Bitte um Rat beim Kauf eine geeigneten Android-Tablets

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

Netrix

Neues Mitglied
0
Bitte um Rat beim Kauf eine geeigneten Android-Tablets

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und ich hoffe das ich in diesem Teil des ganzen Forums "am richtigsten bin".

Ausgangsposition
Ich spiele in meiner Freizeit mit der Spielkonsole "Xbox360".
Den Spielverlauf zeichne ich mit der "AVerMedia Game Capture II" auf, welche unter folgendem Link zu finden ist:
AVerMedia Technologies Europe B.V. - TV Tuners, Live IPTV Streaming Encoder, Video Capture Card, Media Player and Multimedia Products - Game Capture HD II

Die Dateigrößen der Aufnahmen sind mit der Qualitätseinstellung "Optimal" sehr groß!
Aber selbst die niedrigste Einstellung bei den Qualitätseinstellungen sorgt für riesige Dateien!
Letztlich sind die Dateien auch deswegen so groß weil ich mit 60 Bildern pro Sekunde in 720p aufzeichne!
Die Qualität ist so allerdings wirklich sehr gut und ruckelfrei!

Aber sobald ich die Dateien auf meinem PC mit "Windows 7 Ultimate / 32 Bit" und "Intel Core 2 Quad CPU Q6600 2,40GHz 2,40GHz" abspielen will gibt es massive Ruckler und Bildsprünge!
Das grundsätzliche Problem wurde unter folgender URL schonmal behandelt:
kann das 2014er Note Roh-Full HD Videos mit 60fps von einer GoPro flüssig abspielen?

Das Problem ist grundsätzlich auch klar!
Der Rechner rutscht bei soviel Bildinformation pro Sekunde in den Keller!
Ich habe das Problem auf meinem PC so gelöst, das ich es mit "XMedia Recode" und dem darin entaltenen "Standart-Youtube-Profil (720p) H264" runtergerechnet habe!
Ich habe "XMedia Recode" so eingestellt das es die Orginal-Framerate übernimmt, da es sonst bei kleineren Frameraten wie beispielsweise 30fps zu deutlichen Rucklern gekommen ist!
Die Bitrate (Kbps) habe ich auf "3000" eingestellt und die Datei sieht auf meinem PC auch wirklich gut aus, da sie nun ohne Ruckler und Bildsprünge läuft.

Nun nähere ich mich der Problemstellung...

Problemstellung
Ich möchte die Dateien auf einem Android-Tablet mit mir rumtragen können!
Aber beispielsweise auf meinem "Nook HD plus" laufen die PC-Optimierten Video-Dateien NICHT ohne Ruckler und Bildsprünge!
Auch ein "noch weiter runterrechnen" mit kleinerem Kbps-Wert verbessern die Wiedergabe nicht!
Der Videocodec "H264" wird sogar von Seiten meines Nooks hardwareseitig unterstützt und beispielsweise Youtube-MP4-Dateien mit "H264/1080p/30fps" laufen über den "MX Player! absoulut problmelos!
Somit ist an dieser Stelle ziehmlich klar klar das mein Tablet wegen der 60fps ein Wiedergabeproblem hat!

Jetzt komme ich langsam zu meinem Lösungsansatz ...

Lösungsansatz
Ich möchte mir ein neues Android-Tablet kaufen das mit der Wiedergabe von Videos mit 60fps kein Problem hat!
Glücklicherweise habe ich eine PC-Optimierte Videodatei mit 60fps auch auf meinem Smartphone "Google Nexus 5X" getestet und es läuft mit dem "MX Player" ohne jeden Ruckler!
Das scheint darauf hinzudeuten das die Hardware des "Google Nexus 5X" zu passen scheint!
Die Hardwarespezifikationen des "Google Nexus 5X" findet man unter folgendem Link:
Nexus: Technische Daten - Nexus-Hilfe

Normalerweise spielen hier die Lesegeschwindigkeit des Speichers, des Rams und die Leistungsfähigkeit der CPU wohl die wesentliche Rolle!

Nun kommt "ihr" ins Spiel ...

Ich selber bin jetzt nicht so tief in der Materie was die Hardware von Android-Tablets angeht!
Da werden beispielsweise unterschiedlichste Prozessoren verbaut, die jeweils unterschiedlich heißen und unterschiedlich leistungsfähig sind!
Ich kann nicht mit zwei Blicken sehen ob die Leistungsfähigkeit eines Tablets ausreicht um ein Video mit 720p/60fps wiedergeben zu können!

Das wäre dann auch meine Frage an euch:

Welche Tablets fallen euch ein, das eine Displayauflösung von 1920x1080p hat und deren Hardware mindestens genauso leistungsfähig ist, wie mein Smartphone "Google Nexus 5X"!


Wenn euch Tablets einfallen, die vielleicht noch leistungsfähiger sind, so wäre ich auch an diesen interessiert, damit vielleicht auch später die Möglichkeit besteht, Videos mit "1080P/60fps" abspielen zu können!
Ich habe da gern ein wenig Luft nach oben!

Das Android-Tablet soll also eine Auflösung von 1080p haben und soll videos mit 1080p/720p/60fps fehlerfrei wiedergeben können!

Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt!

Gruß

Netrix
 
sprich, du brauchst ein Gerät mit Wums und einem guten Softwaresupport des Chipherstellers.
Welche Displaygröße hättest du dir vorgestellt?
aus dem Bauch heraus würde ich das Nvidia Shield K1 anschauen (laut der Seite aber mit gemischten Ergebnissen bei 1080p60: Microstutter Problem - Testing and Results · Issue #214 · moonlight-stream/moonlight-android · GitHub). Allerdings nur 200€ teuer...
Die letzten und aktuellen Qualcomm Snapdragons mit Adreno 405 GPUs sollten das auch können. Die aktuelle Adreno 5xx laut Datenblatt sogar mit 120fps ...
Sprich Snapdragon 615 oder 808 und höher.
In Europa wären es diese: Tablets mit CPU-Hersteller: Qualcomm, CPU-Typ: Snapdragon 615/Snapdragon 652/Snapdragon 810 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
[doublepost=1462348270,1462347915][/doublepost]P.S.: Tablets mit Intels x5 Chipsatz sollten damit auch kein Problem haben. Tablets mit diesen Chipsätzen bekommst du auch als DualBoot Geräte, dann könntest du auch noch Windows Tablet mit der Xbox benutzen ;)
 
- Sony Z4
- Google Pixel C
 
Ein großes Dankeschön an euch beide!
Mit den Antworten kann mann doch schon prima arbeiten!
Ich werde mich am Wochenende mal in Ruhe hinsetzen und das Für und Wider der einzelnen Tablets abwägen!
Mit euren Antworten habt ihr mir wahrscheinlich sehr viel Einarbeitungszeit erspart und mir sozusagen eine Punktlandung ermöglicht!
Nochmals Danke!

@Chris75
Mit dem "Sony Z4" meinst Du das "Sony Xperia Z4", nehme ich an !?

Gruß
Netrix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe nochmal das Google Nexus 9 ins Rennen.
 
Zurück
Oben Unten