Android Tablet mit SSD

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Beatbertl

Neues Mitglied
0
Bräuchte für ein Projekt ein Android Tablet mit SSD Speicher (min64GB und 3GB RAM) und am besten mit KFZ Ladegerät zur Verwendung in einem Fahrzeug!

Danke für eure Hilfe!

LG Jakob
 
Hallo @Beatbertl. Suchst du hier eins zum Kaufen oder willst du wissen, ob es allgemein so etwas gibt?
 
Wenn doch alles so einfach wäre ... klick mich

Kannst du irgendwo "Android" lesen ?!? = NEIN
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die aktuellen Androiden haben ja alle UFS und die alten eMMC. 😉
 
@jandroid ja würde mir gerne eines zulegen!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@RA99 deswegen hab ich mich ja hier an das Forum gesendet!
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit, so gut ... ABER
dein gewünschtes Tabbi gibt's einfach nicht.

Wenn es ein Tablet mit Android werden soll:
- wie groß ( min. - max. )
- wie teuer max.

Kfz-Ladegerät ???
Alle Tablets werden per USB aufgeladen, d.h. du benötigst in deinem Fahrzeug entweder einen USB-Anschluß
oder einen Adapter Zigarettenanzünder -> USB ...


DIESES wäre die Standard-Empfehlung
 
Zuletzt bearbeitet:
@RA99 10-15zoll
sollte nicht über 500€ kosten.
 
Wofür *muss* es denn eine SSD haben? (und nicht den normalen Speicher?) Vielleicht kann man Dir dann alternative Lösungen vorschlagen?
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
@andre_xs Für ein RTK Spurführungssystem! Da schlägt der Softwarehersteller die SSD vor! Da es grundsätzlich für Windows entwickelt wurde da aber nicht so gut läuft jetzt gibt es auch eine Android Version!
 
Dann doch am besten den Hersteller fragen. SSD ist eine andere Anbindung des Speichers die bei Tablets mit Mobilsystemen quasi keine Verwendung findet. Aber in besseren Tablets und Smartphones ist die Anbindung des Flash-Speichers (der ja auch in SSDs verbaut ist) durchaus gut bis sehr gut.

Und es gibt ja auch ältere bzw. langsamere SSD-Speicher zu kaufen.

Die Frage ist wieso der Hersteller das empfiehlt. Vermutlich geht's um ausreichend Speed. Und das geht auch mit UFS
 
Na ja, mein altes Archos Tablet hat noch ne echte HDD... da könnte man ne SSD reinklöppeln...aber da ist Android 3 oder so drauf ^^
 
RA99 schrieb:
Alle Tablets werden per USB aufgeladen, d.h. du benötigst in deinem Fahrzeug entweder einen USB-Anschluß
oder einen Adapter Zigarettenanzünder -> USB ...
Wobei man immer ergänzen muss, dass die Ausgangsleistung sowohl vom USB-Anschluss und in jedem Fall vom Zigarettenanzünder kaum reicht um ein Tablet zu laden und zu betreiben. Die sind meist zu schwach

Beatbertl schrieb:
Da schlägt der Softwarehersteller die SSD vor! Da es grundsätzlich für Windows entwickelt wurde da aber nicht so gut läuft jetzt gibt es auch eine Android Version!
Würde ich jetzt nichts drauf geben, weil SSD auch eine absolut schlechte Angabe (alte SSD sind schlechter und langsamer als aktueller UFS3.1 Speicher...) ist und im Android/Smartphonebereich eigentlich nicht eingesetzt wird.
Sprich, hol dir was gescheites und probiere es aus.
Wenn du es günstig haben willst, kannst auch zu Windows greifen: Tablet/Convertible-Leasingrückläufer mit SSD kriegst da für 300€ inkl. GPS und LTE
 
Zuletzt bearbeitet:
Melkor schrieb:
Wobei man immer ergänzen muss, dass die Ausgangsleistung sowohl vom USB-Anschluss und in jedem Fall vom Zigarettenanzünder kaum reicht um ein Tablet zu laden und zu betreiben. Die sind meist zu schwach
Manchmal muß man nehmen was man bekommen kann :D

Ein paar Powerbanks im Auto verteilen wäre mMn. keine Alternative ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Melkor
Melkor schrieb:
Die sind meist zu schwach
Hier kann ich den Dual Lader von Anker empfehlen:
Anker PowerDrive Speed 2 39W Auto Ladegerät, 2 Port Kfz Ladegerät mit Quick Charge 3.0 und PowerIQ für Samsung Galaxy/Note/ S9, iPhone, iPad, HTC, LG, Smartphones, Tablets, Powerbank und mehr : Amazon.de: Elektronik & Foto
Der tut seinen Dienst bei mir ganz zufriedenstellend.


Gibts beim Hersteller kein Referenz-Monitor an welchem man die technischen Daten ablesen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tablet ist da, Auto ist da -
entweder es funktioniert oder eben nicht ;)
 
Da es hier wohl nicht um ein Auto geht, ist das immer noch Fraglich.
RTK Systeme sind eigentlich für Landwirtschatfsmaschinen, Daher gibts meist vom selben Hersteller auch Nachrüst-"Monitore" für eben jenes System. Man könnte dort die Specs herauslesen und auf deren Basis ein Tablet empfehlen.

Mich würde es ehrlich gesagt wundern, wenn der TE das in ein Auto eingebaut und sogar eingetragen bekommen sollte.
Aber das kann nur der TE auflösen
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Melkor schrieb:
Wobei man immer ergänzen muss, dass die Ausgangsleistung sowohl vom USB-Anschluss und in jedem Fall vom Zigarettenanzünder kaum reicht um ein Tablet zu laden und zu betreiben. Die sind meist zu schwach

Also Zigarettenanzünder liefern normalerweise genug Strom für ein Tablet. Man kann ja z.B. auch Kühlboxen anschließen. Ich habe einen aktiven 150W Subwoofer an einem Golf 2, an einem Touran, und an einem Toyota Aygo per Zigarettenanzünder ohne Probleme betrieben. Hängt dann nur vom Adapter Anzünder-USB ab, was der bereit stellt, und wie oben erwähnt, gibt es da auch leistungsfähige Modelle...
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und Melkor

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
275
swa00
swa00
B
Antworten
0
Aufrufe
183
borussiabvb2020
B
A
Antworten
3
Aufrufe
316
Apfelbaum999
A
Zurück
Oben Unten