Erfahrungen mit "Billig" Tablets

  • 47 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Es ist jetzt das Galaxy Tab A9+ mit den 8/128 GB geworden.
Hoffe meine Holde hat Freude damit.

Hab echt lange hin und her überlegt, immer wieder hab ich mir die "Billig" Dinger aus China angeschaut.
Jucken tuts mich noch immer für mich als Ersatz fürs Realme Pad so ein günstiges zu holen.
Gibts ja wie Sand am Meer, ausgestattet alle top, teilweise sogar alle schon mit Android 15.

Dann les ich mir wieder die Bewertungen am großen Fluss durch und denk mir nein das tust dir doch nicht an.

Nachschauen tu ich trotzdem immer wieder, Doogee T30 pro, Blackview Tab 90, Blackview Tab 60 pro, Teclast P50 AI,
Alldocube iplay 50 pro.

Was ich dann auch noch gesehen habe, dürfte jedoch auch ein Chinese sein obwohl es eine Deutsche Firma ist, das Acepad A170 oder was in den nächsten Tagen erscheinen soll das A171. Das ganze dann mit Ladegerät, Hülle, Tastatur.

Jetzt kann ich mir dann ja das Samsung bei meiner Frau anschauen, dann werde ich sehen obs für mein Realme Ersatz gibt und wenn ja welchen.
 
DerKomtur schrieb:
oder KEINEN teuren Namen mit
billig ≠ günstig
Chinaböller = billig ≠ Updates/Support/Widevine L1

Teclast hat mittlerweile Widevine L1, aber längerfristige Updates sind noch nicht in Sicht.
 
Letztes Jahr las ich, dass Widevine L1 nicht bedeuten soll, dass Netflix das auch liefert. Die hätten eine Whitelist der unterstützten Geräte in der App.
 
Ja, möglicherweise.
Über Prime Video gab es auch schon solche Meldungen.
Aber ohne Widevine L1 wird bei allen Anbieter mit DRM Videos in HD grundsätzlich versagt.
 
@mblaster4711 Je nach Größe und Auflösung ist das aber zu verschmerzen.
Ist da aber wirklich schluss bei HD oder bei FullHD? Ich hab hier teils noch akzeptable Quali in manchen Videos bei 480p das auf 2K hochskaliert wird über den PC und es ist anschaubar. Zum richtig Kino-Feeling-Quali ist das natürlich nicht mehr, aber wer hofft denn schon auf nem Tablet das Kino-Feeling zu haben der hat einfach sehr viel Fantasie.
 
Ich habe mir vor 2 Jahren ein Günstigtablet/Billigtablet der Marke "Doogee" bestellt. Nutze es als
besseren Babymonitor. Aber: da ich 60hz nicht leiden kann, hab ich mir ein Ding mit 120hz gekauft. Und ich muss sagen, es ist gar nicht mal so schlecht zum gelegentlichen Surfen.

Gibt es bei Amazon.
 
edi68 schrieb:
wenn hier im Forum Besitzer solcher China Böller sind
welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
muss ich jetzt wirklich meine Altsünden beichten? Wie schonmal hier gelesen, wer billig kauft kauft (min.) 2x... Das Billigzeug nervt mich nur noch :(
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Nein brauchst nicht, hab eh schon seit Februar ein Galaxy A9plus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: pueh
Habe zwiespältige Erfahrungen. Ein Teclast T65 entsprach genau der Beschreibung und funktioniert tadellos. Sehr günstig, da kann man schon ein paar Abstriche im Vergleich zum Ipad akzeptieren.

Und dann auf ein wirklich übles Gerät reingefallen. GT60 Pad Pro. Auf dem Papier ganz toll: 14“, Auflösung 4xxx mal 2600, 1TB Rom, GPS, 5g, 20GB Hauptspeicher. Android 14.

Das ganze mit Rabatt für 210€, mit Tastatur, Maus, Stift.

Die interne Festplatte wurde wirklich in einer Anwendung mit 1TB ausgewiesen. Das ist aber ein bewusster Betrug, wie mit manchen China USB-Sticks. Tatsächlich scheint es sich um ein 524GB-Modul zu handeln. Versuche, mehr draufzuspielen, werden zwar nicht abgewiesen, aber gespeichert wird dann auch nichts mehr, wobei die Geschwindigkeit auffällig abfällt.

Weiter: im Info-Teil der Einstellungen wird eine Displayauflösung von 3840 x 2160 angezeigt. Wäre zwar weniger als der beworbene Wert, aber immer noch großartig. Wenn es denn stimmen würde. Tatsächlich hat das Teil eine Auflösung von 1920x1200, was dem Wert des Teclast 65 entspricht, aber wegen des grösseren Displays eine nochmal geringere Pixeldichte zur Folge hat. An der Stelle, wie auch bei der Festplatte, hat der Hersteller offensichtlich bewusst manipuliert.

Überflüssig zu erwähnen, dass die Tastatur ein Querty- Layout hat, und von einem GPS in dem Gerät auch keine Spur vorhanden ist. Ob das Ding Sim-Karten entgegennimmt und damit funktioniert, habe ich gar nicht mehr versucht. SD-Karten immerhin, werden erkannt.

Auch das Betriebssystem scheint kastriert zu sein. Es gibt keine Schublade für die Apps. Die finden sich alle auf den Hauptscreens wieder.

Unglaublich, wie dreist man versucht, Dinge zu verkaufen, von denen die Hersteller/Verkäufer mit Sicherheit wissen, dass fast nichts davon wahr ist…..
 
Zuletzt bearbeitet:
AlBr schrieb:
GT60 Pad Pro. Auf dem Papier ganz toll: 14“, Auflösung 4xxx mal 2600, 1TB Rom, GPS, 5g, 20GB Hauptspeicher. Android 14.

Das ganze mit Rabatt für 210€, mit Tastatur, Maus, Stift.
Gab’s das bei Wish?
Wenn man schon zu den günstigen Chinageräten greift, dann wenigstens zu Modellen von Herstellen die einen Namen haben und die auch schon länger auf dem Markt sind ( Teclast, Chuwie, Aldocube ) und dann ggf mal Tests zu den Vorgängern auf China-Gadgets | Die besten Gadgets aus China! und Smartzone (ehem. ChinaHandys.net) - Smartphones & Gadgets (früher Chinahandys.net) angucken
 
Nein, nicht wish, sondern AliExpress, woher ich Anfang des Jahres auch das Teclast gekauft hette.
Ali hat dann eine dann sehr kulante Regelung des geschilderten Falls getroffen, vermutlich weil es mit diesem oder diesen Händlern und dem genannten Gerät regelmässig Ärger gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: pueh - Grund: Doppelpost entfernt :)
  • Haha
Reaktionen: Cheep-Cheep
Wenn das Ding mit 1TB angepriesen und verkauft wird, die Fedtplatte sich auch damit zu erkennen gibt, aber in Wirklichkrit nur 524 GB darauf speichern laesst, ist das definitiv ein Betrugsversuch/Dummenfang und kein zufälliger Fehler. Auch die gelogene Bildschirmauflösung muss ja jemand in den InfoTeil eingetragen haben. Die tatsächlichen Werte sind definitv schlechtere.
 
524, wirklich???
 
AlBr schrieb:
ist das definitiv ein Betrugsversuch/Dummenfang und kein zufälliger Fehler
Genau, solche Geräte gab es und gibt’s immer wieder. Egal ob bei Wish, Temu, Aliexpress oder andern E-Shops.
Zumeist sind die Preise zu gut um wahr zu sein, wo aber „Geiz frisst Hirn“ beim Käufer alle Bedenken aus dem Weg räumen, da fällt dann auch nicht auf, dass die Bilder in den Angeboten alle aus Photoshop stammen und kein echtes Foto vorhanden ist. Eine gängige Masche bei den Smartphones war ein Name/Bezeichnung die man von Samsung kannte (S21) und dass die Gehäuseform und Ui auch derer von Samsung ähnelte. Die Leute haben gekauft und erst später festgestellt (nicht alle), dass sie ein Chinaböller S21 und kein Samsung Galaxy S21 gekauft hatten…
 
524 GB sind auch unklar. Wie stellt man den wahren Wert fest? Es fiel bem Versuch, den Speicher zu füllen halt auf, dass die Datenrate reproduzierbar be diesem Wert fast auf Null eingebrochen ist.


Habe was im Playstore gefunden. Das gibt aus, es wären 522 GB vorhanden, aber 966GB rückgemeldet. Der Test, wieviel sich davon beschreiben und wieder lesen lässt, läuft noch. Wir werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten vor 10 Jahren Noname-Tablets für 50€ bestellt. Schon nach einem Monat waren beide defekt, eines davon verbrannt stinkend mit einer verschmorten Beule hinten. Lieber keine Noname- Waren mehr.
 
Ja, das ist sicherlich eine Lotterie mit den billigen Dingern. Mit dem Teclast-Gerät habe ich soweit gute Erfahrungen gemacht. Es ist alles drin, was beworben wurde und funktioniert bis jetzt tadellos.

Nicht zu vergleichen natürlich mit meinem inzwischen 7 Jahre alten iPad pro, aber dafür auch nur ein Bruchteil des Preises.
 
@edi68 hallo,
Ist zwar kein Tablet aber mein Samsung A32 5G hat auch 4GB RAM mit Android 13.
Es läuft flüssig und keine App geht in die "Knie".
 
  • Danke
Reaktionen: edi68
Die Lügen gehen weiter: Statt der von mir vermuteten 520GB Speicher sind es tatsächlich nur 256GB, versprochen wurden 1 TB.

Android 14, angeblich und vom Tablet auch angezeigt, ist tatsächlich nur ein Android 13. und die beworbenen 10 Prozessorkerne nach chinesischer Zählweise sind in Wirklichkeit auch nur 8.

Angepriesen wurde ein MTK6889, der sich lt. Analyse als Snapdragon 616 outen musste.

Ein schönes Beispiel für absolut dreisten Betrug. Mich hat es nicht wirklich hart getroffen, da AliExpress den Kaufpreis erstattet und freundlicherweise auf die Rücksendung dieses Apparats verzichtet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pueh

Ähnliche Themen

N
Antworten
11
Aufrufe
241
NaomiLee
N
daid
Antworten
3
Aufrufe
256
merlin2100
merlin2100
B
Antworten
10
Aufrufe
561
agame
agame
C
Antworten
0
Aufrufe
328
carisma2001
C
Zurück
Oben Unten