gesucht: 8" für Ebooks (pdf), bisschen surfen & Multimedia

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

copy&paste

Dauer-User
799
Hallo
Der Betreff deutet es an. Ich suche:

- 8" (für mich ein guter Kompromiss aus Größe für unterwegs und Handhabung stationär)
- 4:3-Format (!?)
- Auflösung: für's lesen soll FullHD wohl verträglicher sein
- RAM: mind. 2GB
- Speicher: mind. 16 GB
- Möglichkeit für Custom-ROM oder mindestens rootbar

Nice to have:
- µSD: es sei denn, der interne Speicher hat 64 GB
- GPS (oder gar Glonass)

nicht notwendig:
- LTE/UMTS

Nun habe ich bei geizhals mal eine Vorauswahl getroffen und die ist bei dem von mir präferierten Format leider sehr überschaubar. Im Grunde bleiben drei Geräte übrig:
1. Xiaomi Mi Pad
2. Asus ZenPad S 8.0 Z580CA (eher schwacher Akku)
3. Samsung Galaxy Tab S2 8.0 T710N (teuer, in D nur über Umwege erhältlich)
Bei der Auswahl ist halt die Frage das Format beizubehalten oder lieber doch zu wechseln, um eine größere Auswahl zu haben.
Den Preisrahmen habe ich bewusst offen gelassen. Ganz sicher werde ich keine 450,- für'n Samsung hinlegen, aber wenn das Ding mal fürn Hunni weniger im Angebot wäre könnte ich schwach werden.
Bei guten Argumenten für 16:9 würde ich das Nvidia Shield K1 mal testen. Da ist der große Akku bei gleichzeitig günstigem Preis ein schlagkräftiges Argument.

Hat also jemand gute Argumente (gern auch einen Link mit einem anschaulichem Vergleich der Formate) für/gegen 4:3 oder sonstige Empfehlungen?
 
4:3 vs 16:9: Kommt immer drauf an was man mit dem Tablet anstellen möchte. Zum Surfen im Netz ist 4:3 angenehmer und für Videos ist 16:9 sinnvoller.
http://www.fillthefunnel.com/wp-content/uploads/2014/05/4-3-OR-16-9.jpg
http://i.imgur.com/OcuJE0y.png
4:3 hat eine geringere Breite, weshalb mehr Inhalt auf eine Seite passt.
Allerdings werden Filme im Moment in 16:9 produziert, weshalb bei einem 4:3 Tablet viel Platz für schwarze Balken beim Video- und Filmkonsum verloren geht.

Persönlich bin ich ein Freund von 16:10 und hätte das gerne auf allen Geräten.

Wie schaut es denn mit Windows 10 aus? Persönlich empfehle ich lieber Tablets mit Windows, da diese wesentlich vielfältiger eingesetzt werden können und auch mind. 10 Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten.
Mit 4:3 gäbe es z. B. das Lenovo Miix 3: Lenovo Miix 3 8, Atom Z3735F, 32GB (80JB0009GF) Preisvergleich | geizhals.eu EU

Oder mit 16:10:
Lenovo ThinkPad Tablet 8 128GB, 2GB RAM, Windows 8.1 Pro (20BN002WNX) Preisvergleich | geizhals.eu EU

Soll es doch eher was mit Android sein, dann halte ich das Mi Pad für eine ziemlich ausgewogene und gute Wahl. Man muss aber mit dem Versand und v. a. Support aus China leben können.
Je nach Budget wäre auch das Nexus 9 eine Alternative: Google Nexus 9 16GB schwarz Preisvergleich | geizhals.eu EU
Vorteil wäre natürlich das pure Android mit schnellen Updates. Ob das aber für Deine Nutzung den Mehrpreis rechtfertigt lasse ich mal dahingestellt.
 
Danke.
Wie gesagt, Videos sind eher die Ausnahme. Und für Filme gibt es passendere Hardware.
Das Lenovo habe ich mir mal in ein paar Videos und Bewertungen dazu angesehen. So nice die Vorstellung von Windows aufm Tablet ist ... ich weiß nicht. Die eher schwachbrüstige Hardware, die Auflösung des Tablets und dann Win 8.1 oder Win 10. Mit (notwendiger) Firewall und Virenscanner sehe ich da schon Performanceprobleme.
Das Nexus 9 hat leider keinen SD-Slot. So interessant es ist, der Preis für die 32GB-Version ist oberhalb dessen was ich investieren würde.
 
Ich denke nicht, dass Firewall und Virenscanner auf einem Windowsgerät notwendig sind ...
Ich lebe auch gut und virenfrei mit Windows Firewall und Windows Defender. Regelmäßige Virensuche mit einer LiveCD brachte bisher keine Viren zutage.
Die Hardware vom Lenovo dürfte locker ausreichen. Windows 10 läuft mit den aktuellen Atoms richtig gut!
Naja, mit der Auflösung muss man leben können ... Ist dafür natürlich auch sehr günstig das Lenovotablet.
Das ThinkPad Tablet 8 wäre sicherlich eine sehr gute Wahl. Mir würde 16:10 für Bücher besser als 4:3 gefallen, da das näher an einem wirklichen Buch ist. Aber ich will da niemandem reinreden ins Displayformat ;)

Gibt auch noch mehr Windowstablets für Deine Ansprüche:
Darüber hab ich viel Gutes gehört von unterschiedlicher Seite (Display ist aber nicht so wirklich toll): i.onik TW Serie 1 8" 32GB schwarz (75873) Preisvergleich | geizhals.eu EU
Sehr interessant durch den Haltegriff: Lenovo Yoga 2 8 32GB schwarz (59435792) Preisvergleich | geizhals.eu EU
Mit GPS schaut es dann schon ausgedünnter aus:
Toshiba Encore WT8-A-102 (PDW09E-00100NGR/PDW09E-00100EEN) Preisvergleich | geizhals.eu EU

Androidtablets mit gleichen Spezifikationen: Ich denke da hast Du schon die besten rausgesucht ... Welches davon jetzt besser ist, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich mich nur mit dem Mi Pad und dem ZenPad genauer beschäftigt hab.
Wenn's Android sein muss, dann würde ich das Asus nehmen. Fast 6 Stunden Surfen im WLAN ist ja schon ganz annehmbar für ein Tablet (deckt sich mit meinem Nexus 7 im Neuzustand) und ansonsten gefällt mir die ZenUI wesentlich besser als die verspielte MIUI Oberfläche.
 
  • Danke
Reaktionen: copy&paste
Tief im Herzen hatte ich ja auf das Jolla Tablet gehofft. Dafür wäre mir sogar der Formfaktor egal :biggrin:
Aber so wie das bei denen im Moment (!?) aussieht, ist die Zukunft ungewiss.
Ah, ich gestern nur das Miix 3 aufm Schirm. Bin grad noch über deinen Link zum Lenovo Thinkpad 8 gestolpert. Sieht man vom Format ab, ist das rein von der HW ein interessantes Gerät. Allerdings lese ich auch von unleserlichen Systemmeldungen oder schwierig zu treffenden Buttons. Und ehrlich gesagt graust mir mehr vor einem unbedienbaren Windows 8.1/10 als vor einem schwierig zu konfigurierenden Androiden dem das Plaudern abzugewöhnen ist. Und Metro traue ich nicht wirklich. Da wollen zwei Welten unter einen Hut gebracht werden.
Danke dir. Die Reaktionen bei 4:3-Anfragen sind ja leider etwas verhalten.
 
copy&paste schrieb:
Tief im Herzen hatte ich ja auf das Jolla Tablet gehofft. Dafür wäre mir sogar der Formfaktor egal :biggrin:
Aber so wie das bei denen im Moment (!?) aussieht, ist die Zukunft ungewiss.

Ja, mit Jolla schaut es anscheinend eh nicht gut aus.
Hatte gehofft, dass Sailfish OS erfolgreicher wird als Ubuntu, aber ich befürchte das wird nichts.

Ah, ich gestern nur das Miix 3 aufm Schirm. Bin grad noch über deinen Link zum Lenovo Thinkpad 8 gestolpert. Sieht man vom Format ab, ist das rein von der HW ein interessantes Gerät. Allerdings lese ich auch von unleserlichen Systemmeldungen oder schwierig zu treffenden Buttons.

Naja, das sind Skalierungsprobleme. Mit Windows 10 und einem UHD Monitor hab ich die hier nicht mehr. Mit Windows 7 und 8.1 kann ich die aber auch hier bestätigen, weshalb ich Windows 10 bereits in der TP Phase installiert hatte (hätte meinen Monitor sonst weiterhin mit FHD betreiben müssen).

Und ehrlich gesagt graust mir mehr vor einem unbedienbaren Windows 8.1/10 als vor einem schwierig zu konfigurierenden Androiden dem das Plaudern abzugewöhnen ist.

Mit Windows 10 sollte das behoben sein.

Und Metro traue ich nicht wirklich. Da wollen zwei Welten unter einen Hut gebracht werden.
Mich stört bei Windows eigentlich der Windows Store, weil dessen Anwendungen unter Windows Mobile nicht ohne Account genutzt werden können -> Microsoft kann den Store beliebig zensieren
Aber auf Tablets halte ich Windows genau deswegen für überlegen.
Vollwertiges Windows, welches Dir touchoptimierte Kachelanwendungen anbietet, aber genauso im Bedarfsfall ein vollständiges Office (auch LibreOffice!) starten kann.
Ob Du das nutzen möchtest ist natürlich die andere Frage ... Der Vorteil der Sicherheitsupdates bleibt ;)
Auf viele Windowstablets lässt sich auch was anderes aufspielen. Android, Linuxsysteme etc. und das läuft häufig auch ganz gut. Da müsstest Du Dich aber natürlich je nach Tablet schlau machen (32-Bit UEFI Problematik, etc.). ;)

Danke dir. Die Reaktionen bei 4:3-Anfragen sind ja leider etwas verhalten.
Sei froh ... Lies mal im Golem.de-Forum zu dem Thema ... :D
 
Was hier fast nie empfohlen wird, aber was sich wirklich lohnt ist das Tolino Tab 8.
2GB RAM, schnelle CPU(nur die GPU des Intel Z3735F ist für Full-HD etwas schwach, merkt man aber ausschließlich beim Spielen),Full-HD und es läuft wirklich schnell und flüssig. Root ist leicht machbar, ansonsten hat man ein normales Android mit Playstore, wobei man von der Tolino Oberfläche kaum was merkt. Den einzigen Kompromiss den du eingehen müsstest wäre, dass das Tablet leider im 16:10 Format ist, dafür nagelneu für 99 Euro zu haben ist.

Für deinen Anwendungsfall ist 4:3 nämlich besser, allerdings muss ich noch etwas dazu sagen, wenn du im Laden Android-Tablets im 16:10 Format anschaust, auch wenn ich etwas weiter ausholen muss:
Die 4:3 Auflösung hat 2048*1536=ca. 3 Mio Pixel und die 16:10 Auflösung 1920*1200=ca. 2 Mio Pixel. Das heißt bei gleicher DPI Einstellung und die meisten Android Tablets mit den oben gennanten Auflösungen haben, unabhängig vom Format und Größe 320DPI, siehst du auf dem 4:3 Tablet deutlich mehr Inhalt, allerdings mit kleinerer Schrift. (Sehr gut sieht man das mit den Standart 320DPI auch, wenn man ein 8 und ein 10 Zoll Tablet gleicher Auflösung nebeneinander hält. Statt mehr Inhalt zu zeigen, wird alles nur größer dargestellt)

Mit Root kann man aber die DPI anpassen. Im Endeffekt das Selbe wie die Einstellung für die Auflösung bei Windows: Man hat immer den selben Full-HD Monitor, aber je nach eingesteller Auflösung ändert sich die Größe der Icons bzw. der im Browser dargestellte Inhalt. Ich finde dann zwar das 4:3 Format zum Browsen immer noch einen Tick besser, aber das Anpassen der DPI macht schon sehr viel aus.
 
  • Danke
Reaktionen: copy&paste und bauch
Um mal eine Rückmeldung zu geben.
Ich hatte vor einigen Tagen das Glück ein Samsung S2 Tablet in 8" zu einem sehr guten Preis zu erstehen. Die Auswahl war ja bei meinen Vorgaben ohnehin überschaubar.
Und so war es eher eine pragmatische Entscheidung. Von den drei von mir beobachteten Geräten bot das S2 ohnehin das kompromissfähigste Gesamtpaket.
Schick finde ich z.B. die Möglichkeit die Darstellung auf S/W umzustellen und auch die Invertierung der Farben sieht gut aus. Mal schauen ob sich das beim E-book lesen als praktikabel darstellt.
Die Größe kannte ich ja schon vom probieren im Geschäft. Sehr nice.
Und erste Leseversuche mit diversen Readern machen mir Hoffnung nicht umsonst relativ viel Geld für ein Gerät ausgegeben zu haben welches primär für E-books angeschafft wurde. Die Primärfunktion scheint so umsetzbar, die netten "Nebenfunktionen" im Gegensatz zu einem reinen Reader rechtfertigen die Mehrkosten hoffentlich.
 

Ähnliche Themen

MrsDevil98
Antworten
2
Aufrufe
663
DerKomtur
DerKomtur
T
Antworten
3
Aufrufe
240
Handyinsider
Handyinsider
H
Antworten
11
Aufrufe
379
TypischDeutsch
T
B
Antworten
0
Aufrufe
196
borussiabvb2020
B
Zurück
Oben Unten