicht behauptet.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es bei Medion absolut unmöglich ist für 5 Jahre alte Notebooks neue Akkus herzubekommen. Sowas ist z. B. bei ThinkPads problemlos möglich.

Was soll denn die Aussage? Updates kommen bei allen OTA - und alles darüberhinaus ist immer abhängig vom Update an sich.
Es gab und gibt genügend Smartphones, bei denen sich Updates nur über den PC inkl. Factory Reset installieren lassen. War nicht bei einem relativ aktuellen Wiko Handy das z. B. der Fall?

Root wird normal immer von Updates überschrieben.
Wenn sich das Update überhaupt installieren lässt ...

Daten gehen eigentlich nie verloren (gibt es aber auch)
Außer es kommt zum Brick (passiert sehr häufig bei gerooteten Geräten und OTA Updates).

(bisher schaffen die Mediatek Chips gerade einmal eine Majorupdate.. :()
Sicher? Ich bilde mir ein, ich hätte von mindestens einem Mediatek Gerät schon gegenteiliges gelesen.
 
Danke für eure Ausführungen! Die Entscheidung ist noch nicht gefallen.

syscrh schrieb:
Viel zu aufwendig und kompliziert.
1. Mit dem Android 6.0 Update wird sich das Problem von selbst erledigen, da Du die SD-Karte als internen Speicher verwenden kannst.
3. 16 GB (effektiv 12 GB nutzbar) reichen mir jedenfalls für Anwendungen locker aus. (Navi-)Daten, Musik, Dokumente werden eh auf die SD Karte synchronisiert.
Das ist wieder ein Plus für Android 6, das wäre natürlich toll. Im Moment nutze ich ein Smartphone mit 8 GB, 5 davon frei, und da ist der interne Speicher immer knapp. Wenn dann noch Frau und Kind mit Ihren Apps dazu kommen und da das eine oder andere größere Spiel dabei ist... :unsure: Zudem kommt noch, dass wir auch Amazon Instant Video nutzen und da lassen sich dummerweise die Videos für unterwegs (offline) nur im internen Speicher ablegen. Die App lässt sich nicht verschieben und das Speichern auf der SD-Karte geht nur in einem Kindle (ein Schelm wer Böses dabei denkt ;) )

Melkor schrieb:
Wenn ich mir deine Wünsche so durchlese, würde ich zu einem Windows Gerät greifen:
Das hätte ich ja gerne mal an einem Teclast x98 Plus ausgetestet. Bei Windows hab ich so meine Sorgen, dass a) Frau das so akzeptiert (sie kennt halt ihre Spiele auf Android) und b) dass es die gewohnten oder auch gekauften Apps nicht gibt. Daher wollte ich ganz gerne auf Android bleiben. Zumal ich in der Preiskategorie noch nicht so die Überzeugung für ein Win 10 Tablet gelesen habe, da es einfach dann doch noch ein wenig an Leistung fehlt.

Wir haben bislang ein Nexus 7 (2012) und wäre da nicht das Problem des miesen Speichers würde das vielleicht auch noch gerade so für uns reichen. Aber das Ding ist lahm ohne Ende - und das liegt nicht am Alter von dem Ding.

Root hätte ich im Moment gerne eben für Link2SD und Titanium Backup. Ansonsten würde mir wahrscheinlich auch ein nicht gerootetes Android reichen.
 
syscrh schrieb:
ich hätte von mindestens einem Mediatek Gerät schon gegenteiliges gelesen.
Einem Gerät? Naja, der Support ist leider eher mies bis nicht vorhanden bei Mediatek. Würde maximal davon ausgehen, das bisher jeder Chipsatz von Mediatek ein Major-Update miterlebt hat. Danach ist meist Schluss. Also beim BQ würde ich max. mit Android 6 rechnen und wenn sich BQ dransetzt und vllt. selbst noch Geld in die Hand nimmt geht natürlich noch mehr

Zu den anderen Punkten: das hab ich im Zusammenhang alles anders verstanden

@Renkal
hol dir bei Amazon ein Warehouse Deal Gerät und teste
Renkal schrieb:
da es einfach dann doch noch ein wenig an Leistung fehlt.
Keine ahnung wo du liest, aber die Performance ist locker auf Android Niveau. gibt ja sogar Nutzer die zocken Skyrim und andere Spiele darauf :D
Die einzigen Einschränkungen sind: Wndows braucht noch etwas mehr Speicherplatz. Sprich 32GB können knapp werden. Unter 2GB RAM würde ich keins nehmen
 
Renkal schrieb:
Wir haben bislang ein Nexus 7 (2012) und wäre da nicht das Problem des miesen Speichers würde das vielleicht auch noch gerade so für uns reichen. Aber das Ding ist lahm ohne Ende - und das liegt nicht am Alter von dem Ding.

Ich hatte bis vor kurzem auch ein Nexus 7 (2012) mit 8 GB. Bin jetzt auf das NVIDIA Shield Tablet K1 umgestiegen (gebraucht erworben) und konnte das Nexus 7 hier an einen Forennutzer verkaufen, der es im Auto verwenden wollte/will.
Das Nexus 7 ist im Bereich CPU/GPU spitze, aber was die beim Speicherchip verbrochen haben ist nicht mehr schön (Galaxy Nexus ist auch betroffen).

Root hätte ich im Moment gerne eben für Link2SD und Titanium Backup. Ansonsten würde mir wahrscheinlich auch ein nicht gerootetes Android reichen.

Link2SD kannst Du mit Android 6.0 abschreiben.
Backup geht auch mit Bordmitteln via ADB.

Melkor schrieb:
Einem Gerät? Naja, der Support ist leider eher mies bis nicht vorhanden bei Mediatek. Würde maximal davon ausgehen, das bisher jeder Chipsatz von Mediatek ein Major-Update miterlebt hat. Danach ist meist Schluss. Also beim BQ würde ich max. mit Android 6 rechnen und wenn sich BQ dransetzt und vllt. selbst noch Geld in die Hand nimmt geht natürlich noch mehr

Sollte das bq Aquaris M4.5 6.0 bekommen (ist angekündigt), dann hätte es bereits das zweite Update erhalten. Die Hoffnung stirbt zum Glück zuletzt ;)

Zu den anderen Punkten: das hab ich im Zusammenhang alles anders verstanden

Das tut mir leid.
 
Auch wenn etwas spät, wollte ich noch einmal Rückmeldung geben:
Da das Tablet recht kurzfristig angeschafft werden sollte, wurde das Medion mit dem Atom-Prozessor angeschafft. An sich ein nettes Gerät, aber Root-Zugriff Fehlanzeige. Von daher für mich ein Fehlkauf, aber meine Frau will nicht mehr.

Danke für eure Antworten!
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
606
swa00
swa00
B
Antworten
0
Aufrufe
388
borussiabvb2020
B
A
Antworten
3
Aufrufe
404
Apfelbaum999
A
Zurück
Oben Unten