Lenovo yoga oder yoga 2

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Y

Yail

Ambitioniertes Mitglied
1
Guten abend zusammen! Bin seit längerem am hberlegen mir das yoga 8" zu kaufen. Bin momentan mit dem Launch des yoga 2 aber am grübeln. Reicht die erste Version zum flüssig surfen und mal YouTube Videos schauen? Wichtig ist das man ruckelfrei über die Websites surfen kann. Stört das niedrig auflösende display so stark, wie man in allen Tests liest?
Schon mal danke für eure Rückmeldung!
 
Hi! Hab das Yog8 auch erst vor wenigen Wochen für 129€ gekauft und bin mega zufrieden. Alle Updates drauf, gerootet und per Xposed-Modul alles angepasst!

Ich surfe viel damit, schaue Netflix oder Youtube und da ruckelt nichts. Die Akkulaufzeit ist enorm. Das Display ist schön hell und löst gut auf. Als 10" wäre die Auflösung vielleicht etwas knapp, bei 8" perfekt!
 
  • Danke
Reaktionen: Yail
Ah cool. Hört sich ja schon mal ganz gut an. Wie sieht es ohne Anpassungen per root o.ä. aus. Läuft es auch ohne zu ruckeln
 
Kann nur bestätigen: Supergerät mit superqualität. Ich habe keine probleme mit Videos bzw. Youtube. Einzige was mir fehlt, dass keiner HDMI-anschluss vorhanden ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Yail
und das Beste man kann auch noch damit telefonieren:thumbsup:
 
Das yoga 8" in der ersten Version ist grade angekommen.. bin total begeistert. Obwohl ich das mi3 gewohnt bin. - surfen und Videos ruckelfrei 'display völlig ausreichend. 139€ bei amazon :) danke nochmal fürs feedback
 
Hallo zusammen, ich hänge mich jetzt einfach mal hier mit hin. Ich suche gerade ein tablet mit dem man gut E-books und PDFs lesen kann. Das Yoga 8 2nd Edition hat es mir irgendwie angetan.

Ist das Yoga 8 vom Seitenverhältnis gerade für PDFs ok oder sollte ich lieber zu einem 4:3 Tablet greifen?
Und eine weitere Frage, hat hier jemand eine Ahnung ob es Android L (bzgl. Intel Atom 64bit) für das Tab geben wird oder ist Lenovo hier faul?
 
Hi Hammy,

Ich habe zwar noch das 'alte' Yoga 8 aber vom Seitenverhältnis finde ich das Gerät ideal.
Ich lese aktuell viele Comics damit, und bei Hochkant- Vollbild- Darstellung ist nur ein vielleicht 5 Pixel breiter Streifen am Rand frei - Resultat: eine fast ideale Ausnutzung der Bildschirmfläche.

Wobei es hier natürlich auf das Seitenformat der zu lesenden Dateien ankommt. Dateien die aus Word oder Acrobat heraus erstellt wurden haben i.d.R. ein A4- Format das eher 4:3 entspricht.

Bei Ebooks im epub- Format dürfte es dagegen wieder fast egal sein, da die Reader die Seite dynamisch rendern bzw. man zig Anpassungsmöglichkeiten hat.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
10
Aufrufe
563
agame
agame
Zurück
Oben Unten