Google P

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gehlhajo

Ambitioniertes Mitglied
6
Hallo Community

Da ich Opfer dieses Fehlers bin und auch sonst die Update-Poltik von Asus ( zumindest dieses Tablet betreffend) unverschämt finde, bin ich auf der Suche nach einem neuen Tablet. ( Surfen, ab und an ein Film).
Es haben sich 2 Tablets herauskristallisisert:


Google Pixel C
+ Update sicher

Samsung Galaxy Tab S2 T810N
+ bessere Austattung


Zu der verbauten Technik kann ich nichts sagen, habe keine Ahnung. Wichtig ist mir die Update-Sicherheit ( entweder durch Herrsteller oder durch Custom Rom) und eine ruckelfreie, flüssige Bedienung.
Ich möchte mich einfach nicht mehr ärgern müssen. Spricht irgendetwas gegen eines dieser Tablets ?
Vielen Dank schon mal und ein schönes WE.

gehlhajo


P.S. Wie kann man den Thread-Titel ändern ?
 
Bezüglich Updates bist du mit dem Google sicher besser beraten. Dass das Samsung besser ausgestattet ist würde ich nicht unbedingt sagen: Produktvergleich Google Pixel C 32GB (GA3A00074-A24), Samsung Galaxy Tab S2 9.7 T810N 32GB schwarz (SM-T810NZKE) | Geizhals Deutschland. Vor einiger Zeit habe ich ein Testbericht zum Pixel C gesehen und dabei kam es nicht gut weg. Weiß nicht mehr genau, welches Video es war. Ich finde es auch zu teuer.

PS: Den Titel kannst du über Bearbeiten -> Weitere Einstellungen... ändern.
 
  • Danke
Reaktionen: gehlhajo
Was hälst Du vom bq Aquaris M10 in der FHD-Variante. Updates soll es bei bq mindestens zwei große Androidversionen geben (beim Samsung würde ich das anzweifeln ob es überhaupt je ein Update sieht). Dazu pflegt bq die Geräte mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, gibt 5 Jahre Garantie und liefert das Gerät mit purem Android aus.
Laut ersten Testberichten kann das Gerät fast rundum überzeugen.
Mit 7000 mAh dürfte die Akkulaufzeit auch sehr gut sein.

Ich selber habe ein bq Aquaris X5 und bin sehr überzeugt davon. bq ist andauernd am optimieren der Software und mit dem letzten Update haben sie nochmal einiges aus dem Snapdragon 412 herausgekitzelt und das Gerät läuft jetzt besser als ein LG G2.
Zudem läuft das bq Gerät absolut absturz- und fehlerfrei (sowas konnte ich noch über kein anderes Smartphone behaupten) und ausgesprochen flüssig für die Hardware der unteren Mittelklasse.


Sollte das Tablet mit knapp 300 € etwas zu günstig sein, würde ich das Pixel C dem Tab S2 vorziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: gehlhajo
Auch wenn das bq Aquaris M10 ein für seine Preisklasse gutes Gerät ist, sind die anderen Tablets in der Ausstattung und Leistung in einer anderen Liga/Klasse.

Auch wenn u.U. das Preis-/Leistungsverhältnis beim Pixel C etwas schlechter ist, bietet es für den geforderten Einsatbereich bessere Eigenschaften.
Ggü. dem S2 sollte es im Mischbetrieb eine längere Akkulaufzeit. Daneben hast du beim Pixel C auch Stereo-Lautsprecher. Beim Samsung sind zwar auch zwei Stück verbaucht, ergeben aber zusammen beim Filme schauen nur Mono, da sie nur zu einer Seite abstrahlen.
Daneben ist das 3:2 ein besserer Kompromis für einen Film zwischendurch. Zumindest ist das meine Meinung.

Rein von der Leistung her, liegt das Pixel C aufgrund seines Prozessors auch vorne.
Das Samsung kann aufgrund von Softwareanpassungen u.U. punkten, wobei dieses eher nutzerabhängig ist :p . Daneben ist die Wahrscheinlichketi auf Updates ggü. des Pixel C eher dürftig.
Den größten Nachteil beim Google Gerät ist der fehlende Speicherkarten-Slot.

Wenn der höhere Preis und die fehlende Speichererweiterung keine Rolle spielen, nimm das Pixel C.
 
  • Danke
Reaktionen: gehlhajo
Bei den Anforderungen "Surfen und ab und zu einen Film" ist ein Pixel C allerdings fast schon wieder Overkill. Beide Tätigkeiten lassen sich mit dem bq genauso flüssig erledigen.
Die beiden Geräte hat er ja nicht wegen der Leistung, sondern wegen anderen Kriterien ausgewählt.

Inwiefern ist ein 3:2 Displayformat gut für einen Film? Da ist schon eher 16:10 der bessere Kompromiss.
 
  • Danke
Reaktionen: gehlhajo und Melkor
Ich zitiere Mal den Starter:
gehlhajo schrieb:
Es haben sich 2 Tablets herauskristallisisert:

@syscrh
Ob sich das bq genauso "flüssig" bedienn lässt, kann ich aus persölicher Erfahrung nicht beurteilen. Jedoch hat dieses weniger bis keine Leistungsreserven. Hinzu kommt natürlich noch das Material. 2Mal Alu gegen komplett Plastik.
Das du ein FAN von bq bist und es an jeder Ecke empfhielst ist schön und gut, jedoch wurde hier um eine Entscheidungshilfe zwischen einem Samsung Galaxy S2 und einem Google Pixel C erbeten.

Ich finde es etwas dürftig, dass du meine Aussage aus dem Kontext gerissen hast. Wenn du dir meinen Beitrag noch einmal durchliest, wirst du u.U. erkennen, dass ich das S2 und Pixcel C verglichen habe. Ich muss aber zugeben, dass die Art und Weise etwas von einem Politiker oder Juristen hat :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: gehlhajo
Schon mal vielen Dank für für die Diskussionsbeiträge. Schreibe später noch mehr dazu. Sitze gerade beim Friseur. Die Tipperei Mut dem Handy ist mir echt zu mühsam
 
mr.flt schrieb:
Ob sich das bq genauso "flüssig" bedienn lässt, kann ich aus persölicher Erfahrung nicht beurteilen. Jedoch hat dieses weniger bis keine Leistungsreserven.

Hast Du schonmal ein Gerät mit Snapdragon 412 oder ähnlicher Leistung verwendet? Klingt für mich so als hättest Du das eher nicht. Die Mittelklasse-CPUs haben mittlerweile beachtliche Leistungsreserven und sind wesentlich besser als Mittelklasse-CPUs vor drei Jahren.

Hinzu kommt natürlich noch das Material. 2Mal Alu gegen komplett Plastik.

Das Material halte ich für Geschmackssache. Nachdem das Aquaris X5 das erste Handy für mich mit Metallrahmen ist, würde ich beim nächsten Telefon wieder auf Kunststoff setzen. Kunststoff ist nunmal wesentlich robuster als ein hartes Material wie z. B. Aluminium.
Genauso empfinde ich einen Metallrahmen bei einem Tablet als Nachteil: Ich hab 20 Microsoft Surface Pro 3 zu verwalten. Kaum eines hat noch keinen Kratzer im Magnesiumgehäuse. Dagegen stehen diverse Tablets aus Kunststoff, welche immer noch wie am ersten Tag aussehen und ähnlich genutzt worden sind.

Was einem da letztendlich besser gefällt muss jeder für sich entscheiden. Ein Metallgerät zu kaufen und dann ne Hülle rumzupacken empfinde ich aber als nicht sinnvoll.

Das du ein FAN von bq bist und es an jeder Ecke empfhielst ist schön und gut, jedoch wurde hier um eine Entscheidungshilfe zwischen einem Samsung Galaxy S2 und einem Google Pixel C erbeten.

Um das mal klarzustellen: Ich bin kein bq Fan.
Ich empfehle bq Geräte da sie ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten, sich durch Extras von der Konkurrenz hervorheben (5 Jahre Garantie, zwei große Androidupdates, pures Android, große Akkus) und in sich stimmig sind mit sehr wenig Grund zur Kritik.
Das macht mich aber noch lange nicht zum Fan. Sobald ich was anderes in sich stimmiges entdecke wird das von mir empfohlen. Für viele Leute hier passen bq Geräte aber ziemlich gut zu den Anforderungen.

Klar hat der Threadersteller nach einem Vergleich zwischen den beiden Geräten gebeten. Es hat allerdings nicht jeder einen Gesamtüberblick über den Markt, weshalb ich dem TE neue Impressionen und Anregungen mitgeben wollte. Das ist ein Vorschlag/eine Empfehlung und kein Kaufzwang meinerseits.

Ich finde es etwas dürftig, dass du meine Aussage aus dem Kontext gerissen hast. Wenn du dir meinen Beitrag noch einmal durchliest, wirst du u.U. erkennen, dass ich das S2 und Pixcel C verglichen habe. Ich muss aber zugeben, dass die Art und Weise etwas von einem Politiker oder Juristen hat :lol:

Interessant, dass Nutzer immer wieder wert drauf legen, dass man auf den kompletten Beitrag eingeht. Ich hab mir eben die ersten beiden Sätze herausgenommen, da die für mich interessant waren. Der Rest Deines Beitrages gibt keinen Grund für eine Reaktion meinerseits und ich bin daher auch nicht verpflichtet darauf einzugehen.
Derart kleinkarierte Dinge werde ich aber nicht weiter diskutieren.
 
Hallo

Ich habe mich diesmal deswegen auf die etwas höherpreisigen Tablets festgelegt, weil ich einfach mal 5 oder 6 Jahre meine Ruhe haben wollte. Dies meine HW-technisch ( somit war der Hinweis auf eine gewisse" Reserve" gar nicht verkehrt) als auch SW-seitig ( Produktpflege ist nach meinen schlechten Erfahrungen sehr wichtig für mich).
Wenn ich jetzt höre, das selbst bei Samsung die Update Politik nicht so das gelbe vom Ei sein soll, dann bleibt ja praktisch nur das Google Teil.
Der fehlende Kartenslot ist natürlich ein Manko. Aber wenn ich so in mich rein höre: wirklich gebraucht habe ich ihn nie. Obwohl man sich gut fühlt, wenn man weiß da ist einer..... Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine.:lol:
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis mit dem BQ. Dieses ARM Tablet wird für mich auf jeden Fall interessant, wenn es mal mit Linux ein wenig voran ginge. Aber das ist eine andere Baustelle...
Wie ist der Umgang so mit Reparaturen Gewährleistung, Service etc. bei Google ?
 
Wenn man das Gerät direkt bei Google kauft sehr gut. Zwar hatte ich noch keinen Garantiefall, aber soweit ich gelesen habe läuft es so, dass Google im Fehlerfall ein Ersatzgerät schickt und einem einige Tage Zeit lässt, bis man das defekte Gerät zurücksenden muss. Zur Sicherheit wird die Kreditkarte temporär belastet.
 
Das Pixel C ist aber wirklich noch immer sehr teuer ... (ich empfinde es ja fast als zu teuer, da man für das Geld sehr gute Tablets mit einem vollwertigen Windows und Stiftunterstützung bekommt; z. B. Dell Venue 11 Pro, Surface 3)
Wäre ein Nexus 9 nicht evtl. auch eine Alternative?
 
Noch etwas zum Punkt "5-6 Jahre Ruhe haben wollen". Das wäre zwar wünschenswert, halte ich aber für unrealistisch. Zum einem weil der Markt zu schnelllebig ist, zum anderen es unwahrscheinlich ist, dass der Hersteller (egal welcher) das Gerät so lange mit Updates versorgt. Selbst bei Google Geräten würde ich nicht von mehr als 2-3 Jahren ausgehen. Google selbst schreibt dazu:

Android-Updates

Die Geräte Nexus 5X, Nexus 6P, Nexus 6, Nexus 5, Nexus 4, Nexus 7, Nexus 9 und Nexus 10 erhalten die neueste Android-Version direkt von Google. Diese Geräte erhalten Android-Versionsupdates für mindestens zwei Jahre ab der ersten Verfügbarkeit des Geräts im Google Store.

Sicherheitspatches
Nexus-Geräte erhalten auch Updates für Sicherheitsprobleme, die in unseren öffentlichen Nexus-Sicherheitsmitteilungen dokumentiert sind. Diese Updates sind mindestens für folgende Zeiträume verfügbar:
  • Drei Jahre ab der ersten Verfügbarkeit des Geräts im Google Store
  • Oder 18 Monate nach Beendigung des Verkaufs des Geräts im Google Store
Quelle: Android-Versionsupdates und Feedback - Nexus-Hilfe

Das Pixel C wird zwar nicht explizit genannt, aber dort wird es ähnlich sein. Vermutlich wurde die Seite noch nicht aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, das ist ja schwieriger als ich dachte. Das Nexus 9 schaue ich mir mal an...... Das hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm weil ich nicht genau weiß, ob die Größe für mich ausreichend ist.
 
Um die Sache aufzulösen:
Es ist ein Pixel C geworden. Durch den Entwicklerrabatt ist es auch preislich für mich aktraktiv geworden.
Vielen Dank nochmal Euch allen.
 

Ähnliche Themen

bluedesire
Antworten
3
Aufrufe
317
prx
P
Zurück
Oben Unten