Android Tablet - Stiftnutzung

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Fischkopp

Ambitioniertes Mitglied
30
Ich habe zurzeit ein iPad Pro 12,9“, dessen Lebensdauer sich allmählich dem Ende zuneigt. Ein neues iPad Pro würde mich mit meinen Anforderungen weit über 1.500€ kosten, meine Bereitschaft, das mitzugehen, hält sich in Grenzen. Zudem bin ich beim Smartphone schon lange bei Android, und fühle mich damit sehr wohl.

Was mich beim Tablet bisher bei Apple gehalten hat, waren zum Einen die Bildschirmgröße und -qualität, zum Anderen die Stifterkennung und der Schreibkomfort. Die Möglichkeit, per Hand problemlos auf dem Tablet schreiben zu können, ist für mich obligatorisch.

Meinen Anforderungen am nächsten kommt wohl ein Samsung Galaxy Tab S8+. Nun war ich letztens in einem einschlägigen Technikmarkt und habe bei einem Samsung Tab den Stift ausprobiert. Das Schreibgefühl war sehr gut, aber es gab schon nach wenigen Buchstaben Aussetzer. Für mich ein Nogo. Ich muss flüssig, wie auf einem Papier, schreiben können. Lag es vielleicht am Stift?

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Schreiben auf Samsung Tablets? Gibt es sonst Alternativen bei gleicher Bildschirmgröße und Qualität?

Ein Surface kommt aus verschiedenen Gründen nicht infrage, daher bitte nicht vorschlagen.

Danke für alle Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze privat ein Samsung Galaxy Tab S7+ und bin maximal zufrieden mit der Stifteingabe.
Mein iPad habe ich aufgegeben, da mir das Samsung nochmal deutlich flüssiger erscheint (hier erwähnt, dass mein iPad keine 120hz hatte).
Den S-Pen von Samsung, der zwar super praktisch am Gerät hängt, habe ich gegen den S-Pen Pro getauscht. Der ist etwas größer und gerade für längeres schreiben mMn deutlich angenehmer.
Das schreiben ist super flüssig und direkt.

Diese Aussetzer kenne ich auch aus dem Technikmarkt. Da probiere ich gerne mal das S8 Ultra aus. Was mich zurzeit reizt.
Woran das liegt, weiß ich nicht genau. Aber darüber brauchst du dir mMn keine Gedanken machen
 
  • Danke
Reaktionen: Fischkopp
Danke für die Antwort.

Haut sonst niemand weitere Erfahrungen in der Hinsicht?
 
Habe das Tab S8 und benutze den Stift täglich und auch über mehrere Stunden. Keinerlei Probleme. Schreibgefühl finde ich um Welten besser als beim Apfel, einfach wegen der soften Spitze. Einzig die Schrifterkennung arbeitet nicht so gut wie beim Apfel. Nutze ich aber nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Gsonz
Diese Aussetzer vom Technikgeschäft hatte ich bei mir noch nie, weder beim Tab S6 damals noch jetzt beim Tab S8.
Im Geschäft ist die Diebstahlsicherung meistens schuld, die bringt mit ihren Magneten dann die Stifterkennung durcheinander. Dadurch entsteht auch der tote Bereich in der Mitte vom Gerät.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
285
swa00
swa00
B
Antworten
0
Aufrufe
189
borussiabvb2020
B
A
Antworten
3
Aufrufe
318
Apfelbaum999
A
Zurück
Oben Unten